• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022

      Cyber-Grooming im Netz

      Ich will ein Snap von dir

      Fremde nutzen verstärkt das Internet, um Minderjährige zu kontaktieren. Staat und Eltern stehen in der Verantwortung, Kinder zu schützen.  Shoko Bethke

      Ein Mädchen hält ein Handy vor ihre Augen, sie ist im Profil zu sehen
      • 11. 3. 2022

        Kindesmissbrauch in Nordirland

        „Lange genug gewartet“

        Nordirland entschuldigt sich für Misshandlung von Kindern in staatlichen und kirchlichen Institutionen. Der Weg dorthin war für die Opfer schmerzlich.  Ralf Sotscheck

        Poltikerinnen und Politiker stehen für eine Schweigeminute im Plenarsaal
        • 28. 2. 2022

          Missbrauchsbeauftragter gibt Amt ab

          Rörig geht früher als geplant

          Ende Februar beendet Johannes-Wilhelm Rörig seine Arbeit als Missbrauchsbeauftragter. Seit 2011 brachte er viel auf den Weg – und stieß an Grenzen.  Simone Schmollack

          Johannes-Wilehlm Rörig schaut in die Kamera
          • 16. 1. 2022

            Geschichte der Pädophilie

            Der letzte Perverse

            Geschichte einer sexuellen Störung: Die Kulturwissenschaftlerin Katrin M. Kämpf legt eine deutsche Diskursgeschichte der Pädophilie vor.  Nina Apin

            Mitarbeiter einer Werbefirma hängen am 15.04.2013 in Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) Plakate einer Informationsaktion zum Pädophilie-Präventionsprojekt in Mecklenburg-Vorpommern auf.
            • 4. 1. 2022

              Missbrauch und Missachtung

              Nicht zu relativieren

              Am 4. Januar vor 60 Jahren starb der Physiker Erwin Schrödinger. Er war ein genialer Wissenschaftler – und missbrauchte Minderjährige.  Ralf Sotscheck

              Ein Mann im Talar schreibt an einer Schiefertafel
              • 30. 12. 2021

                Vertraute von Jeffrey Epstein

                Maxwell schuldig gesprochen

                Ghislaine Maxwell ist wegen Sexhandels mit Minderjährigen schuldig gesprochen worden. Das Strafmaß wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.  

                Maxwell trägt eine schwarze Maske und ein lila Pullover, ihre Haare sind braun und fast schulterlang. Der Stuhl, auf dem sie sitzt, ist leicht angeschrägt, sie guckt zur Seite. Hinter ihr sitzen zwei Menschen, die ihre Köpfe nach vorne richten.
                • 19. 12. 2021

                  Prozess gegen Epstein-Vertraute

                  Die Dame des Hauses

                  Ghislaine Maxwell, frühere Partnerin von Jeffrey Epstein, will im Prozess keine Aussage machen. Ein Urteil könnte noch vor Weihnachten fallen.  Dorothea Hahn

                  Bild eines Gerichtszeichners von Ghislaine Maxwell beim Prozess
                  • 9. 12. 2021

                    Biografie über Sexualpädagogen Kentler

                    Aufklärung und Missbrauch

                    Pädagogischer Eros auf dem Holzweg: Teresa Nentwig zeichnet Leben und Wirken des Sexualpädagogen Helmut Kentler nach. Die Biografie ist erhellend.  Nina Apin

                    Helmut Kentler
                    • 5. 10. 2021

                      Katholische Kirche Frankreich

                      Missbrauchsskandal in der Kirche

                      Laut einem Bericht über Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche wurden ca. 330.000 Minderjährige Opfer von sexualisierter Gewalt.  Christine Longin

                      Der Schatten eines Priesters, der bei einer Zeremonie ein Kreuz trägt, fällt auf das Pflaster
                      • 18. 7. 2021

                        Kardinal spricht von „Versagen“

                        Marx bittet um Entschuldigung

                        Ein verurteilter Sexualstraftäter war 20 Jahre lang als Priester in Garching tätig und soll dort weitere Taten verübt haben. Kardinal Marx findet deutliche Worte.  

                        Kardinal Marx in Garching.
                        • 30. 5. 2021

                          Visitation von Kardinal Woelki

                          Eine verdiente Demütigung

                          Kommentar 

                          von Philipp Gessler 

                          Der Papst schickt Prüfer ins Erzbistum Köln, um den Umgang mit sexualisierter Gewalt zu untersuchen. Ein beispielloses Misstrauensvotum – zu Recht.  

                          Der Kölner Dom vor einem Sonnenuntergang
                          • 21. 5. 2021

                            Missbrauchskomplex Bergisch Gladbach

                            Verdächtiger in Österreich gefasst

                            Ein 34-Jähriger soll seine Tochter missbraucht und Bilder der Taten per Chat geteilt haben. Dank aufwändiger Recherchen konnten ihn die Ermittler nun festnehmen.  

                            Symbolfoto Verhaftung Handschellen anlegen
                            • 3. 5. 2021

                              Sexualisierte Gewalt gegen Kinder

                              Schlag gegen Darknet-Plattform

                              Das BKA nimmt eine Website vom Netz, auf der Darstellungen von sexualisierter Gewalt getauscht wurden. Mindestens vier Männer wurden festgenommen.  

                              Netzkabel stecken in einem PC
                              • 23. 3. 2021

                                Kardinal Woelki lehnt Rücktritt ab

                                Im kölschen Nebelland

                                Die Verantwortung für den Missbrauchsskandal im Erzbistum Köln ist unstrittig. Kardinal Woelki will „rigoros handeln“, aber nicht gehen.  Bernd Müllender

                                Wölki zieht eine Schnute
                                • 18. 3. 2021

                                  Missbrauch im Bistum Köln

                                  Gutachten bei Staatsanwaltschaft

                                  Am Donnerstag wird ein neues Gutachten zu Missbrauchsfällen im Bistum Köln vorgestellt. Der Kardinal Rainer Maria Woelki steht unter massivem Druck.  

                                  Ein mürrischer Mann in Bischoffskleidung steht vor einem Mikrofon
                                  • 24. 2. 2021

                                    Pädosexuelle Netzwerke in Berlin

                                    Organisierte Ausbeutung

                                    Mit zwölf Jahren auf den Strich geschickt: Eine Studie liefert Erkenntnisse über das Treiben von Pädo-Gruppen im Berlin der 80er und 90er Jahre.  Nina Apin

                                    Bild aus den 80ern vom Berliner Bahnhof Zoo.
                                    • 23. 2. 2021

                                      Heimerziehung in der DDR

                                      Die Leidtragenden brauchen Hilfe

                                      Das Buch „Den Betroffenen eine Stimme geben“ handelt von Opfern der DDR-Heimerziehung. Die Au­to­r*in­nen stellen ihr Werk im Online-Gespräch vor.  Thomas Winkler

                                      Schrifttafel mit dem Satz "In der Nacht hat man zu schlafen nicht zu quatschen"
                                      • 22. 2. 2021

                                        Anklage wegen Missbrauchsdarstellungen

                                        Metzelder muss vor Gericht

                                        Ex-Fußballnationalspieler Christoph Metzelder wird angeklagt, weil er Darstellungen von Kindesmissbrauch weitergegeben und besessen haben soll. Er bestreitet das.  

                                        Christoph Metzelder
                                        • 23. 1. 2021

                                          Missbrauchsdebatte in Frankreich

                                          Opfer reden dank #MeTooInceste

                                          Zahlreiche Menschen teilen unter dem Hashtag ihre Erfahrungen mit Übergriffen aus der Familie. Die Politik steht unter Druck.  Rudolf Balmer

                                          • 29. 12. 2020

                                            Sexualisierte Gewalt gegen Kinder

                                            Neue Festnahmen

                                            Anfang Dezember hat die Polizei im Komplex Bergisch Gladbach zwei weitere Verdächtige festgenommen. Der Vorwurf: sexualisierte Gewalt gegen die eigenen Kinder.  

                                            Haende schreiben auf einer Computertastatur.
                                          • weitere >

                                          Kindesmissbrauch

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln