taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 230
In Chinas KP-Führung ist Michail Gorbatschow geradezu verhasst. Er wird für den ideologischen Niedergang der Sowjetunion verantwortlich gemacht.
31.8.2022
Der ideologische Staatschef Xi Jinping und der pragmatischere Premier Li Keqiang zeigen unterschiedliche Vorstellungen von Chinas Zukunft.
19.8.2022
In Peking wurde im aufsehenerregendsten #Me-Too-Prozess der Volksrepublik die Klage der betroffenen Frau abgewiesen und Berichte zensiert.
11.8.2022
Bisweilen ist die Entscheidung zwischen dem offenen Wort oder mehr Diplomatie richtig schwierig. Das zeigt nicht nur das Beispiel Annelena Baerbock.
5.8.2022
Seit dem Taiwan-Besuch von Nancy Pelosi ist Peking auf Eskalationskurs. Warum? Und was könnte das für die Welt bedeuten? Ein Überblick.
Chinas Kommunikation nach außen entspricht nicht der im Inneren des Landes. Aktivisten machen das mit „The Great Translation Movement“ sichtbar.
4.8.2022
Politikerbesuche in Taiwan sind schon aus Solidarität mit der Demokratie richtig. Nur muss man im Vorfeld nicht unbedingt so laut darüber reden.
3.8.2022
Bundesregierung könnte deutschen Netzbetreibern die Kooperation mit dem chinesischen Telekommunkationsausrüster untersagen.
25.7.2022
Im August könnte US-Politikerin Nancy Pelosi Taiwan besuchen. Doch Pekings Drohgebärden lassen Präsident Biden und das Militär zurückschrecken.
24.7.2022
In der Provinz Henan demonstrieren wütende Anleger. Die chinesischen Behörden reagieren darauf mit roher Gewalt.
10.7.2022
Erstmals ist auch in Hongkong jedes Erinnern an das Tiananmen-Massaker 1989 zur Straftat erklärt worden. Die Behörden wollen hart vorgehen.
3.6.2022
Ein bisher unveröffentlichter Datensatz legt nahe, dass China massenhaft Uiguren interniert. China bestreitet die Vorwürfe vehement.
24.5.2022
Peking stellt sich offiziell hinter Wladimir Putin. Die „Große Übersetzungsbewegung“ chinesischer Expats versucht, der Propaganda entgegenzuwirken.
18.4.2022
Liao Yiwus Roman „Wuhan“ beschreibt die desaströse Coronapolitik in China – und entwirft ein vielfältiges Bild eines autoritär regierten Landes.
11.4.2022
Das Festhalten an „Null Covid“ ist der größte innenpolitische Fehler von Xi.
China wird im Ukrainekrieg nicht der Vermittler sein, auf den manche im Westen hoffen. Das hat Außenminister Wang Yi am Montag deutlich gemacht.
7.3.2022
Die russische Invasion in der Ukraine stellt auch Peking vor neue Herausforderungen. Die Frage ist, ob die Bande nach Moskau weiterhin eng bleiben.
5.3.2022
Die Winterspiele wurden mehr denn je zum Exerzierfeld politischer Interessen. Sportlerinnen wie Yilamujiang oder Gu gerieten zwischen die Mahlsteine.
19.2.2022
Die Tennisspielerin und der IOC-Chef Bach haben sich in Peking getroffen. In einem Interview mit „L'Équipe“ bestritt sie erneut, jemals verschwunden gewesen zu sein.
7.2.2022
Wie demokratisch China ist, definiert man in Peking entsprechend der Handelsbilanz. Aktuell wiegt der europäische Kunde schwer.
18.12.2021