Marcel Laskus saß im Unterricht, als ein Schüler 16 Menschen tötete. 20 Jahre später blickt Laskus auf den Amoklauf in Erfurt und das Medienversagen.
In Essen soll ein 16-Jähriger einen Anschlag auf seine Schule geplant haben. Die Polizei findet Rohrbomben und rechtsextreme Aufzeichnungen.
Zwei Tage nach dem Amoklauf von Heidelberg ist das Motiv des Täters weiter unklar. Offen ist auch, bei wem er die Waffen kaufte.
Ermittler suchen nach Erklärungen für den Amoklauf in Heidelberg. An der Uni hatte ein 18-Jähriger einen Menschen getötet und drei weitere verletzt.
In Perm erschießt ein Student sechs Menschen. Seine Tat soll er angekündigt haben. Wieder werden Rufe nach schärferen Sicherheitsmaßnahmen laut.
Ein 22-Jähriger erschießt fünf Menschen, bevor er sich selbst tötet. Er bewegte sich offenbar in der Incel-Szene.
Bürgerrechtler sind alarmiert, weil ein gepanzerter Geländewagen mit der Aufschrift „Polizei“ durch Hannover kurvt. Das Innenministerium schweigt.
Systematische Analysen von Amoktaten sind rar und geschehen viel zu selten. Sie könnten jedoch auch häusliche Gewalt verhindern helfen.
Ist der Attentäter von Würzburg Islamist oder psychisch krank – oder beides? Die Suche nach den Motiven dauert, ist aber wichtig.
Der 3. Oktober 1990 ist nicht der wichtigste Tag im schwäbischen Rems-Murr-Kreis. Sondern der 11. März 2009. Warum?
Am Mittwoch jährt sich das Attentat vom Olympia-Einkaufszentrum in München zum vierten Mal. Noch immer gibt es kein angemessenes Gedenken.
Die kanadische Polizei geht mehrere Tage nach der schlimmsten Bluttat in der Geschichte des Landes von 23 Toten aus. Trudeau kündigte striktere Waffengesetze an.
Ein neuer Trend greift in der großen Krise um sich: Die Nerven liegen blank, und immer mehr Leute drehen komplett durch.
Im Osten Kanadas erschießt ein Mann zahlreiche Menschen. Das Motiv ist unklar, doch er scheint die Tat schon länger geplant zu haben.
In Thailand schießt ein Mann um sich und nimmt in einem Einkaufszentrum Geiseln. Er soll die Tat live auf Facebook gestreamt haben.
Drei Jahre galt der neunfache Mord am Olympia-Einkaufszentrum als „Amoklauf“. Nun wurde der Abschlussbericht vorgelegt.
Vor dem Jahrestag des Amoklaufs riegelten die Behörden die Columbine High School und andere Lehranstalten ab. Eine 18-Jährige hatte mit Gewalt gedroht.
Winnenden-Angehörige fürchten, dass eine polarisierte Gesellschaft Amokläufe begünstigt. Die Grünen und die Polizeigewerkschaft wollen ein schärferes Waffenrecht.
Kurz nach dem Jahrestag des Amoklaufs in Parkland greift ein entlassener Arbeiter nahe Chicago zur Waffe. Präsident Trump schweigt zur Waffengewalt.
19 Tote und mehr als 40 Verletzte bei Überfall auf eine Berufsschule auf der Krim. Der 18-jährige Täter soll selbst Schüler gewesen sein.