taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 66
In Europa gilt Australien als weiße Nation. Doch beim Besuch in Sydney bietet sich unserer Kolumnistin ein anderes, vielfältiges Bild.
3.9.2023
Sachsens Polizei wirbt nicht gezielt um Nachwuchs mit Migrationsgeschichte. Und daran soll sich auch nichts ändern. Dafür bekommt sie viel Kritik.
31.7.2023
Wer kein Deutsch spricht, wird in Berliner Behörden schon mal weggeschickt. Eine Form der Diskriminierung, die fatale Konsequenzen haben kann.
20.6.2023
Auf der Netzwerk-Recherche-Jahreskonferenz geht es darum, wie Journalismus noch besser werden kann. Dieses Jahr lautet die Antwort: mit Diversität.
19.6.2023
Stolz präsentiert sich die BVG als vielfältiges Unternehmen. Intern ist aber wiederholt von einem queerfeindlichen Klima die Rede.
2.6.2023
„Diversität“ ist das Schlagwort der Stunde, alle setzen heute auf Vielfalt. Nur: Das gängige Verständnis davon greift viel zu kurz.
23.11.2022
Ist das Liberale Judentum in Gefahr – da wo es entstand? Israelitischer Tempelverein Hamburg fordert erneut mehr Anerkennung und bessere Behandlung.
23.9.2022
Jeden Abend schauen Millionen Menschen in Deutschland Nachrichten. Doch viele Gruppen sind dort kaum zu sehen, belegt eine aktuelle Analyse.
16.11.2021
Die politische Kultur bleibt männlich dominiert, bestätigt eine neue Studie. Aber die Autor:innen haben Ideen, wie die Parteien das ändern können.
4.11.2021
Eine Konferenz in Hamburg fordert mehr kulturelle Teilhabe und mediale Repräsentation für Migrant:innen und Geflüchtete.
29.10.2021
Eines steht schon jetzt fest: Auch der nächste Bundestag wird die Diversität der Gesellschaft nicht widerspiegeln. Es gibt noch immer zu viele Hürden.
23.9.2021
Die Band Los Lobos glaubt an den Reichtum eines kulturellen Schmelztiegels wie Los Angeles. Ein Gespräch zur Frage, wann die gute Musik explodiert.
28.8.2021
Wie steht es um Vielfalt und Freiheit im Journalismus? Das untersucht der „Media for Democracy Monitor“. Defizite seien unbestreitbar, sagen die Forscher.
25.4.2021
Von der Vielfalt, über die wir schreiben, ist in unseren Hamburger und Bremer Redaktionen nicht viel zu sehen. Unser Team will diverser werden.
1.3.2021
Der Nationalpark Thayatal ist der kleinste in Österreich und der versteckteste. Hier wird nicht nur bewahrt, sondern auch experimentiert.
5.9.2020
In einem offenen Brief monieren rund 150 Prominente eine „Atmosphäre der Zensur“ in öffentlichen Debatten. Doch ist Widerspruch schon Zensur?
12.7.2020
Die Pflichtlektüre in deutschen und österreichischen Schulen ist nicht nur sehr männlich – es fehlen auch Autor:innen mit Migrationshintergund.
2.6.2020
Die „Neue Osnabrücker Zeitung“ vergibt ihre Preise für besonders gelungene Beiträge nur an Männer. Auch in der Chefredaktion gibt es keine Frau.
21.1.2020
Die rassistische Ablehnung eines Bewerbers bringt einem Berliner Architekturbüro eine Menge Ärger. Die Erklärung der Firma verwundert.
16.1.2020
Ostdeutsche und Frauen werden 30 Jahre nach der Wende als Menschen wahrgenommen. Wenn das so weitergeht, sind wir MigrantInnen 2080 dran.
3.10.2019