taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 279
Scherzkeks und ernster Forscher: Martin Rooney hat die Wahrnehmung des Völkermords an den Armeniern ermöglicht.
16.6.2017
Der Friedensmarsch soll ein klares Bekenntnis zu einer offenen und pluralistischen Gesellschaft sein. Das sagt die Initiatorin Lamya Kaddor.
Im US-Wahlkampf hatte Franziskus Trump kritisiert. Ihr erstes Treffen wurde zwar neugierig beobachtet, der Inhalt blieb aber geheim. Bis auf eine Botschaft.
24.5.2017
Der frühere Radprofi Gerhard Schönbacher will im Mittleren Osten mit einem Rennen Frieden schaffen. Er hofft auf die verbindende Wirkung des Sports.
28.4.2017
Der Friedensaktivist Wolfgang Jung kämpft gegen die Airbase Ramstein. Seine Klage gegen die Bundesregierung scheiterte.
15.3.2017
Gut 400 Menschen machten sich am Montagmorgen auf Richtung Syrien. Ob sie ankommen, ist fraglich – aber darum geht es auch nicht.
26.12.2016
Die Bloggerin Anna Alboth bricht am zweiten Weihnachtstag mit anderen auf zu einem Marsch von Berlin nach Aleppo. 3.000 Leute wollen dabei sein.
25.12.2016
Das Aufflammen von Gewalt bedroht den Frieden. Dabei wird eine Kleinstadt zur Front: 200.000 Menschen um Kaga Bandoro brauchen humanitäre Hilfe.
20.10.2016
In Addis Abeba lobt Angela Merkel die afrikanischen Aufnahmeländer für Flüchtlinge. Zugleich sagt sie Unterstützung vor Ort zu.
11.10.2016
Die Kanzlerin trifft zum Auftakt ihrer Afrika-Reise Staatspräsident Keïta in Bamako. Sie sichert weitere Unterstützung zu und fordert Einigkeit.
10.10.2016
Tausende wollen am Samstag in Berlin für Frieden und gegen Kampfdrohnen, Waffenexporte und die Sicherheitspolitik der Nato demonstrieren.
7.10.2016
Kinder wollen keinen Frieden – da können sie bei irgendwelchen Eröffnungsfeiern noch so viele weiße Tauben in die Luft schmeißen.
3.10.2016
Zwei Prozessionen folgen dem Aufruf der ukrainisch- orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats. Sie ziehen von Westen und Osten nach Kiew.
21.7.2016
An den traditionellen Ostermärschen nahmen in diesem Jahr mehr als 20.000 Menschen teil. DemonstrantInnen bekundeten Solidarität mit Geflüchteten.
29.3.2016
Lust an Gewalt zu empfinden, ist nicht krank, sagt der Neuropsychologe Thomas Elbert. Ist Aggression etwas Normales, das wir akzeptieren müssen?
13.2.2016
Ex-Soldaten, Menschenrechts- und Friedensgruppen werden in Israel angefeindet. Sie sollen so zum Schweigen gebracht werden.
22.12.2015
In London und Madrid demonstrieren Tausende gegen einen Militäreinsatz in Syrien. Das britische Parlament stimmt bald über einen Einsatz ab.
29.11.2015
Nach den Attentaten in Paris wird so viel über Krieg geredet – und was ist mit dem Frieden? Wer nimmt das Wort in den Mund?
17.11.2015
Navid Kermani hat den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels in Frankfurt erhalten. Er ruft zu religiöser Toleranz auf – und zum Gebet.
18.10.2015
Mutig und immerzu kritisch – so schreibt Navid Kermani. Am Sonntag erhält der Schriftsteller den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
16.10.2015