taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 193
Cyberkriminellen ist es offenbar gelungen, in ein Programm zur Entwicklung Schadsoftware zu integrieren. Hunderte Apps sind infiziert.
21.9.2015
Die Angst vor Unfällen mit selbstfahrenden Autos ist übertrieben. Worum wir uns kümmern müssen, ist die Sicherheit unserer Daten.
18.9.2015
Wegen einer Hacker-Attacke muss das Parlament sein Computersystem neu installieren lassen. Das dauert mindestens bis Montag.
20.8.2015
Wer auf heimliche Seitensprünge steht, sollte sich lieber nicht auf Datingseiten herumtreiben. Denn wirklich anonym ist das nicht.
Der CCC bietet dieses Jahr fantastische Internetverbindungen und alles zur „Landesverratsaffäre“ um „netzpolitik.org“.
17.8.2015
In den USA haben Hacker aus der Ferne einen Jeep gekapert. Autoindustrie und Kunden müssen sich auf neue Tücken einstellen.
6.8.2015
Forscher zeigen, wie sich Autos von Fiat-Chrysler hacken lassen – wenn es bei der Sicherheit hapert. Sind die fahrenden Rechenzentren in Gefahr?
22.7.2015
Die Firma Hacking Team hat den Geheimdienst von Präsident Bashir mit Schnüffeltechnologie beliefert. Das UN-Waffenembargo wurde gebrochen.
8.7.2015
Die Trojaner-Attacke auf das Netz des Bundestages lässt die Parlamentarier nackt dastehen. Ihre Reaktion: die Ausweitung des IT-Sicherheitsgesetzes.
12.6.2015
Der Bundestag wird derzeit digitalen angegriffen – und beschließt gesetzliche Regelungen, die den Schutz kritischer Infrastruktur stärken sollen.
Das Ausmaß der Attacke auf das Netz des Bundestags ist noch immer unklar. Der Angriff soll durch eine Mail mit Link zu Schadsoftware erfolgt sein.
Nicht einmal der Bundestag kann seine IT schützen. Aus dieser Erkenntnis können Abgeordnete und auch die Wählerinnen und Wähler nur lernen.
Die Personalabteilung der US-Regierung ist ins Visier von Hackern geraten. Millionen von persönlichen Daten sollen kopiert worden sein.
5.6.2015
Das Weiße Haus soll von russischen Hackern angegriffen worden sein. In geheime Bereiche drangen sie nicht vor – für Aufenthaltsorte Obamas reichte es.
8.4.2015
„Rebel Heart“ steckt voller Ambivalenzen. Von intimer Verletzlichkeit bis zur Kritik an Verschwörungstheorien ist alles mit dabei.
6.3.2015
Gehackte Politiker-Telefone, fehlender Aufklärungswillen staatlicher Behörden, immer neue Skandale. Warum bleibt die Empörung noch immer aus?
Der Händler „Impact-Mailorder“ wurde attackiert. Hunderte Adressen wurden schon online gestellt. Auch eine Politikerin stellt Strafanzeige.
24.1.2015
Die Liste der meistgeknackten US-Passwörter: ein Zeugnis von unterbewusster Angst? Ein Ruf nach den Helden der Vergangenheit?
22.1.2015
Was bleibt vom Kongress des Chaos Computer Club? Toiletten, Überwachung und weiße Männer, Mate trinkend: Ein Überblick für Eilige.
30.12.2014
Nicht nur Hacker können Mobilfunkgeräte orten und abhören. Tracking ist auch für Privatpersonen und Kriminelle ein Leichtes.
29.12.2014