taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 70
Eine Retrospektive des Regisseurs Antonio Pietrangeli im Arsenal erzählt von ungerechten Geschlechterverhältnissen, aber charmant und mit guter Musik.
10.5.2023
Theaterkunst als Remix, das zeichnete die New Yorker Wooster Group aus. Doch ihre Kunst ist nicht gut gealtert, wie sich beim Festival FIND zeigte.
26.4.2023
Die politische Filmemacherin Claudia von Alemann wird 80. Ihr Werk fand zu neuen Formen und nahm Fragen von Internationalismus und Feminismus vorweg.
18.4.2023
Filmprominenz wählte die Filme aus: Die Retrospektive der Berlinale blickt auf Jugend und Heranwachsen. Sie besticht durch Vielstimmigkeit.
16.2.2023
Im Kunstpalast Düsseldorf ist eine große Retrospektive der 2021 verstorbenen Fotografin Evelyn Richter zu sehen. Darunter ist viel Unbekanntes.
27.11.2022
Sie war nie ganz greifbar. Eine Retrospektive in München widmet sich der Malerei und Lyrik von Etel Adnan, die spät als Künstlerin entdeckt wurde.
10.11.2022
Das ZKM Karlsruhe zeigt die erste Retrospektive der Künstlerin Soun-Gui Kim in Europa. Sie verfolgt Konzept der Muße, der Beobachtung und Reflexion.
30.10.2022
Der Westberliner Off-Space „Pelze Multimedia“ räumte ab den 1980ern Platz für freie, feministische Kunst ein, wie eine Schau in Frankfurt zeigt.
9.10.2022
Mit dem Maler Sascha Wiederhold kann man ins Berlin der 1920er Jahre eintauchen. Die Neue Nationalgalerie feiert gerade seine Wiederentdeckung.
14.7.2022
Hansgert Lambers war Ingenieur und Fotoamateur. Seine Aufnahmen verdichten die Zeit. Das Haus am Kleistpark in Berlin zeigt eine Retrospektive.
18.6.2022
Netzwerken und andere für sich arbeiten lassen: Marcel Duchamp hatte eine gute Erfolgsformel. Das zeigt auch die große Retrospektive im MMK.
12.5.2022
Der Bildhauer Herbert Rauer alias Monke zieht Bilanz. Eine Retrospektive in einer Ex-Dönerbude passt zu ihm. Osnabrücks Kunsthalle wäre angemessener.
26.10.2022
Die Retrospektive der Berlinale ehrt die Hollywoodstars Mae West, Rosalind Russell und Carole Lombard. Frauen, die sich Erwartungen entziehen.
10.2.2022
Meine erste Kolumne: Früher war tatsächlich alles besser. Da fanden noch Texte über Faxgeräte reißenden Absatz. Nicht.
10.11.2021
Lange hat sie Steine bearbeitet, dann entdeckte Susanne Specht neue Techniken: Eine Ausstellung der Berliner Bildhauerin in der Zitadelle Spandau.
Mit Busreifen, Seife und Kippen hat Ingeborg Lüscher gearbeitet, geleitet von ihrem Blick auf das Leben. Zu sehen in einer Retrospektive in Bochum.
6.11.2021
Schreibmaschine, Buntstifte, Anweisung: Mit feinen Mitteln und Witz arbeitete Tomas Schmit an der Erosion des Kunstbegriffs.
30.10.2021
Die Berliner Bildhauerin Louise Stomps ist fast vergessen. In der Berlinischen Galerie sind ihre anrührenden Werke nun endlich zu sehen.
23.10.2021
Das Hippierockkollektiv Faust war Anfang der 70er Kult im angloamerikanischen Raum. Eine Box bündelt nun alle Alben – bisher Unveröffentlichtes inklusive.
8.10.2021
Seinerzeit auch in Deutschland bekannt, würdigt das Kino Arsenal die zu Unrecht in Vergessenheit geratene Marina Vlady mit einer Werkschau.
31.7.2021