• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 6. 2022

      Klage gegen Ex-Papst und Kirchenobere

      Ein Dienst an der Gesellschaft

      Ein Betroffener von sexualisierter Gewalt klagt gegen Kirchenobere. Damit könnte erstmals ein weltliches Gericht über deren Mitschuld verhandeln.  Stefan Hunglinger

      Eine weiße Kirche, davor ein schwarzes Kreuz mit einer Jesusfigur daran.
      • 5. 6. 2022

        Die Kunst der Woche

        Päpstliche Massen

        Päpste, überall Päpste. Doch nein, auch Päpstinnen: Lea Draeger schöpft bei Ebensperger aus über 5.000 Zeichnungen, die bischöfliche Anstalten machen.  Noemi Molitor

        Drei Bilder aus Lea Draegers Serie "Ökonomische Päpste und Päpstinnen" an der Wand. Von links nach rechts sind zu sehen: Ein Papst in Profil, zwei Päpste, die ein Ufo sehen, und ein Papst, der ein Baby auf die Stirn küsst
        • 17. 5. 2022

          Kirchenoberhaupt scherzt

          Einen Tequila für den Papst

          Papst Franziskus hat Knieprobleme. Und Schmerzen. Zur Linderung wünscht er sich scherzhaft ein Gläschen mexikanischen Tequila.  Simone Schmollack

          Ein Mann trinkt Tequila aus einer Flasche, nach der viele Hände greifen
          • 20. 1. 2022

            Missbrauch in der katholischen Kirche

            Schwerer Vorwurf gegen Ratzinger

            Ein unabhängiges Gutachten zu sexualisierter Gewalt im Erzbistum München kritisiert den emeritierten Papst. Er soll mehr gewusst haben, als er vorgab.  Linda Gerner

            Der emeritierte Papst Benedikt XVI
            • 31. 12. 2021

              Kinder fragen, die taz antwortet

              Wer hat Silvester erfunden?

              Wir fragen Kinder, was sie beschäftigt und suchen nach Antworten. Max, 10, will wissen, warum wir den Jahreswechsel feiern.  Ruth Lang Fuentes

              lilafarbenes Feuerwerk erleuchtet den Nachthimmel
              • 5. 10. 2021

                Hinrichtung trotz Gnadengesuch

                Ernest Johnson soll dennoch sterben

                Noch am Dienstag soll in Missouri der geistig behinderte Afroamerikaner hingerichtet werden. US-Abgeordnete und der Papst versuchten das zu verhindern.  Jana Lapper

                Ernest Johnson.
                • 15. 9. 2021

                  Hamburger Erzbischof Stefan Heße

                  Papst lehnt Rücktrittsgesuch ab

                  Vor sechs Monaten hatte Stefan Heße seinen Amtsverzicht angeboten. Nun entschied der Pontifex: Trotz Verfehlungen soll Heße Erzbischof in Hamburg bleiben.  

                  Erzbischof Heße predigt mit geöffneten Armen in die Höhe gereckt in der Kirche
                  • 24. 6. 2021

                    Die Wahrheit

                    Vom Gen­der*­stern geleitet

                    Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über einen göttlichen Papst erfreuen.  Reinhard Umbach

                    • 5. 6. 2021

                      Nach Rücktritt von Kardinal Marx

                      Doppelspitze fürs Bischofamt

                      Kommentar 

                      von Stefan Hunglinger 

                      Der Rücktritt von Erzbischof Marx sollte Vorbild sein für seine Kollegen. Die Macht im Bistum München könnte in Zukunft paritätisch geteilt werden.  

                      Kardinal Marx von hinten. Er verlässt gerade den Innenhof seiner Residenz nach einem Statement vor der Presse
                      • 4. 6. 2021

                        Brief an Papst Franziskus

                        Kardinal Marx bietet Rücktritt an

                        Die katholische Kirche sei an einem „toten Punkt“ angekommen, schreibt er in einem Brief an den Papst – auch wegen des Skandals um sexualisierte Gewalt.  

                        Kardinal Marx trägt die Bischofsmütze und hebt die Hand
                        • 19. 3. 2021

                          Bischof bietet Rücktritt an

                          Der Papst soll ihn richten

                          Hamburgs Erzbischof Stefan Heße räumt Fehler im Umgang mit Fällen sexueller Gewalt ein. Er versichert jedoch, er habe nichts vertuscht.  Gernot Knödler

                          Ein Mann im Talar und mit Käppi hebt die Hände
                          • 5. 3. 2021

                            Papst Franziskus im Irak

                            Papstreise mit großen Zielen

                            Der Papst ist zu einem historischem Besuch im Irak aufgebrochen. Trotz Corona will er eine Messe mit 10.000 Gläubigen feiern.  

                            Papst Franziskus beim Einstieg in ein Flugzeug, in der Hand eine Aktentasche
                            • 3. 3. 2021

                              Anschlag auf US-Truppen im Irak

                              Raketenangriff kurz vor Papstbesuch

                              Erneut wurde im Irak ein Stützpunkt der US-Streitkräfte mit Raketen beschossen. Zuletzt hatte es vermehrt Angriffe auf Stützpunkte der Koalition gegeben.  

                              Eine Wandbemalung zeigt Papst Franziskus über der irakischen Flagge
                              • 4. 10. 2020

                                Neue Papst-Enzyklika

                                Von Corona bis Mahatma Gandhi

                                Papst Franziskus hat eine neue Enzyklika veröffentlicht. Die Pandemie bestärkt ihn in seiner Sicht, dass der Markt die Probleme der Welt nicht löst.  Michael Braun

                                Mehrere Zeitungsausgaben. Die Titelseite zeigt den Papst
                                • 23. 9. 2020

                                  Papst Pius IX. erfand die Kirche neu

                                  Dogma und Tristesse

                                  Eine neue Biografie zeigt, wie Papst Pius IX. im 19. Jahrhundert dem Katholizismus eine neue Tradition erfand. Die Kirche prägt er bis heute.  Steffen Greiner

                                  Schwarzweißaufnahme von Papst Pius IX.
                                  • 2. 3. 2020

                                    Der Vatikan und der Holocaust

                                    Akteneinsicht zu Pius XII.

                                    Historiker dürfen erstmals das päpstliche Archiv aus der Zeit des Holocaust einsehen. Hat Papst Pius XII. alles getan, um Italiens Juden zu retten?  Michael Braun

                                    Die undatierte Aufnahme zeigt Papst Pius XII.
                                    • 16. 2. 2020

                                      CDU, AfD und die Katholiken

                                      Und was ist mit den Frauen?

                                      Kolumne Die Woche 

                                      von Friedrich Küppersbusch 

                                      Merz, Spahn und Laschet bringen sich in Stellung, die AfD wird zum Großerben und der Papst ist noch immer gegen Priesterinnen und Ehefrauen.  

                                      Ursula von der Leyer hält eine Rede im Europäischen Parlament
                                      • 18. 8. 2019

                                        Verhältnis von Gläubigen zur Kirche

                                        Katholisch sein macht mürbe

                                        Essay 

                                        von Raoul Löbbert 

                                        Seit dem Missbrauchsskandal ist klar: In der Kirche gibt es kein Habitat der Gemütlichkeit. Aber ein Austritt würde die Lage eventuell verschlimmern.  

                                        Zeichnung einer Kirche, zu der Fußspuren hin und davon weg führen
                                        • 22. 2. 2019

                                          Kolumne Eier

                                          Das Patriarchat in Reinform

                                          Kolumne Eier 

                                          von Peter Weissenburger 

                                          Sie ist männerbündisch, mafiös und wie eine Burschenschaft – die katholische Kirche. Jetzt muss der Laden mal aufgeräumt werden.  

                                          Bischöfe falten ihre Hände zum Gebet
                                          • 10. 2. 2019

                                            Die Woche

                                            Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                            Kolumne Die Woche 

                                            von Friedrich Küppersbusch 

                                            Die SPD steht vorm Schröxit. Aber rückt sie wirklich nach links? Nein, die SPD versucht nur, wieder in die SPD einzutreten.  

                                            Andrea Nahles hat die Augen geschlossen und streckt die Arme aus, als würde sie schlafwandeln
                                          • weitere >

                                          Papst

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln