taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 270
3.000 Eltern und Erzieher*innen protestieren gegen zu wenige Plätze und schlechte Bezahlung in den Kitas. Bündnis fordert Krisengipfel.
27.5.2018
Katja Grach über ihr Buch „Die MILF-Mädchenrechnung“ und die Frage, wie aus der „Mom I’d like to fuck“ ein Subjekt werden kann.
20.5.2018
Erst wenn man den Eltern ihren Computer erklären muss, weiß man, wie sehr Marc Zuckerberg bei der Anhörung im US-Senat gelitten hat.
1.5.2018
Das Kind hat sich verletzt – und will nur vom Vater versorgt werden. Eigentlich wollte ich das auch so. Doch nun macht mein Herz einen Sprung.
18.6.2018
Toll, dass der Dreijährige endlich gerade Sätze sprechen kann. Wenn die Lieblingswörter nur nicht „blöd“ und „warum“ wären.
15.4.2018
Privatschulen fördern nicht per se gesellschaftliche Spaltung. Ihre Gebühren aber müssen auch für Eltern mit schmalem Einkommen erschwinglich sein.
30.3.2018
Zwei Frauen wollen gemeinsam ein Kind. Statt einen anonymen Samenspender suchen sie einen aktiven Vater. Doch dieser Weg ist schwierig.
1.4.2018
Mit Kindern im Ruhebereich des ICE: Das Unverständnis zwischen Eltern und Nicht-Eltern entlädt sich mitunter in erstaunlichen Rücksichtslosigkeiten.
28.2.2018
Niedersachsen will gegen die Indoktrinierung von Kindern in gewaltbereit-salafistischen Familien vorgehen. Aber wie weit darf so etwas gehen?
6.2.2018
Die alt gewordenen Eltern brauchen Unterstützung. Das bedeutet, nach dreißig Jahren in die Gegend zurückzuziehen, aus der man kommt.
24.1.2018
Leas Vater ist ein Reichsbürger, für den die Bundesrepublik Deutschland nicht existiert. Das hat Folgen für den Alltag seiner Tochter.
26.1.2018
Nasenbisse sind doch eigentlich kein Ding. Oder doch? Blöd, wenn das Problemkind in der Kita plötzlich ausgerechnet das eigene ist.
14.1.2018
Die Hamburger HipHopper „Deine Freunde“ gehen mit ihrem kinderkompatiblen „Keine Märchen“ auf Tour. Den Sound diggen auch rapsozialisierte Eltern.
10.1.2018
Eine Transfrau kann für ein Kind, das mit ihrem konserviertem Samen gezeugt wurde, rechtlich nur der Vater sein. So urteilt der Bundesgerichtshof.
4.1.2018
Die größte Gefahr für Schülerlotsen sind die Autos von Eltern. Die Frage zum Schulstart nach den Weihnachtsferien lautet also: Wie erzieht man die Eltern?
3.1.2018
Für viele Kinder sind sie das Schlimmste in der Schulzeit – Hausaufgaben. Geht es nach dem Landesschülerausschuss, ist damit bald Schluss.
20.11.2017
Der Schriftsteller Richard Ford schreibt über seine Eltern. Die beiden Protagonisten verkörpern etwas, das man selten antrifft: Zufriedenheit.
18.11.2017
Wenn man Kinder hat, muss man an der Beziehung arbeiten, sagen alle. Okay, wir sind dann mal essen gegangen – lief so mittel.
2.11.2017
Druck durch „Attachment Parenting“-Ratgeber und -Blogs? Muss nicht sein. Sich die eigene Durchschnittlichkeit einzugestehen, hilft.
13.10.2017
Der erste Mann, der in Deutschland ein Kind auf die Welt gebracht hat, klagt auf sein Recht, Vater zu sein – und nicht Mutter sein zu müssen.
9.10.2017