taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 55
Ware auf Paletten, keine Werbung, kein Schnickschnack: „Mere“ will Aldi und Lidl Konkurrenz machen. Kritiker warnen vor noch mehr Preiskampf.
30.1.2019
Die Kooperation zwischen Bioland und Lidl wirbelt die Branche auf. Sind Billiganbieter nur Trittbrettfahrer, die vom Ökoboom profitieren wollen?
27.1.2019
Das kostbare Biosiegel jetzt beim umstrittenen Discounter? Was erst nach Kritik schreit, hat Vorteile. Trotzdem muss Bioland wachsam bleiben.
12.10.2018
Mit Aldi und dem Fleischriesen Tönnies kooperieren? Damit ist der halbe Vorstand der Alternativbauern-Lobby „AbL“ nicht einverstanden.
8.10.2018
Die Produkte der einen Marke sind Bio, Fairtrade. Pro verkaufter Flasche wird ein Betrag für soziale Projekte gespendet. Das Plagiat ist von Lidl.
17.9.2018
Erst wollte der Discounter Kunden mittels verbotenem Pappaufsteller ansprechen, dann handelte er sich einen Plagiatsvorwurf eines örtlichen Limonadenherstellers ein.
16.9.2018
Der „Veggie Drinks Maker“ ist Kult in der Szene – doch ein spanischer Erfinder meint, die Deutschen hätten ihn mit einem Plagiat ruiniert.
13.6.2018
Lebensmittel einkaufen macht wenig Spaß. Für manche ist es der pure Stress – zum Beispiel für Autisten. Dabei könnten Geschäfte Einiges dagegen tun.
21.4.2018
Die EU-Kommission stärkt Landwirte: Unfaire Praktiken der Discounter sollen bestraft werden. Dem Bauernverband geht das nicht weit genug.
12.4.2018
Was tun bei Wohnungsnot? Zelten, die Stadt verlassen – oder bei Aldi, Lidl und Co. einziehen: Viele Discounter stocken Filialen mit Wohnungen auf.
6.4.2018
Aktivist*innen rufen zu zivilem Ungehorsam auf: Statt im Supermarkt zu zahlen, soll das Geld der Kund*innen direkt an die Erzeuger gehen.
1.3.2018
Ökologische Lebensmittel gibt es in jedem Supermarkt. In der Branche hält sich die Freude darüber in Grenzen, der Wettbewerb verschärft sich.
14.2.2018
Man darf sich nichts vormachen: Amazons bequeme Lieferungen direkt an die Haustür sind ein gutes Verkaufsargument.
4.5.2017
Ein Huhn und ein Hase zeugen Nachwuchs. Raus kommt: ein Osterhase. Tierkinder, Liebe, wundervoll. Nur, was hat das mit dem Discounter zu tun?
30.3.2017
Gut, dass der Entwurf der EU-Kommission für eine Reform der Ökoverordnung perdu ist. Es muss dringend etwas gegen Betrug getan werden.
9.12.2016
Essen, das sich in den Abfalleimern der Discounter findet, als Mittel im Kampf gegen den Kapitalismus? Warum nicht! Ein Bekenntnis.
28.10.2016
Der Discounter muss auf eine geringere Milchproduktion drängen, sagt Bauernsprecher Ilchmann. Deshalb seien Blockaden von Aldi-Lagern okay.
25.8.2016
Im Einzelhandel gibt es nur noch wenige existenzsichernde Stellen. Der DGB fordert deshalb eine Begrenzung der Ladenschlusszeiten.
2.8.2016
Nach Jahrzehnten der medialen Zurückhaltung wird bei den Albrechts kräftig gegeneinander geschossen. Das hat auch Gutes.
2.6.2016
Am Milchverkauf verdienen nur Supermärkte. Deshalb setzen Landwirte nun auf Direktverkauf an Zapfsäulen. Ihr Trumpf: tagesfrische Rohmilch.
11.3.2016