taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 53 von 53
Baden-Württembergs Ministerpräsident will kein Ende von Diesel- und Benzin-Pkws im Jahr 2030. Er droht, die Harmonie auf dem Parteitag zu stören.
12.10.2016
Der Bundesrat will ab 2030 nur emissionsfreie Autos zulassen. Die Grünen sind dafür, Industrie und Bundesregierung sind dagegen.
9.10.2016
Der Kampf um die Arbeitsmarktreform in Frankreich eskaliert. Polizisten beenden die Blockade der Raffinerien gewaltsam.
24.5.2016
Andreas Knie glaubt an ein rasches Ende der Spritschlucker. Das gesamte Verkehrssystem wird auf Carsharing umgestellt.
27.4.2016
Das lateinamerikanische Land ist nahezu komplett von seinen Ölexporten abhängig – und leidet unter dem Verfall des Ölpreises.
18.2.2016
Noch einmal gluck, gluck, gluck – so vollgetankt kommen wir nicht mehr zusammen. Und die Umwelt? Haben sich doch die in Paris drum gekümmert!
18.12.2015
Die VW-Betrügereien bei Abgastests haben die Dieselmotoren insgesamt in Verruf gebracht. Am Ende sind sie noch lange nicht.
13.10.2015
Die italienische Regierung fördert Sprit aus Landwirtschaftsabfällen. Klimafreundlich sei das nicht, bemängeln Kritiker.
17.10.2014
In Tripolis ist ein Großbrand ausgebrochen, nachdem eine Rakete in ein Benzinlager einschlug. Die Regierung befürchtet mehr Tankexplosionen und ruft zur Waffenruhe.
28.7.2014
Der Sudan erlebt nach der Streichung von Energie-Subventionen die schwersten Unruhen seit 1989. Nun werden sogar Soldaten vor Tankstellen postiert.
27.9.2013
Es gibt zahlreiche Tote bei seit Tagen anhaltenden Protesten gegen hohe Treibstoffpreise im Sudan. Die Regierung hat kurzerhand Zuschüsse gestrichen.
26.9.2013
Neue Transparenz auf dem Kraftstoffmarkt: Tankstellen müssen ihre Preise alle fünf Minuten melden. Verbraucher informieren sich per Internet und App.
12.9.2013
Tankstellen müssen Preisänderungen ab Ende August sofort an das Bundeskartellamt melden. Autofahrer können dann etwa 13.000 Anbieter vergleichen.
28.8.2013