taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 440
Brüssel will die britische Einhaltung von EU-Regeln als Preis für ein Handelsabkommen. London will Freihandel ohne Bedingungen.
3.2.2020
In London greift ein Mann PassantInnen mit einem Messer an. Eine Person wird schwer verletzt. Der Täter war gerade aus der Haft entlassen worden.
Wie geht es weiter in Großbritannien nach dem Brexit? Unser Autor zeichnet das Stimmungsbild einer entzweiten Nation und ihrer politischen Elite.
2.2.2020
Mit Empire-Sehnsucht hat der Brexit nichts zu tun. Im Gegenteil: Großbritannien hat Deutschland die Fähigkeit voraus, andere ziehen zu lassen.
1.2.2020
Dies ist der letzte Brexit-Text, der je geschrieben wird – zum Jubiläumstag 2030. Das wird ein Fest! Und Boris Johnson ist auch dabei.
31.1.2020
47 Jahre lang war das Vereinigte Königreich Teil der EU. Schon immer hatte die Mitgliedschaft Gegner. Warum sich die Scheidung dennoch hinzog.
Was ändert sich, nachdem am Freitag um Mitternacht Großbritannien aus der EU ausscheidet? Ein Überblick.
Brexit-Anhänger*innen feiern am Abend Großbritanniens Unabhängigkeit. Gegner*innen treffen sich zu EU-Trashpartys und Trauermärschen.
30.1.2020
Den Verlust von Wissenschaftlern hat Boris Johnson für seinen Brexit in Kauf genommen. Will er exzellente Forschung, muss er jetzt handeln.
29.1.2020
Ende der Woche verlässt Großbritannien die EU. Die Verunsicherung an den Hochschulen ist groß – trotz der Versprechen aus London.
28.1.2020
Bald ist es so weit: Großbritannien kapselt sich von Europa ab! Damit niemand mehr „Brexit“ sagt, soll das Wort „Brexit“ einen Exit erfahren.
27.1.2020
Der EU-Austritt Großbritanniens hat eine weitere Hürde genommen. Seit die Konservativen die Mehrheit im Parlament haben, ist das Gerangel vorbei.
23.1.2020
BBC-Chef Tony Hall tritt zurück. Aus strategischen Gründen, der britischen Rundfunkanstalt stehen Verhandlungen mit der Regierung Johnson bevor.
21.1.2020
Von der EU aus die Heimat zu beobachten ist nicht leicht. Dort wird's immer kleinherziger. Vom Brexit profitieren werden nur wenige.
2.1.2020
Deutschland kriegt nur eine Weihnachtsansprache. Brexit-Großbritannien hat es da besser: Hier gab’s im TV gleich vier Reden zum Fest.
26.12.2019
Die Konservativen wollen die BBC zum Teil boykottieren – und die Labour Party ist sauer auf den Sender, weil sie die Wahl verloren hat.
22.12.2019
Die Finanzexpertin Dorothea Schäfer erklärt, warum der Brexit nicht im britischen Interesse ist, warum er trotzdem kommt und warum erst mal alles beim Alten bleibt.
20.12.2019
Der Weg für den britischen EU-Austritt am 31. Januar ist frei. Das Unterhaus hat am Freitag mehrheitlich den Scheidungsvertrag gebilligt.
„Heavy is the Head“ heißt das neue Werk von Britrapstar Stormzy. Darauf verhandelt der König des Grime die Folgen seiner Prominenz.
Die Queen hat das Parlament eröffnet und Johnsons Regierungserklärung verlesen. Der Premier verspricht ein prosperierendes Königreich.
19.12.2019