taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 367
Bei den seltenen Hitzewellen in Irland kommen die absonderlichsten Dinge zum Vorschein. Vor allem aber tonnenweise weiße Steine.
22.8.2022
Dieses Jahr ist in Europa bereits mehr Waldfläche verbrannt als im gesamten Jahr 2021. Bis Jahresende könnte ein neuer Höchstwert erreicht werden.
20.8.2022
Beim Rhein gibt es teils negative Pegelstände, im Spreewald werden kleine Gewässer für die Hauptspree geopfert. Das hat auch mit der Klimakrise zu tun.
17.8.2022
Der August gilt als Höhepunkt der griechischen Feuersaison. Schon jetzt zeigt sich, dass die Brände immer häufiger und verheerender verlaufen.
15.8.2022
80 Prozent der Studien zu Extremwetter zeigen, dass diese durch den Klimawandel verschärft wurden. Einige Ereignisse wären ohne ihn unmöglich.
13.8.2022
Das Bundesamt für Statistik zählt im Juli 12 Prozent mehr Tote als in den Vorjahren. Besonders an extrem heißen Tagen seien viele Menschen gestorben.
9.8.2022
Mehr als 40 Grad in Großbritannien? Eine Studie zeigt: Die Treibhausgase haben das extreme Wetter im Königreich viel wahrscheinlicher gemacht.
1.8.2022
Gegen die Gluthitze des Sommers helfen nur kühle Gedanken. Bloß nicht aufregen über die großen Aufregerthemen dieser Saison …
29.7.2022
Der Sommer bringt obdachlose Menschen in Lebensgefahr. In Berlin organisieren Stadt und Vereine Angebote der Hitzehilfe. Doch das reicht nicht.
26.7.2022
Trotz steigender Hitzetage, fehlt es an Aktionsplänen mit konkreten Vorgaben. Henny Grewe spricht über die medizinischen Folgen für Menschen.
24.7.2022
Von wegen nix los im Sommer: Selbst kleine Ereignisse weisen auf die großen Krisen dieser Zeit hin.
25.7.2022
In Kalifornien breiten sich Feuer aus. Der Waldbrand im Nordosten Griechenlands wütet unkontrolliert. Auf Teneriffa wurden über 2000 Hektar zerstört.
Arme Länder warten weiter auf Klimageld der Industriestaaten. Derweil streitet die EU über fossiles Gas.
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Johannes, 3 Jahre alt.
Wie kommen wir gut durch Hitze oder Krieg? Die Regierung erteilt Ratschläge. Dabei sind Ratschläge Softporno für die Mittelschicht und keine Lösung.
Die Hitzewelle in Europa hat viele Brände entfacht. Während sich mancherorts die Lage entspannt, lodert es in Slowenien und Italien weiter.
22.7.2022
Ursache für die meisten Waldbrände ist menschliche Fahrlässigkeit. Besonders anfällig sind Nadelholzforste, erklärt der Forstwirt Raimund Engel.
20.7.2022
Auch an Tag 2 der Hitzewelle klappt der Onlineverkauf bei den Bäderbetrieben nicht. Selbst wer ein Ticket ergattert, kommt nicht unbedingt ins Bad.
Ausgefallene Ampeln, mehr Getränke im Knast, weniger Wasser für den Rasen: wie die Hauptstadt mit der großen Hitze umgeht.
US-Präsident Biden will am Mittwoch neue Klimaschutzmaßnahmen verkünden. Experten warnen mit Blick auf die Klimakrise vor einer neuen Normalität.