taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 144
Das Leistungsniveau deutscher SchülerInnen bleibt stabil. Ostdeutsche Länder büßen aber ihren Vorsprung ein – und Jungs verschlechtern sich.
18.10.2019
Für die Klassen 1 bis 10 fehlen bundesweit viele Lehrer*innen. Für die Jahrgangsstufen 11 bis 13 herrscht ein Überangebot. Warum?
11.10.2019
Domenika Ahlrichs war stellvertretende Chefin von Zeit Online – und ging als Quereinsteigerin an eine Berliner Grundschule.
18.9.2019
Weil bis 2025 immer mehr LehrerInnen fehlen, fordern die Gewerkschaft GEW und die CDU, die Versprechen aus dem Koalitionsvertrag zügig umzusetzen.
16.9.2019
Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) ist heftige Attacken gewöhnt. Verliert sie den Rückhalt in der Koalition?
11.8.2019
Die Linke fasst einen Beschluss contra Verbeamtung: Zu teuer und unwirksam gegen den Lehrermangel. In der Koalition könnte das für Streit sorgen.
20.3.2019
Die Linke erfragt Zahlen zu Berliner LehrerInnen, die nach dem Examen in andere Bundesländer abwandern, weil dort der Beamtenstatus lockt.
11.3.2019
Lehrer*innen in Neukölln-Britz protestieren gegen die Brennpunktzulage des Senats, weil ihre Schule trotz vieler Gewaltvorfälle leer ausgeht
20.2.2019
Weil die Brennpunktzulage des Senats am Ziel vorbeigehe, will sich das Kollegium einer Schule komplett versetzen lassen. Jakob Köbner erklärt, warum.
5.2.2019
Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) verteidigt ihre Einstellungspolitik. Auch die Verbeamtung der LehrerInnen wird wieder diskutiert.
20.12.2018
1.700 Quereinsteiger musste Bildungssenatorin Scheeres (SPD) im Sommer einstellen: Bis auf zwei haben alle durchgehalten. Es läuft. Aber läuft es auch gut?
19.12.2018
Die Kultusminister haben eine eigene Prognose zum Lehrerbedarf erstellt. Besonders im Osten werden Lehrer_innen gesucht.
13.10.2018
Ein vier Millionen Euro teures Programm soll begabte Kinder besser fördern. Doch die Rahmenbedingungen an den Schulen stimmen nicht mehr.
29.8.2018
Die besten Lehrer sind die mit Lebenserfahrung und Persönlichkeit. Sie wissen, wovon sie sprechen. Deshalb braucht es mehr Seiteneinsteiger.
25.8.2018
Zum neuen Schuljahr fehlen wieder Tausende Lehrer. Die Bundesländer greifen auf Quereinsteiger zurück. Kann das gut gehen?
23.8.2018
Der Lehrerverbandsvorsitzende Meidinger beklagt zu viele Quereinsteiger im Schuldienst. Er fordert einheitliche Standards für ihre Ausbildung.
24.8.2018
Jertzt rächt sich, dass die KultusministerInnen verschlafen haben, rechtzeitig auf den steigenden LehrerInnenbedarf zu reagieren.
22.8.2018
Lehrkräfte ohne pädagogische Ausbildung müssen jetzt schnell qualifiziert werden, fordern Grüne und die Gewerkschaft GEW.
20.8.2018
Die Schule kann wieder starten. Aber nur, weil da eine Menge Quereinsteiger ohne pädagogische Ausbildung in den Klassen stehen werden.
18.8.2018
Quereinsteiger sollten auf die Schulen verteilt werden, fordert Karoline Pocko Moukoury, Leiterin der Sonnen-Grundschule in Neukölln.
16.8.2018