taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 285
Barbara Hans heißt die neue Chefin von „Spiegel Online“. Ihr Vorgänger Florian Harms war umstritten. Auch wegen des Bezahlmodells.
7.12.2016
Politiker bewerten die Berichterstattung über den Mord in Freiburg. Das ist fatal und spielt den Rechtspopulisten in die Hände.
6.12.2016
Die Paywall von „Spiegel Online“ rentiert sich offenbar nicht. Nun streitet man an der Ericusspitze, wer die Verantwortung dafür trägt.
25.11.2016
Die schwedische Regierung befürchtet, dass die Presse nicht mehr ausreichend informiert. Deshalb wird nun die Medienförderung ausgebaut.
15.11.2016
„Berliner Zeitung“ und „Berliner Kurier“ sollen künftig aus einer Redaktion kommen. 50 Mitarbeiter müssen wohl gehen.
27.10.2016
Auf sueddeutsche.de kann man jetzt keine Werbung mehr ausblenden. Ein Wagnis – denn das könnte NutzerInnen abschrecken.
26.10.2016
Seit Google großzügig Projekte sponsert, sind immer mehr Verlage zur Zusammenarbeit bereit. Ob Google Teil der organischen Medienszene wird?
18.9.2016
Seit einem Jahr verkauft Blendle in Deutschland Artikel aus Zeitungen und Magazinen. So richtig gut scheint das noch nicht zu funktionieren.
14.9.2016
Terror, Amok – wie geht man in Zeiten von Social Media mit Nachrichten um? Drei PlanerInnen von der „Tagesschau“ erzählen.
10.9.2016
Norwegen streicht Subventionen für die Zustellung von Wochenendausgaben. Das ist eine Folge der Postliberalisierung innerhalb der EU.
3.9.2016
Die „Sächsische Zeitung“ nennt seit Juli immer die Nationalität von StraftäterInnen. Damit verstößt sie gegen den Pressekodex – ganz bewusst.
20.8.2016
Der Feuilletonist Michael Angele beschreibt die Leiden der Zeitungssüchtigen in seinem Buch „Der letzte Zeitungsleser“.
15.8.2016
Ein journalistischer Grundsatz lautet: Medien sollen sich nicht mit einer Sache gemeinmachen. Redaktionen profitieren dennoch von NGO-Arbeit.
12.6.2016
Die „Spiegel“-Geschäftsführung zieht Zwischenbilanz bei ihrem Reformpaket: Im Juni soll es die ersten Kündigungen geben
31.5.2016
Erst expandiert, dann kaputtgespart: Das zweitgrößte Zeitungshaus Schwedens, der Stampen-Konzern, ist insolvent.
25.5.2016
Zensur funktioniert in der Türkei nicht nur über politischen Druck, sondern auch wirtschaftlich. Wer nicht spurt, bekommt keine Anzeigen.
3.5.2016
Nach kurzem Testbetrieb stellt der Spiegel seinen Regionalteil für NRW ein. Die Auflage stieg nicht so stark wie erwartet.
29.4.2016
Mit Abfindungsangeboten sollen bei der „Welt“ bis zu 50 Stellen abgebaut werden. Doch bisher sollen nur wenige Mitarbeiter darauf eingegangen sein.
25.4.2016
Die Nachrichtenagentur AP ist für Recherchen zur Fischerei-Industrie in Südostasien ausgezeichnet worden. Auch die großen US-Medienhäuser räumen ab.
19.4.2016
Die Funke-Gruppe baut den Thüringer Zeitungsmarkt um. Kritiker fürchten sich vor der „Einheitspresse“ – und sind in Sorge um Arbeitsplätze.
11.4.2016