taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 42
Das Diakonische Werk darf von einer Bewerberin keine Kirchenmitgliedschaft verlangen. Das stellt das Bundesarbeitsgericht klar.
26.10.2018
Arbeitgeber dürfen ihre Kameraaufnahmen auch noch Monate später auswerten. Das entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht.
23.8.2018
Vor dem Bundesarbeitsgericht ist der ehemalige Bundesliga-Torhüter Heinz Müller mit einer Entfristungsklage gescheitert. Schade!
17.1.2018
Tastatureingaben von Mitarbeitern dürfen nicht grundlos und heimlich aufgezeichnet werden. So hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.
27.7.2017
Wollen Firmen in Online-Netzwerken werben, müssen sie die Mitarbeitervertretung fragen. Anlass für das Urteil ist ein Streit beim Roten Kreuz.
13.12.2016
Die Uni Leipzig hat eine Biochemikerin 22 Jahre lang nur befristet beschäftigt. Das Bundesarbeitsgericht lehnte ihre Klage auf Festanstellung ab.
9.6.2016
Knausrige Arbeitgeber werden belohnt: Löhne dürfen unter 8,50 Euro liegen, wenn Urlaubs- und Weihnachtsgeld monatlich gezahlt werden.
25.5.2016
Eine konfessionslose Sozialpädagogin klagt gegen das Diakonische Werk. Der Prozess könnte das kirchliche Arbeitsrecht verändern.
29.3.2016
Wer regelmäßig nachts arbeitet, kann 30 Prozent mehr fordern. Das entschied das Bundesarbeitsgericht zur Klage eines UPS-Fahrers.
10.12.2015
Barbara Emme starb an Herzversagen. Bekannt wurde sie durch ihren Kampf gegen eine unberechtigte Kündigung. Es ging um einen 1,30 Euro Pfandbon.
25.3.2015
Das Bundesarbeitsgericht hat die fristlose Kündigung eines Grabschers aufgehoben. Es sendet ein Signal gegen klare Grenzen und für Sexismus.
11.2.2015
Eine katholische Kirche kündigte einem Arzt, weil dieser erneut geheiratet hatte. Nun urteilte das Verfassungsgericht: Das war in Ordnung.
20.11.2014
Ältere Arbeitnehmer dürfen mehr Urlaub bekommen als die jüngeren Kollegen. Das entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht in Erfurt.
21.10.2014
Frisur schlägt Tradition: Flugzeugführer der Lufthansa müssen keine Mütze mehr tragen – weil das von den Kolleginnen auch nicht verlangt wird.
30.9.2014
Evangelische Einrichtungen dürfen muslimischen Krankenschwestern verbieten, ein Kopftuch zu tragen. Das entschied das Bundesarbeitsgericht.
24.9.2014
Wer darf nach einer Einäscherung über verbliebenes Zahngold verfügen? Mit dieser Frage befasste sich das Bundesarbeitsgericht.
21.8.2014
Schicht im Schacht, wer nachts nicht arbeiten kann? Nein, urteilt das Bundesarbeitsgericht. Wenn's an die Gesundheit geht, müssen Arbeitnehmer tagsüber eingsetzt werden.
9.4.2014
Die Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, Ingrid Schmidt, warnt vor Eingriffen in das Grundgesetz. Darüber aber diskutiert die Große Koalition.
9.3.2014
Die Große Koalition will Berufsgewerkschaften entmachten. Die DGB-Gewerkschaften haben auch dafür geworben. Was für ein Irrtum!
18.12.2013
Das Bundesarbeitsgericht lehnt überraschend Ansprüche von Leiharbeitern auf einen Vertrag mit Langzeit-Entleihern ab. Der Bundestag muss nachbessern.
10.12.2013