taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 138
„Nevaeh“, das zweite Album der jungen US-Produzentin Mhysa, sehnt sich nach dem R&B der 90er Jahre.
17.2.2020
Der TuS Appen aus dem Kreis Pinneberg hat es geschafft, den Hamburger NPD-Chef Lennart Schwarzbach aus dem Verein auszuschließen.
7.11.2019
Musik, Lichter, Menschen – alle sind glücklich, alle haben sich lieb. So einfach ist es nicht immer und dann helfen Awareness-Teams.
17.8.2019
50.000 Menschen feierten am Donnerstag in Chemnitz unter dem Motto beim Kosmos-Festival – und diskutierten über ihre Stadt.
5.7.2019
Rassismus, prügelnde Feuerwehrmänner und die Frage, ob Bautzner Senf der Demokratie hilft. Fünf Ostdeutsche diskutieren am Küchentisch.
11.6.2019
Lori Lightfoot ist die neue Bürgermeisterin Chicagos. Sie ist Schwarz und lesbisch – eine doppelte Premiere für die amerikanische Stadt.
4.4.2019
Schüler*innen haben in Bremen-Walle gegen den Auftritt des AfD-Politikers Alexander Tassis protestiert. Am Ende lobte sie dafür auch der Schulleiter.
29.3.2019
Im Berliner Hebbel-Theater diskutierte am Dienstag das antirassistische Bündnis #unteilbar über die Zukunft. Brüche können nicht ausbleiben.
20.3.2019
Der Film „Wintermärchen“, der Internationale Tag gegen Rassismus und eine Demo die Eröffnung eines neuen Thor-Steinar-Ladens in Spandau.
18.3.2019
Aktivist*innen protestieren in Bremen gegen rassistische Polizeigewalt, insbesondere Racial Profiling. Sie fordern eine Beschwerdestelle.
Beim „March Against Racism“ demonstrierten in Berlin 2.500 Menschen gegen rechte Gewalt und gedachten auch der Opfer in Christchurch.
17.3.2019
Zum Frauentag veranstaltet Hanadi Chawaf in der Kampnagel-Fabrik Hamburgs erste feministisch-antirassistische Tattoo-Convention.
7.3.2019
Beim „Chinesenfasching“ in Bayern malen sich Karnevalisten die Gesichter gelb an. Solche Traditionen sind verletzend.
4.3.2019
Nach rassistischen Beleidigungen bei einem Fußballspiel des HSV Barmbek-Uhlenhorst schließt der Verein den Mann aus und erteilt Stadionverbot.
19.2.2019
Footballprofi Colin Kaepernick schließt einen Vergleich. Bei der Frage, ob sich die NFL so sein Schweigen erkauft hat, gehen die Meinungen auseinander.
17.2.2019
Hybridität statt Identität: Die posthum erschienenen Aufsätze des Cultural-Studies-Mitbegründers Stuart Hall sind von frappierender Aktualität.
18.11.2018
Der Verein Die Vielen lädt zum ersten Auftritt. Er fordert: Die Kunst bleibt frei, auch in diesen Zeiten mit ihrer Hetze und ihrem Hass.
9.11.2018
Feine Sahne Fischfilet spielt nun doch in Dessau – Neonschwarz ist ihre Vorgruppe. Die Bands zeigen die politische Wirkungskraft von linker Musik.
29.10.2018
Das Bild seiner ermordeten Schwester Sophia Lösche wird von Rechten instrumentalisiert. Jetzt hat der Politiker Anzeige gegen die AfD erstattet.
18.10.2018
Die Unteilbar-Demo hat gezeigt: Es gibt viele Ideen für eine Übergangsgesellschaft, aber niemand ist bereit, sie in Politik umzusetzen.
17.10.2018