taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 103
Vor zehn Tagen trafen wir drei Gastronomen in ihren leeren Restaurants. Nun dürfen sie wieder öffnen – aber unter welchen Umständen? Drei Protokolle.
15.5.2020
Vorsicht beim Take-away: So manch köstlich scheinende Soße basiert vielleicht nur auf nicht ganz so korrekten Zutaten. Am Ende ist es nur Ketchup.
15.4.2020
Rund 4.000 Restaurants soll es in Lyon geben. Die Stadt gilt als Hauptstadt der guten Küche. Doch schon bei der Auswahl fühlt man sich erschlagen.
6.10.2019
Im Hai Di Lao gibt es chinesisches Fondue. Zum legendären Service der Hot-Pot-Kette gehört es, Einzelgästen ein Stofftier mit an den Tisch zu setzen.
16.8.2019
Das kulinarische Notstandsgebiet hat seine Nischen. Und statt Mixed Pickles liegt heute fast überall Salat aus regionalen Gärten in der Schüssel.
4.8.2019
Das Essen ist vegan, Abfall fällt fast keiner an und was übrig bleibt, landet in der hauseigenen Kompostmaschine. Zu Besuch im Frea in Berlin.
7.7.2019
Kreative Restaurants servieren Essen in Hundenäpfen, Schuhen oder Waschbecken. Der Brite Ross McGinnes sammelt diesen Horror auf Twitter.
29.5.2019
Viele Restaurants leiden darunter, dass Leute Plätze reservieren und nicht auftauchen. Die Strategien, damit umzugehen, sind verschieden.
22.3.2019
Immer mehr Restaurants in Deutschland können sich mit Sternen des „Guide Michelin“ schmücken. Selbst Brandenburg zieht mit.
1.3.2019
Im „Gustu“ ist alles lokal – von den Zutaten bis zu den Küchenchefs. Das Restaurant ist Ausdruck eines neuen bolivianischen Selbstbewusstseins.
13.1.2019
Eine PR-Einladung ins Lieblingsrestaurant? Da muss man doch zusagen. Und fühlt sich vor Ort ein wenig mulmig, was nicht Lila-Mais-Brioche liegt.
18.12.2018
Viel wird geschrieben über die Küche Lissabons. Unser Autor hat noch unbekannte Nischen erkundet: illegale chinesische Restaurants.
24.11.2018
Die Geschwister Albornoz betreiben ein Feinschmecker-Restaurant – in einem Arbeiterviertel in Lima. Ihr Essen soll für alle erschwinglich sein.
8.7.2018
Gastrokritiker, das waren früher Experten in geheimer Mission. Im Internet können das nun alle – und Köche in den Wahnsinn treiben.
4.5.2018
Alle fasten und verzichten auf Fleisch. Alle? Nein. Viele Gastrojournalisten sind hartnäckige Veggie-Verweigerer. Doch auch das geht jetzt zu Ende.
31.3.2018
Veganismus ist ein Kult reicher Mittelschichtskinder, die einen missionieren wollen – jetzt auch noch auf der Grünen Insel!
19.3.2018
Das Auge isst mit. Und das Ohr auch. Deshalb sollte es in der Gastronomiekritik auch um die Scheußlichkeiten von Interieur und Beschallung gehen.
3.3.2018
Wie wird man Restaurantkritiker? Erst mal sollte man im Lotto gewinnen. Denn die bewusste Wahrnehmung bei der Nahrungsaufnahme ist Luxus.
12.2.2018
Wie kein anderer hat er die französische Küche weltweit bekannt gemacht. Aus seinem Familienbetrieb wurde ein Firmenimperium. Nun ist Bocuse 91-jährig verstorben.
20.1.2018
Sie kommen unangemeldet zum Essen und lassen sich dann öffentlich darüber aus: Restauranttester können Spitzenköche fertig machen.
8.2.2018