taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 165
Bis zuletzt haben sie über den Zuschnitt der Ministerien diskutiert, jetzt sind sie einig: SPD, FDP und Grüne wollen zusammen regieren.
21.4.2016
Die Grünen sind für den Export deutscher Produkte – wenn diese ökologisch sind. Mehr Straßen zu fordern, überlassen sie anderen.
1.4.2016
Nach der Wahl vermelden Politiker erste Liebeszeichen. Klöckner scheint außen vor. Eine Koalition von SPD, FDP und Grünen zeichnet sich ab.
23.3.2016
Mit Volker Wissing ist die FDP in Rheinland-Pfalz nicht nur in den Landtag zurückgekehrt, sondern auf dem Weg in die Regierung.
15.3.2016
Alle drei MinisterpräsidentInnen bestätigt, alle drei Koalitionen abgewählt: Die Landtagswahlen sorgen für komplizierte Koalitionsgespräche.
14.3.2016
Auf der Wahlparty der Rechtspopulisten ist die Stimmung gut. Die AfD sei nicht mehr nur eine Ostpartei, freut sich deren Spitzenpersonal.
Mit starken Ergebnissen zieht die Partei in alle drei Landtage ein. Manch einer träumt sich in die Regierung. Doch es könnte Grabenkämpfe geben.
13.3.2016
In Baden-Württemberg werden die Grünen stärkste Kraft, in Rheinland-Pfalz liegt die SPD vor der CDU, und überall profitiert die AfD.
Angela Merkel galt einst als visionsarme Umfallerin. Nun macht sie Politik gegen eine skeptische Bevölkerung. Hat sie am Ende Überzeugungen?
11.3.2016
In Sachsen-Anhalt gibt es jede Menge Frustwähler. In Rheinland-Pfalz wird‘s eng und in Baden-Württemberg sind die Grünen siegesgewiss.
Sie ist energisch und schreibt SMS mit Merkel. Julia Klöckner wird Großes zugetraut. Als Kandidatin in Rheinland-Pfalz aber läuft es nicht rund.
12.3.2016
Die etablierten Parteien hoffen bei den Landtagswahlen auf Einzelerfolge. Uneingeschränkt jubeln wird wahrscheinlich nur die AfD.
4.3.2016
Wir haben uns die Wahlwerbespots der Parteien zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz angesehen. Das Ranking eines schwachen Jahrgangs.
2.3.2016
Julia Klöckner startet überraschend schwach in die Fernsehdebatte. Ministerpräsidentin Malu Dreyer schaltet auf Angriff.
Vor der letzten Wahl kämpften die Grünen gegen die Hochmoselbrücke. Seit sie regieren, würden sie das Thema am liebsten ausblenden.
1.3.2016
Eveline Lemke, grüne Wirtschaftsministerin in Rheinland-Pfalz, über Öko-Exporte, Flüchtlingspolitik und Schnitzelparadiese.
25.2.2016
Die CDU-Chefin Klöckner hat gute Chancen, Ministerpräsidentin Dreyer im Amt abzulösen. In welcher Konstellation, ist offen.
19.2.2016
Im Bundesrat könnten die Grünen die Ausweitung der „sicheren Herkunftsstaaten“ blockieren. Doch Winfried Kretschmann dealt mit der Kanzlerin.
15.2.2016
CDU-Kandidatin Julia Klöckner hat ihr Team vorgestellt. Mit dabei: Karl-Theodors kleiner Bruder, Vorturner Eberhard Gienger und ein Atom-Fuchs.
4.2.2016
Beim Parteitag in Lahnstein verzichtet Julia Klöckner auf schrille Töne. Die CDU fordert die Integrationspflicht und mehr Polizei. In Wahrheit will sie sparen.
31.1.2016