In den 70er Jahren berichten zwei Kinder einem Priester, dass sie von einem Geistlichen missbraucht wurden. Weil der heutige Erzbischof schwieg, wird er verurteilt.
Eine neue Studie zeigt: Täter wurden in der DDR nur selten verfolgt, sexueller Missbrauch von Kindern passte nicht ins Selbstbild der sozialistischen Gesellschaft.
„Kein Täter werden“ hilft Männern, die ihren sexuellen Neigungen zu Kindern nicht nachgeben wollen. Die Weiterfinanzierung des erfolgreichen Charité-Projekts ist nun gesichert.