taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 163
Papst Franziskus hat eine neue Enzyklika veröffentlicht. Die Pandemie bestärkt ihn in seiner Sicht, dass der Markt die Probleme der Welt nicht löst.
4.10.2020
Eine neue Biografie zeigt, wie Papst Pius IX. im 19. Jahrhundert dem Katholizismus eine neue Tradition erfand. Die Kirche prägt er bis heute.
23.9.2020
Historiker dürfen erstmals das päpstliche Archiv aus der Zeit des Holocaust einsehen. Hat Papst Pius XII. alles getan, um Italiens Juden zu retten?
2.3.2020
Merz, Spahn und Laschet bringen sich in Stellung, die AfD wird zum Großerben und der Papst ist noch immer gegen Priesterinnen und Ehefrauen.
16.2.2020
Seit dem Missbrauchsskandal ist klar: In der Kirche gibt es kein Habitat der Gemütlichkeit. Aber ein Austritt würde die Lage eventuell verschlimmern.
18.8.2019
Sie ist männerbündisch, mafiös und wie eine Burschenschaft – die katholische Kirche. Jetzt muss der Laden mal aufgeräumt werden.
22.2.2019
Die SPD steht vorm Schröxit. Aber rückt sie wirklich nach links? Nein, die SPD versucht nur, wieder in die SPD einzutreten.
10.2.2019
Judith Gigl wollte nicht auf den Vatikan warten und hat sich zur Priesterin weihen lassen. Nun ist sie exkommuniziert – und guter Dinge.
20.1.2019
Immer mehr ItalienerInnen kennen ihre Kirchen nur noch von außen. Bei „Padre Pio“ stimmen noch die Besucherzahlen.
22.9.2018
1968 verbot der Papst Gläubigen die Pille. Rita Waschbüsch über Empfängnisverhütung, weibliche Sexualität und die Biopolitik der Katholischen Kirche.
25.7.2018
Papst Franziskus vergleicht Schwangerschaftsabbrüche mit Nazi-Praktiken – eine Anbiederung an religiöse FundamentalistInnen.
18.6.2018
Ohne die Visionen der heiligen Juliana von Lüttich gäbe es Fronleichnam nicht. Die Kirche sollte auch heute wieder öfter auf Frauen hören.
31.5.2018
34 Bischöfe reichen nach einem Treffen mit Papst Franziskus ihren Rücktritt ein. Es ist nicht der einzige Fall sexuellen Missbrauchs, der Chile aktuell beschäftigt.
18.5.2018
In Chile entschuldigt sich der Papst für den jahrelangen sexuellen Missbrauch durch Geistliche. Immer weniger Chilenen bezeichnen sich als katholisch.
16.1.2018
… von Chefredakteurinnen und Trägern entlegener Fußballtrikots hingegen schon. Aber bei Päpsten, da ist wirklich Schluss.
26.9.2017
Soll Medjugorje in Bosnien nach seinen jahrelangen Marienerscheinungen zum Wallfahrtsort erklärt werden? Das will der Papst nun entscheiden.
19.7.2017
Der Vatikan verpasste Leonardo Boff vor 30 Jahren einen Maulkorb. Das machte ihn weltweit bekannt. Was macht er heute?
9.1.2017
Joseph Ratzinger hat mit dem Journalisten Peter Seewald einen Interviewband verfasst. Beim Lesen wünscht man sich, er hätte das nicht getan.
12.9.2016
Am Sonntag ist Mutter Teresa heiliggesprochen worden. Gerade weil sie kein tadelloser Mensch war, taugt sie als Vorbild.
4.9.2016
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat in Rom Papst Franziskus besucht. Die Audienz ist Ramelows Meisterstück.
26.2.2016