taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 341 bis 360 von 551
An den „Kohlenstoffmärkten“ droht die COP zu scheitern. Sie könnten die grüne Wende bringen. Oder Klimaschutz zur Luftbuchung machen.
13.12.2019
500.000 Menschen haben letzte Woche angeblich fürs Klima demonstriert: Mit so unrealistischen Zahlen tut sich die Bewegung keinen Gefallen.
14.12.2019
Nach einem Jahr Fridays for Future ist die Luft raus. Einige Ortsgruppen hören auf, wöchentlich zu demonstrieren.
12.12.2019
Die UN-Klimakonferenz startet in die heiße Phase. Druck machen alle, die nicht direkt ins Gefeilsche um offizielle Erklärungen verstrickt sind.
11.12.2019
Anlässlich der Klimakonferenz in Madrid fordert DGB-Bundesvorstandsmitglied Stefan Körzell eine „klimaneutrale Wende“.
Bei der Klimakonferenz in Madrid geht es kaum voran. Deutschland lobt sich – unabhängige Experten sind aber ganz anderer Meinung.
10.12.2019
Greta Thunberg kommt zur UN-Klimakonferenz nach Madrid. Doch sie will, dass andere Personen im Vordergrund stehen.
9.12.2019
Dem UN-Klimasekretariat fehlen die Mittel, weil über 120 Staaten ihre Beiträge nicht oder zu spät zahlen. Die größten Schuldner: USA und China.
Beim Gegengipfel zur UN-Klimakonferenz in Madrid kritisieren Indigene mangelnde Teilhabe. Sie fordern eine gleichberechtigte Vertretung.
Tausende haben am Freitag beim Marsch für das Klima in Madrid demonstriert. Sie fordern von den Teilnehmern des Klimagipfels COP25 echte Maßnahmen.
7.12.2019
Die erste Woche des Weltklimagipfels geht mit Protesten zu Ende. Wie erwartet gibt es bisher keine nennenswerten Fortschritte.
6.12.2019
Das vergangene Jahrzehnt war das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen 1850. Auch 2019 könnte wieder ein Rekordjahr werden.
3.12.2019
Auf dem 25. Klimagipfel in Madrid fordert UN-Generalsekretär Antonio Guterres mehr Klimaschutz, vor allem von G20-Ländern.
2.12.2019
Laut Oxfam zwingt der Klimawandel jedes Jahr 20 Millionen Menschen zur Flucht. Entwicklungsländer und NGO fordern einen Klimafonds.
Immer mehr CO2, immer öfter Hitzetage und schon wieder so eine Klimakonferenz. Acht konkrete Maßnahmen, um die Erde zu retten.
1.12.2019
Am Montag beginnt die UN-Klimakonferenz. Die Gipfel sind inzwischen Teil des Problems, nicht der Lösung. Wir sollten sie meiden.
Wie können Emissionen künftig weltweit gehandelt werden? Vor allem Lizenz-Deals zwischen Staaten, Städten und Firmen stellen eine Hürde dar.
Zum Klimaschutz ist eigentlich alles gesagt – doch die Staaten liefern einfach nicht. Deshalb heißt es wieder: auf die Straßen!
29.11.2019
Dürre, knappe Wasserressourcen, Wüstenbildung: In Spanien sind die Auswirkungen des Klimawandels bereits heute deutlich spürbar.
26.11.2019
Klimaaktivistin Thunberg hat eine Mitsegelgelegenheit zur Weltklimakonferenz nach Spanien gefunden – mit einem australischen YouTuber-Paar.
13.11.2019