taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 52
Die Länder müssen Auflagen beschließen, unter denen die Geschäfte wieder öffnen dürfen. Bremer Senat muss zudem Ausweitung der Kinderbetreuung klären.
16.4.2020
Mit Rechten reden. Im niedersächsischen Fallingbostel fordern aufgehetzte Kindergartenkinder die ratlose Gesellschaft heraus.
5.2.2020
Wo eine Marzipankartoffel statt Jesus geboren wird. Vorweihnachtszeit in einem politisch korrekten Kindergarten in Kiel.
17.12.2019
Kochen im Kindergarten, Einkaufen im Laden – es gibt viele Herausforderungen für Blinde. Gut, wenn das Kind die Grenzen des Machbaren verschiebt.
23.2.2019
Nachdem eine private Kita 113 Kinder gekündigt hat, verspricht der Senat schnelle Hilfe. Eltern berichten von unhaltbaren Zuständen.
1.2.2019
Die Namensgebung von Kindertagesstätten folgt ureigenen Gesetzen. Ein Trend geht in Richtung süß mit mindestens drei ü.
20.9.2018
Berlin streicht zum 1. August die Kita-Gebühren. Hört sich zunächst gut an, ist aber tatsächlich umstritten.
1.8.2018
Eltern in Berlin müssen ab August keine Kitagebühren mehr zahlen. Auch in Hessen, Niedersachsen und Brandenburg fallen Kosten weg.
31.7.2018
Deutsche Wertekunde für Kinder wird immer wichtiger. Hier kommen die zehn wichtigsten Grundwerte.
25.5.2018
Die Bundeswehr setzt bei ihrer Attraktivitätsoffensive auf persönlichen Kontakt – und macht dabei auch vor Kindern keinen Halt
24.10.2017
Nach zwei Jahren Rot-Grün unter Carsten Sieling starten wir unsere taz.bremen-Serie mit der Halbzeitbilanz des selbstgemachten Bildungschaos'
18.7.2017
Nach dem G20-Gipfel kamen wieder Diskussionen um die Schließung der Flora auf. Ein Schanzenanwohner hat eine Idee für die Nachnutzung.
16.7.2017
Ein Kindergarten im Hessischen soll nicht erweitert werden, weil nebenan ein Viehstall zu sehr stinkt. Der Ortsvorsteher kämpft für den Ausbau.
14.5.2017
Schleswig-Holstein macht Waldkindergärten das Leben schwer. Plötzlich dürfen sie keine Bauwagen haben. Dabei war das Land einmal Vorreiter.
30.1.2017
Die Bildungsbehörde bastelt an einer Gebührenordnung für Kindergärten. Der Höchstbeitrag ist auf 426 Euro gestiegen. SPD und Grüne sind einverstanden
14.11.2016
Erstmal entspannen: Oft ist es nur ein Läuse-Fehlalarm. Läuse bleiben am liebsten bei nur einer Blutgruppe – und fliegen nicht von Kopf zu Kopf.
26.10.2016
Jeden Morgen zwei Stunden zu Fuß. Im Sommer durch Wüste, im Herbst durch Schlamm und im Winter durch metertiefen Schnee.
25.7.2016
Die Betreuung in Krippen und Kitas verbessert sich, ist aber immer noch nicht ausreichend. Es bestehen weiterhin große Unterschiede zwischen den Ländern.
29.6.2016
Die Debatte um flexiblere Öffnungszeiten von Kindertagesstätten geht in die falsche Richtung. Bremen sollte sich an Hamburg orientieren.
4.2.2016
Bis 18 Uhr hat in Bremen eine Kindertagesstätte geöffnet – und die Fröbel GmbH. Beide sagen, dass längere Öffnungszeiten kaum nachgefragt sind.