taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 137
Wie ergeht es Frauen in Unternehmen in Deutschland und Frankreich? Beim 1. Deutsch-Französischen Frauenforum konnte man das herausfinden.
16.7.2018
Die Linken stellen eine Studie zur sozialen Lage der Film- und Fernsehschaffenden in Berlin und Brandenburg vor. Sie sehen großen Handlungsbedarf.
10.7.2018
Der Rat für deutsche Rechtschreibung, der verbindliche Regeln fürs Schreiben aufstellt, diskutiert am Freitag zum ersten Mal über Binnen-I, * und /.
7.6.2018
Eine Studie des Instituts für Strategieentwicklung (IFSE) zeigt die Benachteiligung von Frauen in der Kunst.
28.4.2018
Der Sender will mit Statistiken den Vorwurf entkräften, er bezahle Frauen schlechter. Die Anwältin von Carrie Gracie lässt das nicht gelten.
12.1.2018
Die Klage eines Mannes, der Gleichstellungsbeauftragter werden wollte, wurde abgewiesen. Auch Männer könnten etwas zum Thema beitragen.
10.10.2017
Im Tennis ist die gleiche Bezahlung von Männern und Frauen kein Thema mehr. Vor über 40 Jahren begann der Kampf dafür.
Der Deutsche Fußball-Bund sollte Norwegens Beispiel folgen: gleicher Lohn für Männer und Frauen. Doch das bleibt ein heikles Thema.
9.10.2017
Erstmals gleicht ein Land die Prämien der Frauen- und Männernationalmannschaften aneinander an. Weitere Teams in Skandinavien könnten folgen.
8.10.2017
Wir sollten nicht glauben, dass eine Frau an der Spitze auch gerechte Teilhabe weiter unten sichere. Aber wir können anderes von Merkel lernen.
12.9.2017
Schwule Männer verdienen weniger als Heteros, sagt eine Studie. Ist das ein neuer „Pay Gap“? Das ist nicht das einzige Problem.
31.8.2017
Ivanka Trump tat so, als wäre sie eine Kämpferin für Frauenrechte. Doch ein Obama-Gesetz zur Gleichbezahlung von Frauen gefiel ihr nicht.
Ungleiche Bezahlung für gleiche Leistung betrifft nicht nur Frauen. Homosexuelle Männer verdienen in Deutschland deutlich weniger als heterosexuelle Männer.
Die SPD prangert 21 Prozent Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen an. Die Republik ereifert sich über die angeblich falsche Zahl.
25.8.2017
Der jüngste Versuch aus dem Hause Macron zeigt: Die Rolle der französischen Präsidentengattin lässt sich offenbar nicht vernünftig definieren.
22.8.2017
Ein Google-Mitarbeiter schreibt eine Polemik, die Frauen als schlechte Programmiererinnen beschreibt. Viele aus dem Konzern stimmen dem zu.
7.8.2017
Bei der Förderung von Alleinerziehenden steht Bremen „besonders schlecht“ da. Dafür gibt es inzwischen immerhin ein paar mehr Aufsichtsrätinnen.
30.7.2017
Der englische Lewes FC zahlt als erster Fußballclub der Welt seinem Frauenteam genausoviel wie den Männern. Das war auch im Verein umstritten.
28.7.2017
Der Sportartikelhersteller Vaude hat die Gehälter seiner Mitarbeitenden bereits verglichen – und ist zufrieden mit dem Ergebnis.
30.3.2017
Die Unternehmensberaterin Henrike von Platen kämpft seit Jahren für Einkommensgleichheit. Das neue Gesetz ist für sie ein Anfang.