• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 1. 2022

      Veganer Sternekoch Ricky Saward

      „Ein guter Koch kombiniert im Kopf“

      Das Seven Swans ist Deutschlands einziges veganes Sternerestaurant. Küchenchef Ricky Saward über radikales Kochen, Regionalität und Rote Bete.  

      Ein blonder Mann in Kochkleidung gestikuliert mit den Händen
      • 27. 12. 2021

        Terminologie von Speisekarten

        Dinieren ohne Präpositionen

        Kolumne Geschmackssache 

        von Michael Brake 

        Spitzenrestaurants haben ihr Vokabular radikal reduziert. Anders ließe sich ihr kunstvoll dekonstruiertes Durcheinander auch kaum fassen.  

        Ein Teller spaghetti mit Tomaten
        • 25. 12. 2021

          Hamburger Traditionslokal soll Standort wechseln

          Imbiss für Zeitreisende

          Die Veddeler Fischgaststätte in Hamburg soll umziehen. Zwar nur ein paar Meter, aber die Betreiber fürchten, die Atmosphäre zu verlieren.  Friederike Gräff

          Stilisierte Zeichnung von Fischen, Ofen und Pfannenwender
          • 28. 11. 2021

            Sternekoch über Genuss

            „Ich bin totaler Produktfetischist“

            Wie tickt ein Drei-Sterne-Koch? Küchenchef Christian Bau im Gespräch über Schickimicki und Globalisierung, Gamberoni und Genuss.  

            Portrait des Kochs Christian Bau
            • 27. 11. 2021

              Von Speisekarten und ihrem Inhalt

              Mein Vorgänger, My Ex und ich

              Kolumne Geschmackssache 

              von Michael Brake 

              Ein neuer Food-Kolumnist stellt sich vor und geht asiatisch Essen. Dort scheitert er beim Bestellen daran, die kreativen Getränke-Namen auszusprechen.  

              Drei Fotos, links reicht jemand Stäbchen über einen gedeckten Tisch, in der Mitte der Tisch und die Stäbchen von oben, rechts nimmt ein anderer Mann die Stäbchen entgegen
              • 26. 11. 2021

                Restaurant-Komödie „À la carte“ im Kino

                Wo das Ständische verdampfte

                „À la carte“ erzählt mit leichter Hand von den Anfängen der Restaurants im vorrevolutionären Frankreich. Der Film passt zur Pandemiezeit.  Tim Caspar Boehme

                Der Koch Manceron steht vor einer langen Tafel mit spöttisch lächelnden Gästen.
                • 7. 11. 2021

                  Gastrosexismus im Restaurant

                  Die mit dem Bier ist immer der Mann

                  Wird am Tisch serviert, regiert das Geschlechterstereotyp. Über Machismo beim Wein, die Damenkarte und andere Gastrosexismen.  Gabriel Yoran

                  Kellner in Hotelküche mit Tablette und Cloches
                  • 3. 9. 2021

                    Die Wahrheit

                    Parlierunlust bei Pärchen

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Jenni Zylka 

                    Wer alleine speist, taucht ein in eine Welt der dröge schweigsamen Untoten an den Nebentischen. Wehe aber, sie bemerken einen…  

                    • 2. 9. 2021

                      Bewertungssystem für Gastronomie

                      Zeigt her eure Küchen

                      Der Senat will mit einem Gesetz die Hygiene in Küchen transparent machen. Kritik kommt aus ganz unterschiedlichen Richtungen.  Erik Peter, Stefan Alberti, Bert Schulz

                      Ein Mann steht am Herd in einer mäßig aufgeräumten Küche
                      • 5. 7. 2021

                        Autor über Gasthaussterben

                        „Es gibt eine große Sehnsucht“

                        Überall sterben Gasthäuser, heißt es. Aber stimmt das? Erwin Seitz hat nachgeforscht und sagt: Nie war das Gasthaus zeitgemäßer als heute.  

                        Holzstich eines historischen Gastraums um 1880 mit Kachelofen und Eckbank
                        • 6. 4. 2021

                          Coronamodellprojekt im Saarland

                          Schnelltest und ab ins Restaurant

                          Experiment im Saarland: Ein negativer Schnelltest vorausgesetzt, sollen Theater, Gastronomie und Fitnessstudios allen offenstehen.  Christoph Schmidt-Lunau

                          Wirtin bringt ihren Gästen, die vor ihrer Kneipe in der Innenstadt von Saarbrücken sitzen, Getränke
                          • 31. 1. 2021

                            Japanische Kaiseki-Küche

                            Von allem etwas, von nichts zu viel

                            In einem Kaiseki-Menü ist das Essen so präzise arrangiert wie Installationskunst. Das ist fast dekadent in seiner Vielfalt, aber niemals zu viel.  Katharina J. Cichosch

                            Vor schwarzem Hintergrund stehen drei verschiedene Schälchen, auf jedem ein winziges, schön arrangiertes Essensgang
                            • 12. 12. 2020

                              Ekelfaszination für Gordon Ramsay

                              Burn-out schon vom Zusehen

                              Kolumne Ungenießbar 

                              von Adrian Schulz 

                              Wenn sowieso alles egal ist, kann man sich auch die Vorlage zu „Rach, der Restauranttester“ anschauen. Anschreisessions und Katharsis sind inklusive.  

                              Gordon Ramsay im Einsatz
                              • 3. 11. 2020

                                Gourmetküche trifft Kreislaufwirtschaft

                                Viele kleine Schritte in Kopenhagen

                                Im Spitzenrestaurant Amass wird Müll vermieden, Fleisch und Gemüse komplett genutzt, regional gewirtschaftet. Das ist nachhaltig und schmeckt.  Annette Jensen

                                Hölzerne Hochbeete auf einer Wiese, umgeben von vielen wuchernden Gräsern und Kräutern
                                • 24. 6. 2020

                                  Gastronomie wieder geöffnet

                                  Der ganz normale Trubel!?

                                  Anfang Mai traf die taz drei Gastronomen in ihren leeren Restaurants. Mitte Mai sprachen wir sie dann kurz vor der Wiedereröffnung. Wie läuft es nun?  Susanne Messmer

                                  Regale mit Wein und ein Tisch mit weißer Tischdecke, an dem sitzt Mario Dzeladini, Inhaber des italienischen Restaurants „Firenze“ in Pankow
                                  • 22. 6. 2020

                                    Die Wahrheit

                                    Das Ende der Kneipentour

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Ralf Sotscheck 

                                    Endlich dürfen wenigstens die Restaurants in Irland wieder öffnen – allerdings mit für die Inselbewohner herben Einschränkungen.  

                                    • 9. 6. 2020

                                      Corona-Auflagen in Berlin

                                      Kreuzberger Nächte sind wieder lang

                                      Der Senat kippt die Sperrstunde für Kneipen und Restaurants. Schon ab Mittwoch dürfen sie länger als 23 Uhr offen haben.  

                                      Im Regal hinter einem Tresen stehen viele Flaschen
                                      • 31. 5. 2020

                                        Gastronomieberater über Corona

                                        „Das Frühstückbuffet ist tot“

                                        Ohne einen Solibeitrag können Restaurants nicht überleben, sagt Jörg Reuter – und gibt Hoffnung auf etwas Italienflair in deutschen Innenstädten.  

                                        Ein Mann und eine Frau sitzen sich an einem Restauranttisch gegenüber, zwischen ihnen eine Plexiglasscheibe, links und rechts ebenfalls, sie tragen Gesichtsmasken
                                        • 26. 5. 2020

                                          Corona-Ausbruch nach Restaurant-Feier

                                          Ein harter Schlag

                                          In einem Restaurant in Ostfriesland haben sich mehrere Gäste mit dem Coronavirus infiziert. ExpertInnen raten, lieber draußen als drinnen zu sitzen.  Esther Geißlinger

                                          Hinweisschilder stehen vor dem Restaurant "Alte Scheune" in Leer.
                                          • 15. 5. 2020

                                            Restaurants in Berlin öffnen heute wieder

                                            Voller Vorfreude, voller Zweifel

                                            Vor zehn Tagen trafen wir drei Gastronomen in ihren leeren Restaurants. Nun dürfen sie wieder öffnen – aber unter welchen Umständen? Drei Protokolle.  Susanne Messmer

                                            Eine Frau steht mit Maske in einem Restaurant
                                          • weitere >

                                          Restaurant

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln