taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 941 bis 960 von 991
Experten stellen schwerste Missstände in den Haasenburg-Heimen fest. Die Bildungsministerin will sie schließen. Eine Gesetzesinitiative soll folgen.
6.11.2013
Eine Expertenkommission zieht eine vernichtende Bilanz über die Haasenburg-Heime. Die zuständige SPD-Ministerin kündigt die Schließung an.
Diepensee musste 2004 dem neuen Berliner Flughafen weichen. Noch nicht alle Bewohner sind angekommen. Und Fluglärm gibt es dort vielleicht trotzdem.
8.10.2013
Ministerin Münch gibt grünes Licht für eine Wiedereröffnung eines Haasenburg-Heims. Viel zu früh! Denn es hat sich nichts geändert.
30.8.2013
Schon wieder sind drei Jugendliche aus einem Heim der Haasenburg GmbH geflüchtet. Zwei von ihnen sind inzwischen wieder gefasst.
28.8.2013
Matthias Platzeck tritt nach elf Jahren aus gesundheitlichen Gründen ab. Sein Wunschkandidat Dietmar Woidke wird Nachfolger.
Warum tritt ein Student in eine Partei ein? Und dann auch noch in die CDU? Eine Begegnung mit einem, der so an der Basis etwas bewegen will.
23.8.2013
Auf Wahlkreistour will der SPD-Fraktionschef Bürgernähe zeigen. Die Berliner Geschehnisse holen ihn aber auch in Brandenburg ein.
13.8.2013
Nur sehr knapp haben Brandenburgs Piraten Anke Domscheit-Berg zur Landeschefin gewählt. Die Ex-Grüne hat einen schweren Stand in der Partei.
12.8.2013
„Fleißige Tiere!“ Erika Moritz schwärmt von den Bienen. Auch wenn Monokultur und Chemie sie stressen, hat jeder Honig seine eigene Note
16.8.2013
Der Unterspreewald ist anders als das vom Massentourismus geprägte Lübbenau oder Lübben noch immer gut für eine Entdeckungsreise. Eine Paddeltour.
7.8.2013
Zwar haben Menschen schon immer Alkohol getrunken, aber heute trinken wir unvergleichlich mehr. Warum die „Mad Men“-Nostalgie in die Irre führt.
11.8.2013
Will Vattenfall sein Deutschland-Geschäft verkaufen? Die Braunkohlesparte des Konzerns hält die Frage für bedeutungslos: Sie arbeitet profitabel.
30.7.2013
Nach Platzecks Rückzug ist unklar, wer den Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft führen wird. Sein Nachfolger Woidke verzichtet darauf.
29.7.2013
Pragmatisch wie die Kanzlerin hat er regiert. Mit Platzecks Rücktritt verlässt einer der letzten Protagonisten der DDR-Wende die aktive Politik.
Nach langem Gemunkel ist Brandenburgs Regierungschef doch zurückgetreten. Sein Nachfolger, Dietmar Woidke, muss sich jetzt beweisen.
Nach seinem leichten Schlaganfall im Juni wird Brandenburgs Ministerpräsident sein Amt ab Ende August aufgeben. Sein Nachfolger soll Dietmar Woidke werden.
Jan Ehlers entwickelte das Konzept „Menschen statt Mauern“ und schaffte als Sozialsenator 1980 geschlossene Heime ab.
24.7.2013
Drei Jungen flüchten aus der Haasenburg. Sie werfen den Erziehern unter anderem Körperverletzung vor. Sollen geschlossene Heime abgeschafft werden?
23.7.2013
Ein Haasenburg-Flüchtling widerspricht der Sozialbehörde. Die hatte behauptet, der Junge habe seine Aussagen zu Misshandlungen zurückgezogen.
16.7.2013