taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 246
Immer häufiger tauchen in Hamburg-Bergedorf „Z“-Symbole auf. Eine Familie, die ukrainische Geflüchtete unterstützt, hat eine Morddrohung erhalten.
17.6.2022
Für Geld in den Krieg ziehen oder sich gegen den übermächtigen Staat stellen? Die Meinungen der Menschen in Nordossetien gehen auseinander.
8.6.2022
Im kleinen Gagausien im Süden der Republik Moldau erinnern sich viele gerne an die Sowjetunion. Russische Propaganda kommt bei ihnen gut an.
5.6.2022
Die Pionierorganisation wurde in Russland zuletzt belächelt. Nun will der Kreml Kinder wieder formieren – mit dem Präsidenten an ihrer Spitze.
29.5.2022
In der Ukraine laufe alles nach Plan, sagt der russische Präsident. Doch was genau ist der „Plan“? Auch nach drei Monaten ist das die große Frage.
22.5.2022
Antirussische Neologismen: Auf ukrainischer Seite reagiert man auf die Propagandasprache des Kremls rhetorisch kreativ. Dank dem „Herrn der Ringe“.
12.5.2022
Am 9. Mai wird in Moskau der „Tag des Sieges“ über die Nazis gefeiert. Demokratisch gesinnte Menschen werden nicht mehr mitfeiern können.
8.5.2022
Warum glauben so viele Russ*innen die Kriegspropaganda des Kreml? Wer das verstehen will, muss sich auch das dortige Mediensystem angucken.
5.5.2022
Im russischen Staatsfernsehen werden zunehmend atomare Angriffe auf den Westen simuliert. Und das zur besten Sendezeit.
3.5.2022
Es ist wichtiger denn je, das demokratische Modell freier und unabhängiger Medien zu stärken. Denn sie sichern seriöse Berichterstattung.
Schon Dreijährige werden indoktriniert: Wie russische Kriegspropaganda auf Kindergärten ausgeweitet wird.
26.4.2022
Propaganda ist nicht einfach nur Täuschung. Das lässt sich gut an der russischen Vorgehensweise in Bezug auf den Ukraine-Krieg zeigen.
25.4.2022
Eine Mutter spricht wie das Staatsfernsehen. Ihr Sohn verlässt das Haus. Der Krieg löst auch familiäre Konflikte in Russland aus. Drei Protokolle.
22.4.2022
Ein Webinar klärt über Desinformation als politisch-rhetorische Waffe in den Autokratien Russlands und Chinas auf.
14.4.2022
Mehrere Hundert E-Mails schickt Björn Ehring täglich nach Russland, um die Zensur und Propaganda der Putin-Regierung zu unterlaufen.
18.4.2022
Russland wähnt sich in einem neuen Propagandaclip im Besitz der einzigen Wahrheit. Darin wird die Rote Armee im Zweiten Weltkrieg zur Referenz.
12.4.2022
„Der Russe ist nun wie ein Jude im Berlin des Jahres 1940“, singt die Band Leningrad. Die Selbststilisierung als Verfolgte befeuert Putins Narrativ.
11.4.2022
Meinungsfreiheit in Deutschland gilt auch für Menschen mit verstörenden Wertvorstellungen. Sie gehört mit zu einer Demokratie.
10.4.2022
Ein Wildschwein erhält einen neuen Namen, ein ukrainischer Kapitän wird Seenotretter und Twitter beschränkt Propagandagezwitscher.
9.4.2022
Putin-Freunde mobilisieren für den 9. Mai am Sowjetischen Ehrenmal in Treptow. Politiker*innen und ukrainische Initativen sind beunruhigt.
30.3.2022