taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 272
Die Bundesregierung hat eine nationale Hafenstrategie beschlossen. Eine künftige Zusammenarbeit der deutschen Seehäfen soll geprüft werden.
20.3.2024
Bahncard und Deutschlandticket sind nicht sehr kundenfreundlich. Es wäre ein Leichtes für die Bahn, ihr angeschlagenes Image ein wenig aufzupolieren.
5.2.2024
Die CDU-geführte Verkehrsverwaltung hat ergänzende Regeln für den Radwegebau aufgestellt. Sie sollen auch den Wegfall von Pkw-Stellplätzen verhindern.
2.2.2024
Der extrem kalte Winter legt die marode russische Infrastruktur offen. Zehntausende Menschen frieren und schicken Hilferufe an Präsident Putin.
12.1.2024
Den Kommunen fehlt auch im neuen Jahr Geld. Der Städte- und Gemeindebund fordert Kürzungen bei Sozialausgaben und eine restriktive Migrationspolitik.
4.1.2024
taz-Serie „Was macht eigentlich …“: Die Tangentiale Verbindung Ost soll nun endlich kommen. Die Kritik an der Schnellstraße ebbt gleichwohl nicht ab.
20.12.2023
Vor einer Woche stahlen Buntmetall-Diebe Kabel am U-Bahnhof Rehberge, seitdem fährt die U6 im ausgedünnten Takt. Das wird noch einige Tage so bleiben.
1.12.2023
Die ukrainische Hauptstadt Kyjiw erlebt einen der größten Angriffe seit Kriegsbeginn. Ist das der Auftakt einer Winteroffensive Russlands?
26.11.2023
Dass es mit Stromtrassen und Handymasten schneller gehen soll, gefällt der Union. Doch da endet schon ihr Lob für die Ministerpräsidentenkonferenz.
8.11.2023
Das Problem sei nicht Migration, sondern eine dysfunktionale Infrastruktur, sagt die Grüne Misbah Khan. Sachliche Vorschläge hätten es gerade schwer.
1.11.2023
Italiens Rechtsregierung belebt ein Brückenprojekt vom Festland nach Sizilien neu. Für die Umwelt wäre das eine sehr schlechte Idee.
26.10.2023
Linksradikale haben in Bremen als Protest gegen grünen Kapitalismus Ladesäulen für E-Autos angezündet. Sie beziehen sich auf eine weltweite Kampagne.
18.10.2023
Die Ukraine bereitet sich auf den zweiten Winter unter russischen Angriffen vor. Wichtig ist vor allem der Schutz der kritischen Infrastruktur.
6.10.2023
Nach den Brandanschlägen auf Kabel der Bahn in Hamburg verspricht Faeser einen besseren Schutz des Schienennetzes.
10.9.2023
Dass die Verkehrssenatorin die Verantwortung auf die Radler abwälzen will, anstatt sichere Infrastruktur zu schaffen, ist das Problem. Nicht ihr Doktortitel.
9.9.2023
Linksradikale haben in Hamburg Anschläge auf Bahnanlagen verübt. Das sei ein Protest gegen neokoloniale Ausbeutung.
8.9.2023
Der Senat treibt das Planfeststellungsverfahren für die Tangentiale Verbindung Ost voran. Die Befürchtungen von Umweltschützer*innen sind groß.
28.8.2023
Der U-Bahn-Tunnel unter der Hochhausbaustelle ist repariert, sagen BVG und Investor Covivio. Die Grünen sind skeptisch.
27.8.2023
Die Außenministerin strandet wegen eines Schadens am Flieger. Der Rest des Landes hat sich an solcherlei kaputte Infrastruktur schon gewöhnt.
14.8.2023
Das Dachgesetz zum Schutz kritischer Infrastruktur soll der große Wurf werden. Der Entwurf hat jedoch noch Lücken, auch bei der Höhe der Bußgelder.
17.7.2023