taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 176
„War es gewollt? Wird es auch klein?“ sind die Fragen, die unsere Autorin am häufigsten hört. Weil sie schwanger ist – und kleinwüchsig.
2.12.2016
Die Oma unserer Autorin liegt im Sterben, will aber die Geburt ihrer Urenkelin noch erleben. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
18.11.2016
Es geht nicht ohne Schuldgefühle: In „24 Wochen“ erzählt die junge Regisseurin Anne Zohra Berracheds von einer schweren Entscheidung.
22.9.2016
Babysimulator-Puppen, die schreien und viel Fürsorge brauchen, sollen junge Frauen von Schwangerschaften abhalten. Doch das Gegenteil ist der Fall.
26.8.2016
Eine Unionspolitikerin fordert eine verpflichtende Ernährungsberatung für werdende Mütter. Der Vegetarierbund findet das gut.
19.7.2016
Die Abtreibungsgesetze auf der irischen Insel stammen aus dem 19. Jahrhundert. Frauen rebellieren gegen die Schikanen – per Drohne.
29.6.2016
Bald 40 Jahre nach dem ersten Retortenbaby ist die Reproduktionsmedizin viel weiter. Eine Soziologin betrachtet das mit Sorge.
19.6.2016
Eine Teenagerschwangerschaft in San Antonio. Mit großer Leichtigkeit zeichnet Micah Magee ein Milieu und seine Herausforderungen.
18.5.2016
Ein hormoneller Schwangerschaftstest von Schering/Bayer schadete womöglich Frauen. Der Bund will nicht aufklären oder zum Konzern vermitteln.
13.3.2016
Armut, Unterernährung und die fehlende Gesundheitsversorgung sind die Hauptursachen für die vielen Tot- und Fehlgeburten.
19.1.2016
Eine Ärztin veranstaltet im Silicon Valley Social-Freezing-Partys. Sie will Frauen überzeugen, für viel Geld ihre Eizellen einfrieren zu lassen.
6.12.2015
Wusste ein deutscher Pharmakonzern frühzeitig von der schädigenden Wirkung seines Präparats? Die Bayer AG streitet alle Vorwürfe ab.
7.10.2015
Die Krankenkassen umgarnen schwangere Frauen mit nicht notwendigen Vorsorgeangeboten. Denn die Mütter sind für die Kassen „gute Risiken“.
27.7.2015
Viele Untersuchungen werdender Mütter sind nicht bloß unnötig, warnt die Bertelsmann Stiftung: Sie machen Schwangere zur Patientin.
Stillen soll gut fürs Kind sein. Nun finden sich in der Muttermilch deutscher Frauen Rückstände des Unkrautvernichters Glyphosat.
26.6.2015
Papst Franziskus ist mit Vierlingen schwanger – im Vatikan macht sich eine Sensation dick und breit.
20.4.2015
Eine 65-jährige Berlinerin ist mit Vierlingen schwanger. Danke, Annegret. Du bist ein Vorbild für mich.
15.4.2015
Was wiegt schwerer, das Recht einer Hirntoten auf Sterben in Würde oder das Lebensrecht des Fötus in ihrem Bauch? Ein Gericht erlaubte nun den Tod.
26.12.2014
Für Befürworter ist das Einfrieren von Eizellen ähnlich emanzipatorisch wie damals die Pille. Doch Selbstbestimmung hat zwei Seiten.
21.12.2014
Die beiden IT-Konzerne wollen, das mehr Frauen bei ihnen Karriere machen. Deshalb zahlen sie Mitarbeiterinnen die Entnahme und das Einfrieren ihrer Eizellen.
15.10.2014