taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 81
… und weniger Vorteile für wenige: Was Christian Lindner bei Steuern und Krankenversicherung von den Nachbarn Österreich und Schweiz lernen kann.
8.7.2024
Die Rechts-Regierung nimmt nach monatelangen Verhandlungen Formen an. Der Koalitionsvertrag steht, das Personal ist aber noch weiter offen.
16.5.2024
Ärzte sind bekanntlich auch nur Menschen. Die einen heilen, die anderen machen krank. Ein Praxisbesuch.
12.4.2024
Nach dem Willen von Bundesgesundheitsminister Lauterbach sollen Krankenkassen keine homöopathischen Mittel mehr bezahlen. Es geht ihm ums Prinzip.
11.1.2024
Zoe Longmuss und Volker Wierz arbeiten auf einer Berliner Krankenhausstation, wo viele HIV-Patienten betreut werden. Ein Gespräch über das Virus.
29.9.2023
Die neue Arztpraxis für Menschen ohne Krankenversicherung in Lichtenberg hat gut zu tun. Im Ostteil der Stadt gibt es bislang kaum solche Angebote.
16.8.2023
Wohnungslose Menschen ohne Krankenversicherung werden meist nur im Notfall behandelt. Ein Gremium soll Ideen zur Verbesserung der Situation vorlegen.
30.6.2023
Schätzungen zufolge zählt Indien jetzt mehr Menschen als China. Das birgt Hoffnungen vom wirtschaftlichen Aufstieg.
19.4.2023
Menschen ohne Krankenversicherung werden nur im Notfall versorgt. Obdachlose EU-Bürger wie Matei Baicu erleben ein krank machendes System.
13.3.2023
Seit September werden Unversicherte in Bremen im regulären Gesundheitssystem behandelt. Die Kosten übernimmt die Stadt.
5.11.2022
Die Berliner Clearingstelle für nicht krankenversicherte Menschen zieht Bilanz: Die Zahl der Beratungen steigt, die Kosten auch. Doch Geld ist knapp.
30.9.2022
Der Bundestag debattiert über die Geldnot der Krankenkassen. Der Gesundheitsminister will die Versicherten mehr zahlen lassen.
23.9.2022
Um die Kassen finanziell zu stabilisieren, erhöht die Ampel die Beiträge und verpflichtet Pharma-Firmen zu Extra-Abgaben. Es gibt scharfe Kritik.
28.7.2022
Es gibt keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass Homöopathie wirkt. Die Kassenärztliche Vereinigung Bremen beendet Verträge über deren Vergütung.
23.3.2022
78.000 Euro sollte eine ukrainische Erntehelferin ohne Versicherung für ihre Coronabehandlung zahlen. Nun erlässt ihr die Krankenkasse die Rechnung.
6.3.2022
Bayerns Gesundheitsminister Holetschek will, dass Ungeimpfte mehr für das Gesundheitssystem zahlen. Das würde zu konformem Verhalten erziehen.
28.12.2021
Das deutsche Gesundheitssystem ist auf Profite ausgerichtet. Die Patientinnen bleiben dabei auf der Strecke.
15.8.2021
Die Linksfraktion stellt ein Gutachten zum Konzept „solidarische Krankenversicherung“ vor. Es könnte untere und mittlere Einkommen entlasten.
13.7.2021
Annika Braun hat das Undine-Syndrom. Die angehende Journalistin hört auf zu atmen, sobald sie einschläft. Seit ihrer Jugend kämpft sie für Normalität.
1.3.2021
Eltern werden mit mehr Kinderkrankentagen entlastet. Das gilt auch für Beschäftigte im Homeoffice und dann, wenn Kitas und Schulen noch offen sind.
13.1.2021