Das Land ist ohne konkrete Zusagen zur Konferenz nach Lima gereist. Um den wachsenden Energiebedarf zu stillen, wird weiter vor allem auf Kohle gesetzt.
Die Volksrepublik stößt das meiste CO2 aus. Doch beim Ausbau der Erneuerbaren und bei dem Emissionshandel könnte das Land eine Vorreiterrolle einnehmen.
Der New Yorker Klimagipfel stimmt Umweltschützer leicht optimistisch. Wälder sollen aufgeforstet werden. Milliarden für den Klimafonds werden angekündigt.
Die Staatschefs haben nichts erreicht. Trotzdem war der Gipfel ein Erfolg: Klimapolitik steht wieder oben auf der Agenda. Die Wirtschaft ist gespalten.