taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 256
Auch in Irland blüht das Geschäft mit dem Tod. Auf der grünen Insel hat es sogar Tradition – wegen der Nähe von Alkohol und Kühlung.
30.11.2020
Eine Schau am Nürnberger Kunsthaus kombiniert musikalisches Schaffen und zeichnerisches Werk des britischen Künstlers Kevin Coyne.
1.11.2020
In unseren Breitengraden ist das Trinken üblich. Dabei könnte es doch sinnlosere und zugleich bezauberndere Drogen geben als Flüssigstoffe.
30.9.2020
Robin Pecknold haut mit seiner Band Fleet Foxes ein lebensbejahendes Album namens „Shore“ raus. Es ist alles andere als modisch geworden.
26.9.2020
Die Betreiber der Deutsche Spirituosen Manufaktur wollen keine Standardschnäpse herstellen. Ihr Sortiment liest sich wie ein Botaniklexikon.
17.10.2020
Das Verbot des Alkoholverkaufs an Wochenenden in Hamburgs Szenevierteln trifft vor allem Kioske. Besuch bei Kiosk-Besitzerin Esra Simsek.
30.8.2020
Um Dichte-Exzessen beim Draußen-Feiern zu begegnen, will der Hamburger Senat den Außer-Haus-Verkauf von Alkohol einschränken.
27.7.2020
Gewalt unter Abgehängten: In Nicolas Mathieus unaufgeregt erzähltem Roman „Rose Royal“ kämpft eine Frau gegen ihre Herkunft und den Alkohol.
Geht es am Wochenende trotz Coronagefahr wieder zu hoch her, drohen Teilen St. Paulis und des Schanzenviertels strenge Maßnahmen.
24.7.2020
Die Einbecker Brauerei braute eines der begehrtesten Biere der Hanse-Zeit. Die kleine Brauhaus AG muss mit dem großen Erbe umgehen.
6.7.2020
Das Massencornern nervt auch mich. Aber es ist eine Sache genervt zu sein. Und eine andere, sich öffentlich zu distanzieren.
3.7.2020
Was schenkt man einer Dame von Welt, die eh schon alles hat? Ein Gläschen in Ehren, denn das kann auch sie nicht verwehren.
5.6.2020
Gedränge in Mumbai: In der indischen Metropole haben Tumulte bei der Wiedereröffnung der Schnapsläden zu erneuten Schließungen geführt.
10.5.2020
Früher Leber-, heute Virenschreck: Statt Gin und Korn produzieren Spirituosenhersteller jetzt Rohalkohol für Desinfektionsmittel.
16.4.2020
Die Regierung auf den Balearischen Inseln erlässt ein All-You-Can-Drink-Verbot in den Partyhochburgen. Auch Hotelbesitzer müssen besser aufpassen.
18.1.2020
Steckt der Teufel im Detail, also auch dahinter, wenn sich in der Stammkneipe alle mit Nullprozentigem versorgen? Eine Bibelstelle weiß Rat.
16.1.2020
Mit einer Destillieranlage kann man Schnaps brennen oder veredeln. Man kann aber auch ohne Alkohol Spaß haben – indem man Aromen zerlegt.
5.1.2020
Wie die hochprozentigen Blaublüter Europas die Festtage kulinarisch und lukullisch verbringen. Und warum sie alle auf Fähren unterwegs sind.
20.12.2019
Seit 100 Jahren gibt es den Cocktail Negroni. Doch er ist nicht der einzige Aperitif, der Sommerabende versüßt.
14.7.2019
Bier ohne Alkohol kennt jeder. Aber Weißwein? Soll jetzt hip werden. Unterwegs mit dem Start-up Kolonne Null im rieslingseligen Rüdesheim.
11.6.2019