EU-Parlament verabschiedet neue Lärmgrenzwerte für Fahrzeuge. Der Krach durch den Verkehr soll um ein Viertel abnehmen. Aber die Industrie bekommt viel Zeit.
Bei künftigen Bankenschließungen soll die Finanzbranche selber mehr Kosten übernehmen. Nach der bisher längsten Sitzung von EU-Gremien gibt es einen Kompromiss.
Alexis Tsipras, Politiker der Europäischen Linken, hat dem sozialdemokratischen EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz vorgeworfen, er handle wie ein Kandidat Merkels.
Das EU-Parlament fordert ein kostenloses Basiskonto für alle – jeder soll bargeldlos zahlen können. Können die Abgeordneten ihren Vorschlag durchsetzen?
Eine Vorlage des Frauenausschusses zu Abtreibung und Sexualerziehung ist im Europaparlament gescheitert. Die katholische Kirche hatte dagegen protestiert.
Das EU-Parlament hat sich für die Quote in börsennotierten Unternehmen ausgesprochen. Bleibt ein kleines Problem – jetzt muss mit den Regierungen verhandelt werden.