taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 168
Ein Mann erschoss vier Menschen, bis er selbst von der Polizei erschossen wurde. Als Motiv wird eine Eskalation häuslicher Gewalt vermutet.
15.11.2017
Der Schütze war vor der Tat aus einer psychiatrischen Einrichtung geflohen. Vizepräsident Pence will den Überlebenden bei einem Besuch Trost spenden.
8.11.2017
Persönliche und politische Motive schließen einander nicht aus. Ob das Attentat als rechtsextremistisch gilt, ist keine sprachliche Kleinkrämerei.
10.10.2017
Für die Gutachter war der angebliche „Amoklauf“ ein rechtsextremes Hassverbrechen. Die Anklagebehörde widerspricht diesem Befund.
6.10.2017
Der Politologe Florian Hartleb stuft den „Amoklauf“ von München als rechtsterroristischen Anschlag ein. Die Ermittler hätten die Tat verharmlost.
Politiker fordern eine Neubewertung des „Amoklaufs“ von München – als rechtes Attentat. Drei Gutachter kamen zu dem gleichen Schluss.
5.10.2017
Der Amoklauf von München gilt den Ermittlern bis heute als Racheakt eines Gemobbten. Nun widersprechen drei Gutachter: Das Motiv war politisch.
4.10.2017
Die Beamten unterhielten sich schon ein Jahr vor der Tat mit dem Attentäter über ein gekapertes Darknetprofil. Den Amoklauf verhinderte es nicht.
13.9.2017
Philipp K. steht vor Gericht. Er hat dem Amokläufer die Waffe verkauft, mit der er neun Menschen und dann sich selbst erschoss.
28.8.2017
Ab Montag steht Philipp K. vor Gericht: Er soll die Waffe verkauft haben, mit der David Sonboly neun Menschen erschoss. Wusste er von den Plänen?
27.8.2017
Eine ZDF-Doku trifft ein Jahr nach dem Amoklauf auf die Angehörigen der Opfer. Heraus kam reißerischer Voyeurismus.
6.7.2017
Er malte Hakenkreuze und sprach von „ausländischen Untermenschen“. Trieben den Amokläufer von München tatsächlich nur persönliche Motive?
8.6.2017
Im Sommer 2016 schreckt die Gewalttat die Öffentlichkeit auf. Zeitnah fanden zwei Anschläge statt. Doch dabei handelte es sich nicht um Terrorismus.
8.4.2017
Ein Mann verletzt am Hauptbahnhof mit einer Axt wahllos sieben Menschen. Noch in der Nacht steht fest: Die Tat ist kein Terroranschlag.
10.3.2017
Ein Student fährt mit dem Auto in eine Gruppe von Menschen auf dem Campus. Dann zückt er ein Messer, elf Menschen werden verletzt. War es ein Terrorakt?
29.11.2016
Der Amoklauf von München wurde weltweit im TV übertragen. Nun ist das OEZ zu einem Wallfahrtsort für Touristen geworden.
30.10.2016
Fünf Menschen soll er am Freitag in einem US-Einkaufszentrum getötet haben, jetzt wurde der Mann festgenommen. Er wirkte verwirrt, hieß es.
25.9.2016
Terror, Amok – wie geht man in Zeiten von Social Media mit Nachrichten um? Drei PlanerInnen von der „Tagesschau“ erzählen.
10.9.2016
365 Tage im Jahr hat es geöffnet. Auch nach dem Münchner Anschlag im Juli kommen Touristen – und die Stammgäste sowieso. Ein Sittenbild.
26.8.2016
Nach einem tödlichen Amoklauf mitten in Londons Touristenviertel bleiben viele Fragen offen. Die Häufigkeit seltsamer Vorfälle nimmt zu.
4.8.2016