• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2022

      Abschaffung des Paragraf 219a

      Das Patriarchat muss einstecken

      Der Bundestag berät den Gesetzentwurf zur Aufhebung des Paragrafen 219a. Von der Linken kommt Zustimmung, die Opposition zeigt sich empört.  Shoko Bethke

      Eine Frau hält einen Kleiderbügel mit der Aufschrift "Nie wieder - 219a weg" in die Luft
      • 9. 5. 2022

        Abtreibungsverbot in den USA

        Sargnagel der Demokratie

        Kolumne Krank und Schein 

        von Gilda Sahebi 

        In weiten Teilen der USA könnten legale Abtreibungen bald schwierig bis unmöglich werden. Das trifft vor allem Marginalisierte und Schwarze.  

        Menschen halt Plakate für Pro-Abtreibungsrechte in die Höhe
        • 6. 5. 2022

          Debatte um Rihannas Babybauch

          Zeigt her eure Bäuche

          Die US-Sängerin Rihanna inszeniert öffentlich ihren nackten Babybauch. Damit stellt sie das gängige Bild von schwangeren Frauen infrage.  Malaika Rivuzumwami

          Eine schwangere Frau in einem schwarzen, durchsichtigen Tüllkleid in einer Pressemeute
          • 3. 5. 2022

            Erstgebärende in Deutschland

            Erstes Kind immer später

            In Deutschland liegt das Durchschnittsalter von Erstgebärenden bei 30,2. Vor zehn Jahren lag es noch bei 29,0 Jahren.  

            Ein lilafarbenere SChnuller hängt an einem baum
            • 3. 5. 2022

              Keine Sicherheit bei der Geburt

              Wenn die Geburtsklinik schließt

              In Schleswig-Holstein verschwinden die Kreißsäle. Die Entwicklung ist in ganz Deutschland dramatisch. Mütter und der Hebammenverband schlagen Alarm.  Stella Kennedy

              Eine Krankenschwester öffnet die Tür zum Kreißsaal
              • 26. 4. 2022

                Postpartaler Körperkult

                Guter Bauch, schlechter Bauch

                Kolumne Kinderspiel 

                von Saskia Hödl 

                Noch wird Popsängerin Rihanna dafür gefeiert, dass sie ihren Babybauch stolz präsentiert. Das könnte sich nach der Geburt schlagartig ändern.  

                Zwei Hände halten einen Babybauch
                • 13. 4. 2022

                  Mutter-Tochter Geschichte aus dem Tschad

                  Wo Frauen einander helfen

                  Mahamat-Saleh Harouns Film „Lingui“ beobachtet das kluge Savoir-vivre einer Mutter und ihrer Tochter im Tschad. Dort darf der Film nicht laufen.  Claudia Lenssen

                  Maria (Rihane Khalil Alio) und Amina (Achouackh Abakar Souleymane) sitzen am offenen Fenster
                  • 10. 4. 2022

                    Petition der Woche

                    Hochschwanger in der Werkstatt

                    Der Mutterschaftsschutz berücksichtigt selbstständige Handwerkerinnen kaum. Häufig arbeiten sie bis kurz vor der Geburt.  Frederike Grund

                    Werkzeug
                    • 4. 4. 2022

                      Über die Verantwortung der Verhütung

                      Männer, nutzt euren Einfluss

                      Kolumne Hot und hysterisch 

                      von Lou Zucker 

                      Oftmals handeln Männer sehr sorglos, wenn es um das Thema Verhütung geht. Dabei wäre es doch nicht nur woke, sich damit endlich auseinanderzusetzen.  

                      Ein Schnuller in Frauenhänden
                      • 3. 3. 2022

                        Stärkung der vertraulichen Geburt

                        Keine Krankenkassenkarte

                        Bei einer anonymen Geburt möchten Menschen keinen Nachweis mit ihrer Identität vorlegen. Eine neue Hinweiskarte soll Schwangeren in Not helfen.  Linda Gerner

                        Eine Frau hält eine Krankenkassenkarte in der Hand
                        • 30. 1. 2022

                          Schwangere Neuseeländerin

                          Ausgerechnet die Taliban helfen

                          Die neuseeländische Kriegsreporterin Charlotte Bellis wird während ihrer Mittelost-Reportagen schwanger. Aber Neuseeland verweigert ihr die Einreise.  Sven Hansen

                          Charlotte Bellis
                          • 26. 1. 2022

                            Schwanger im Gesundheitswesen

                            Wenn Schutz schadet

                            Schwangere in Gesundheitsberufen bekommen oft Beschäftigungsverbot. Schuld daran hat die falsche Umsetzung des Mutterschutzgesetzes.  Olga Herschel

                            Zwei Hände binden die Schleife eines OP-Kittels
                            • 18. 1. 2022

                              Streichung des Paragrafen 219a

                              Der Rechtsstreit geht weiter

                              Beim Bundesverfassungsgericht sind noch drei Klagen gegen den Paragrafen 219a anhängig. Die drei Ärz­t:in­nen haben bereits Geldstrafen erhalten.  Christian Rath

                              Bettina Gaber
                              • 17. 1. 2022

                                Streichung des Paragrafen 219a

                                Der lange Weg zur Abschaffung

                                Justizminister Marco Buschmann präsentiert den Gesetzentwurf zur Streichung des Paragrafen 219a. Die Union zweifelt an der Rechtmäßigkeit.  Patricia Hecht

                                Protestaktion mit der Ärztin Kristina Hänel
                                • 1. 11. 2021

                                  Hürden bei der Familienplanung

                                  Kinder passieren nicht einfach so

                                  Kolumne Hot und hysterisch 

                                  von Lou Zucker 

                                  Kinderwünsche gelten manchen als spießig. Dabei ist es manchmal sehr wichtig, genau zu wissen, ob man das will – oder es überhaupt möglich ist.  

                                  Baby mit ängstlichen blauen Augen
                                  • 11. 10. 2021

                                    Debatte um Paragraf 219a

                                    Niemand „bewirbt“ Abtreibungen

                                    Kolumne Krank und Schein 

                                    von Gilda Sahebi 

                                    Keine Frau entscheidet sich leichtfertig für einen Schwangerschaftsabbruch. Paragraf 219a aber tut so, als sei Abtreibung durch Werbung manipulierbar.  

                                    Eine Demonstrantin hat sich den Mund mit Klebestreifen zugeklebt
                                    • 8. 9. 2021

                                      Selbstbestimmung bei den Filmfestspielen

                                      Die Kontrolle zurückgewinnen

                                      Kolumne Lidokino 

                                      von Tim Caspar Boehme 

                                      Starke Frauenfiguren kommen bei den Filmfestspielen in Venedig in diesem Jahr nicht zu kurz. Darunter eine Psychiatriepatientin mit übernatürlichen Fähigkeiten.  

                                      Eine Frau schaut von außen druchs Fenster in einen Imbiss hinein
                                      • 22. 8. 2021

                                        Schwangerschaftsabbruch in Bremen

                                        Abtreibung nach alter Schule

                                        Bei Schwangerschafts­abbrüchen wird in Bremen vor allem auf Absaugungen gesetzt. Den medikamentösen Abbruch gibt es hier unterdurchschnittlich selten.  Lotta Drügemöller

                                        Ein leeres Behandlungsbett in einem Krankenhaus
                                        • 9. 8. 2021

                                          Empörung über Kinderehen in Simbabwe

                                          Memory ist tot

                                          Die mit 13 Jahren zwangsverheiratete Memory Machaya starb bei der Kindsgeburt. Kinderehen in Simbabwe sind zwar verboten, aber weitverbreitet.  Marcus Mushonga

                                          Plakat das auf das Schicksal von für Memory Macheaya hinweist
                                          • 1. 7. 2021

                                            Neues Gesetz in Frankreich

                                            Künstliche Befruchtung für Singles

                                            Alleinstehende und lesbische Frauen können sich in Frankreich nun künstlich befruchten lassen. Dagegen gab es lange heftigen Widerstand.  Rudolf Balmer

                                            Frauen mit roten Mützen tragen ein Banner mit der Aufschrift "Business de la Procration STOP" vor einer großen aufgepumpten Babyfigur mit aufgedrucktenEurozeichen
                                          • weitere >

                                          Schwangerschaft

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln