taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 301 bis 320 von 336
Der britische Produzent Sam Shackleton spielt am Samstag mit seinem neuen Projekt Powerplant beim Festival Berlin Atonal.
21.8.2015
Als die Wiederholung zur Kunst wurde: Überlegungen zu Tilman Baumgärtels Buch „Schleifen“ und dem Loop als Geheimgeschichte des 20. Jahrhunderts.
14.8.2015
Der Verkehrsclub Deutschland erklärt den Lexus CT 200h zum umweltfreundlichsten Auto. Denn der hat kaum Konkurrenz.
13.8.2015
Mit seinen Bands Cluster und Harmonia gehörte Moebius zu den Pionieren der elektronischen Musik. Auch die Berliner Studentenrebellion inspirierte ihn.
21.7.2015
Die Ausstellung in München feiert die deutschen Subkulturen der 80er Jahre. So langsam darf man fragen: Ist nicht auch mal gut mit dieser Zeit?
13.7.2015
Die Komponistin gründete den BBC Radiophonic-Workshop. Nun ist Daphne Orams Werk auf dem Festival „Heroines of Sound“ zu hören.
10.7.2015
Der britische Elektronikproduzent Matthew Herbert über die Klangeigenschaften von Schokoriegeln und Tanzen als politische Bewegung.
5.6.2015
Nick Höppner veröffentlicht mit „Folk“ ein klar strukturiertes Album zwischen Minimalismus und Bombast, Funktionalität und Experiment.
27.3.2015
Nachts, wenn er nicht schlafen konnte, bastelte Erwan Castex alias Rone an Sounds. „Creatures“ heißt das dritte Album des Autodidakten.
26.2.2015
Sind wir zu leicht für einen anständigen Untergang? Norbert Niemanns Roman „Die Einzigen“ erzählt drei Jahrzehnte einer Liebesbeziehung.
20.2.2015
Guerilla-Boarding, Deejaying, Design: Vielfältig bewegt sich Will Bankhead, der die geheimnisvolle Welt des Londoner Elektronik-Labels The Trilogy Tapes leitet.
18.2.2015
Kraftwerk spielt den „Katalog“ in der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Beim ersten Konzert (von acht) geht es mit 3-D-Brille über die Autobahn.
7.1.2015
Clevere Quälgeister zwischen Avantgarde, Dancefloor und Pop: Mouse on Mars gönnen sich zum 21. Jahrestag das Doppelalbum „21 Again“.
31.10.2014
Der Londoner Produzent Richard D. James kehrt nach 13 Jahren triumphal zurück. Das neue Album ist zu 70 Prozent kitschfrei.
18.9.2014
Überraschend kohärent und doch voller unhöflicher Geräusche aus Plastik: „Demons“ vom Berliner Elektronik-Tüftler Candie Hank.
12.6.2014
In den Black Mountains im US-Bundesstaat North Carolina findet jedes Jahr im April das Moogfest, ein Festival der elektronischen Musik, statt
4.5.2014
Ein Gipfeltreffen zweier seltsamer Käuze: Jan Jelinek remixt James DIN A 4 und sucht dabei nach dem Dreh, der etwas neu macht.
17.4.2014
In seinen Tracks mischt Kid Simius Big-Beat-Soundwände mit Surfmusik und Cutgewittern. Mit seinem Albumdebüt „Wet Sounds“ geht er jetzt auf Tour.
21.3.2014
Alle Farben alias Frans Zimmer über das Glück, die Massen in Bewegung zu setzen, die Dramaturgie eines DJ-Sets und sein geplantes erstes Album.
15.1.2014
Kinky Justice statt Mainstream: Auf seinem neuen Album, bringt Justus Köhncke schrullige Vocals und muskelspielenden Groove zusammen.
16.11.2013