taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 107
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die verehrte Leserschaft an einem Poem über die Schauderlust am Naturgewaltigen erfreuen.
29.7.2021
Im Vampirfilm „Blood Red Sky“ lässt Regisseur Peter Thorwarth auf Netflix eine Blutsaugerin im Flugzeug zubeißen – mit moralischem Kompass.
22.7.2021
Eine Schwarze Familie zieht in den Fünfzigern in die weiße Vorstadt: Die Amazon-Serie „Them“ inszeniert rassistische Gewalt als Horror.
Mit der Wiederöffnung der Kinos gibt es wieder mehr Begegnungen mit echten Menschen. Einige der anlaufenden Filme stellen diese Echtheit infrage.
1.7.2021
Die Horrorkomödie „Freaky“ nimmt sich das Genrekino aus geschlechterpolitischer Sicht vor. Sie treibt damit vergnüglich-queere Zeichenspiele.
24.6.2021
Eine Waffe liegt mit der Mündung zur Wand in der Ecke eines Ladens. Still. Vergessen. Bis sie in einem Schaufenster wieder auftaucht …
18.5.2021
„Der Große Pan“ war für den walisischen Schriftsteller Arthur Machen der Durchbruch. Nun wurde der Klassiker des modernen Horrors neu aufgelegt.
17.5.2021
Grusel-Kammeroper mit Film-noir-Anleihen: Sehr sehenswert inszeniert die Staatsoper Hannover Benjamin Brittens „The Turn of the Screw“.
28.4.2021
Vielen gilt er als Vater der modernen Horrorgeschichte, hierzulande jedoch blieb er Geheimtipp. Eine Werkausgabe zu Arthur Machen soll das ändern.
16.12.2020
Robert Zemeckis hat Roald Dahls Klassiker „Hexen hexen“ neu verfilmt. Anders als im Buch wird nicht geraucht. Disability-Aktivist*innen üben Kritik.
26.11.2020
Der australische Horrorfilm „Relic“ von Natalie Erika James handelt von einem Spukhaus. Das klassische Thema bekommt dabei einen matriarchalen Dreh.
5.11.2020
In der TV-Serie „Hausen“ auf Sky wohnt der Grusel in einem alten Plattenbau. Es blubbert, knarzt und ächzt – und ist dabei trotzdem hübsch anzusehen.
29.10.2020
„Die Maske des roten Todes“ und das Weiße Haus: Donald Trump wirkt wie eine Figur aus einer Erzählung des Schriftstellers Edgar Allen Poe.
10.10.2020
Nina Hoss spielt in Katrin Gebbes Film „Pelikanblut“ eine unheimliche Pferdetrainerin. Das namensgebende Tier gilt als Symbol der Aufopferung.
24.9.2020
Performer:innen von Die Neue Kompanie und dem Hamburger Fundus Theater hauchen Alltagsgegenständen unheimliches Leben ein.
12.6.2020
Mit dem Spin-Off „City of Angels“ geht die Reihe in eine neue Inkarnation. Dabei werden Handlung und Figuren dem Sujet nicht immer gerecht.
8.6.2020
Richard Stanley verfilmt die Horrorgeschichte „Die Farbe aus dem All“. Ein Film voller Obsession und Abseitigem mit Nicolas Cage in der Hauptrolle.
5.3.2020
Nachschub für die Autorin des Horrors: Einigermaßen turbulent inszeiniert Josephine Decker in „Shirley“ die Begegnung zweier Paare (Encounters).
25.2.2020
Das kleine Final Girl Film Festival in Berlin gilt weiblichen Positionen im Horrorfilm-Genres. Es geht um Ängste, Psychopathinnen und Mörderinnen.
7.2.2020
Fremden zu helfen, ist gefährlich: Die belgische Regisseurin Anne-Cécile Vandalem inszeniert in „Die Anderen“ in Berlin ein düsteres Zukunfstbild.
4.12.2019