taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 121
Michel Arriens hat vor der Treppe eines Wahllokals gewählt, weil der Zugang nicht barrierefrei war. Ein Gespräch über seine Erlebnisse am Wahlsonntag.
25.2.2020
Nur 24 Prozent der Hamburger Wahllokale sind barrierefrei. Betroffene fordern leichter zugängliche Informationen und mehr Unterstützung.
22.2.2020
Ein gehörloser US-Amerikaner verklagt eine Pornoseite wegen fehlender Untertitel. Dabei sind US-Anbieter barrierefreier als deutsche Angebote.
26.1.2020
Gehörlose oder blinde Menschen werden in sozialen Medien oft ausgeschlossen. Eine Initiative möchte helfen, das Internet barrierefrei zu gestalten.
21.1.2020
Der Bremer Senat sieht „keinen Sanierungsstau“, wenn es um die barrierefreie Gehwege geht. Verein Selbstbestimmt Leben sieht „verheerende“ Zustände.
14.1.2020
Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden, heißt es im Grundgesetz. Klingt gut, doch der Alltag im Bahnverkehr beweist das Gegenteil.
23.12.2019
Die Bahn hat eine Beförderungspflicht – doch Menschen mit Rollstuhl lässt sie immer wieder stehen. Kay Macquarrie lässt sich das nicht mehr gefallen.
22.12.2019
Seit er Mitglied im Beirat Bremen-Oberneuland ist, wartet der gehörlose Patrick Hennings auf Unterstützung. Bisher vergeblich.
29.11.2019
Der Behinderten-Verband kritisiert, dass die 220 Millionen Euro teuren neuen Züge im schleswig-holsteinischen Nahverkehr nicht barrierefrei sind.
19.11.2019
Was kann Berlin tun, damit Benachteiligte Chancen auf dem Wohnungsmarkt haben? Diese Frage stellt der 10. Berliner Sozialgipfel am Montag.
17.11.2019
Der Hamburger Gehörlosenverband und die Linke fordern bessere Information von Menschen mit Behinderung bei Notlagen und Katastrophen.
25.8.2019
Im Berliner Abgeordnetenhaus macht die Ausstellung „Inklusion im Blick“ Station. Mit Kunstwerken, die auch für den Tastsinn gedacht sind.
13.8.2019
Die Tochter unserer Autorin ist sich mittlerweile der „Problematik“ Blindheit bewusst. Sie findet dafür ihre ganz eigenen Lösungen.
28.6.2019
In puncto Barrierefreiheit haben die Veranstalter des Kirchentags in Dortmund ein Lob verdient. Menschen mit Behinderung sollen sichtbar sein.
23.6.2019
Eintracht Frankfurt hat einen Abholdienst für Fans im Rollstuhl eingerichtet. Was Barrierefreiheit angeht, ist der Klub vorbildlich.
1.3.2019
Menschen mit Behinderung haben nicht nur das Recht auf Teilhabe in der Arbeitswelt, sondern auch in der Kultur. Das hat Deutschland unterzeichnet.
4.1.2019
Die „Sozialhelden“ starten „TV für alle“. Die digitale Programmzeitschrift liefert eine Übersicht über barrierefreie Fernsehangebote.
3.12.2018
Die gehörlose Julia Probst über Barrieren bei Behörden, den öffentlich-rechtlichen und ihren Einsatz für Menschen mit Behinderung.
9.11.2018
Endlich barrierefrei über die Spree, lautet die Forderung von verschiedenen Organisationen. Schon lange. Senatorin Regine Günther sagt eine Prüfung zu.
16.9.2018
Alles sollen eingebunden, eingeladen sein: Das Pop-Kultur-Festival in diesem Jahr das Thema Inklusion ganz oben auf die Agenda gesetzt.
11.8.2018