Ein Betroffener von sexualisierter Gewalt klagt gegen Kirchenobere. Damit könnte erstmals ein weltliches Gericht über deren Mitschuld verhandeln.
Päpste, überall Päpste. Doch nein, auch Päpstinnen: Lea Draeger schöpft bei Ebensperger aus über 5.000 Zeichnungen, die bischöfliche Anstalten machen.
Papst Franziskus hat Knieprobleme. Und Schmerzen. Zur Linderung wünscht er sich scherzhaft ein Gläschen mexikanischen Tequila.
Ein unabhängiges Gutachten zu sexualisierter Gewalt im Erzbistum München kritisiert den emeritierten Papst. Er soll mehr gewusst haben, als er vorgab.
Wir fragen Kinder, was sie beschäftigt und suchen nach Antworten. Max, 10, will wissen, warum wir den Jahreswechsel feiern.
Noch am Dienstag soll in Missouri der geistig behinderte Afroamerikaner hingerichtet werden. US-Abgeordnete und der Papst versuchten das zu verhindern.
Vor sechs Monaten hatte Stefan Heße seinen Amtsverzicht angeboten. Nun entschied der Pontifex: Trotz Verfehlungen soll Heße Erzbischof in Hamburg bleiben.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über einen göttlichen Papst erfreuen.
Der Rücktritt von Erzbischof Marx sollte Vorbild sein für seine Kollegen. Die Macht im Bistum München könnte in Zukunft paritätisch geteilt werden.
Die katholische Kirche sei an einem „toten Punkt“ angekommen, schreibt er in einem Brief an den Papst – auch wegen des Skandals um sexualisierte Gewalt.
Hamburgs Erzbischof Stefan Heße räumt Fehler im Umgang mit Fällen sexueller Gewalt ein. Er versichert jedoch, er habe nichts vertuscht.
Der Papst ist zu einem historischem Besuch im Irak aufgebrochen. Trotz Corona will er eine Messe mit 10.000 Gläubigen feiern.
Erneut wurde im Irak ein Stützpunkt der US-Streitkräfte mit Raketen beschossen. Zuletzt hatte es vermehrt Angriffe auf Stützpunkte der Koalition gegeben.
Papst Franziskus hat eine neue Enzyklika veröffentlicht. Die Pandemie bestärkt ihn in seiner Sicht, dass der Markt die Probleme der Welt nicht löst.
Eine neue Biografie zeigt, wie Papst Pius IX. im 19. Jahrhundert dem Katholizismus eine neue Tradition erfand. Die Kirche prägt er bis heute.
Historiker dürfen erstmals das päpstliche Archiv aus der Zeit des Holocaust einsehen. Hat Papst Pius XII. alles getan, um Italiens Juden zu retten?
Merz, Spahn und Laschet bringen sich in Stellung, die AfD wird zum Großerben und der Papst ist noch immer gegen Priesterinnen und Ehefrauen.
Seit dem Missbrauchsskandal ist klar: In der Kirche gibt es kein Habitat der Gemütlichkeit. Aber ein Austritt würde die Lage eventuell verschlimmern.
Sie ist männerbündisch, mafiös und wie eine Burschenschaft – die katholische Kirche. Jetzt muss der Laden mal aufgeräumt werden.
Die SPD steht vorm Schröxit. Aber rückt sie wirklich nach links? Nein, die SPD versucht nur, wieder in die SPD einzutreten.