Grünen-Chef Hofreiter fordert die Verteidigungsministerin auf, gegen die Rüstungsindustrie vorzugehen. Ein Gutachten hatte gravierende Mängel aufgedeckt.
Die Fusion von Krauss-Maffei Wegmann und Nexter ist aus Firmensicht sehr sinnvoll. Aus politischer Sicht droht eine Dynamik, die besorgniserregend ist.
Für Kleinwaffen und Munition im Wert 135 Millionen Euro gab es 2013 Ausfuhrgenehmigungen der Regierung. Ein besonders großer Abnehmer ist Saudi-Arabien.
Schneller und umfassender soll die Bundesregierung künftig den Bundestag über Rüstungsexporte informieren. Union und SPD streben auch eine EU-Harmonisierung an.
Die Umsätze sinken weltweit um 4,2 Prozent. Laut Sipri-Institut steigert Russland seine Rüstungsausgaben erheblich, die USA kaufen deutlich weniger ein.