taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 121
Das Buch „Frauen*rechte und Frauen*hass“ des Autor*innenkollektivs Fe.In beschäftigt sich mit Antifeminismen und rechten Widersprüchen.
21.9.2019
Prosecco-Keltereien, Käse-Fabrikanten, Iberia: Die Liste von Finanziers einer rechten Konferenz zu Familienpolitik liest sich illuster.
23.5.2019
Auf dem „World Congress of Families“ plädiert Italiens Innenminister für mehr „eigene“ Kinder und weniger Migration. Zehntausende protestieren.
31.3.2019
In Verona findet das weltweit größte Treffen radikaler Abtreibungsgegner statt. Gegen den World Congress of Families formiert sich Protest.
29.3.2019
Die Regierung in Rom hält die Schirmherrschaft, wenn sich der ultrakonservative „World Congress of Families“ trifft. Dagegen regt sich Widerstand.
10.2.2019
Sie wollen Männlichkeit und den Westen verteidigen: Die „Proud Boys“ begannen als Medien-Stunt, inzwischen sind sie eine Kampftruppe.
10.8.2018
Ungewollt Schwangere müssen sich in Argentinien weiterhin an klandestine Netzwerke wenden. Eine Lockerung ist aber eine Frage der Zeit.
9.8.2018
In Argentinien werden Schwangerschaftsabbrüche auch künftig verboten bleiben. Der Senat votierte gegen ein Gesetz zur Legalisierung.
Attacken in den Medien, physische Bedrohung und der Entzug finanzieller Förderung: Die Gender Studies geraten weltweit immer stärker unter Druck.
5.7.2018
Der Attentäter von Toronto war offenbar Teil einer Bewegung von militanten Frauenhassern. Sie organisieren sich im Internet.
1.5.2018
Agenda Europe ist ein europaweites Netzwerk gegen Homoehe, Abtreibung und Verhütung. Neil Datta hat es aufgedeckt und erklärt die Absichten.
27.4.2018
Das Antifeminismus-Lexikon Agent*in ist zurück. Diesmal unter dem neuen Namen Diskursatlas – und ohne die Heinrich-Böll-Stiftung.
26.4.2018
Verbindungen bis in Vatikan und EU: Ultrakonservative von „Agenda Europe“ wollen Homo-Ehe, Abtreibung, Scheidung und Verhütung abschaffen.
25.4.2018
Die FAZ stellt den Blog von Don Alphonso ein, der die Marktlücke eines elitären Rechtspopulismus für sich entdeckte. Schon rastet das Netz aus.
6.3.2018
Die AfD will in Berlin für die Sicherheit der (weißen) Frau demonstrieren. Sie nutzt dabei ein eingespieltes Muster rechter Kreise.
16.2.2018
Ein Kongressabgeordneter fordert seine Geliebte zur Abtreibung auf. Das ist nicht nur ein Fall von Doppelmoral, sondern gleichzeitig konsequent.
6.10.2017
Die FDP macht Männer- und Väterrechte jetzt zum Wahlkampfthema und sammelt mit Antifeminismus Stimmen. Das passt ganz gut.
13.9.2017
Theresia Enzensberger erzählt in ihrem ersten Roman im Bloggerstil von einer jungen Frau, die sich mit Bauhaus-Patriarchen herumschlägt.
30.8.2017
Vor einem Monat launchte die Böll-Stiftung ein Portal, das AntifeministInnen listet. Mitbegründer Andreas Kemper blickt zurück.
18.8.2017
Das von der Böll-Stiftung unterstützte Lexikon zum Thema Antifeminismus hat breite Kritik hervorgerufen. Nun wird es überarbeitet.
4.8.2017