• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 3. 2021

      Kardinal Woelki lehnt Rücktritt ab

      Im kölschen Nebelland

      Die Verantwortung für den Missbrauchsskandal im Erzbistum Köln ist unstrittig. Kardinal Woelki will „rigoros handeln“, aber nicht gehen.  Bernd Müllender

      Wölki zieht eine Schnute
      • 18. 3. 2021

        Missbrauch im Bistum Köln

        Gutachten bei Staatsanwaltschaft

        Am Donnerstag wird ein neues Gutachten zu Missbrauchsfällen im Bistum Köln vorgestellt. Der Kardinal Rainer Maria Woelki steht unter massivem Druck.  

        Ein mürrischer Mann in Bischoffskleidung steht vor einem Mikrofon
        • 24. 2. 2021

          Pädosexuelle Netzwerke in Berlin

          Organisierte Ausbeutung

          Mit zwölf Jahren auf den Strich geschickt: Eine Studie liefert Erkenntnisse über das Treiben von Pädo-Gruppen im Berlin der 80er und 90er Jahre.  Nina Apin

          Bild aus den 80ern vom Berliner Bahnhof Zoo.
          • 23. 2. 2021

            Heimerziehung in der DDR

            Die Leidtragenden brauchen Hilfe

            Das Buch „Den Betroffenen eine Stimme geben“ handelt von Opfern der DDR-Heimerziehung. Die Au­to­r*in­nen stellen ihr Werk im Online-Gespräch vor.  Thomas Winkler

            Schrifttafel mit dem Satz "In der Nacht hat man zu schlafen nicht zu quatschen"
            • 22. 2. 2021

              Anklage wegen Missbrauchsdarstellungen

              Metzelder muss vor Gericht

              Ex-Fußballnationalspieler Christoph Metzelder wird angeklagt, weil er Darstellungen von Kindesmissbrauch weitergegeben und besessen haben soll. Er bestreitet das.  

              Christoph Metzelder
              • 23. 1. 2021

                Missbrauchsdebatte in Frankreich

                Opfer reden dank #MeTooInceste

                Zahlreiche Menschen teilen unter dem Hashtag ihre Erfahrungen mit Übergriffen aus der Familie. Die Politik steht unter Druck.  Rudolf Balmer

                • 29. 12. 2020

                  Sexualisierte Gewalt gegen Kinder

                  Neue Festnahmen

                  Anfang Dezember hat die Polizei im Komplex Bergisch Gladbach zwei weitere Verdächtige festgenommen. Der Vorwurf: sexualisierte Gewalt gegen die eigenen Kinder.  

                  Haende schreiben auf einer Computertastatur.
                  • 16. 12. 2020

                    Kindesmissbrauch in Neuseeland

                    Maori-Kinder als größte Opfergruppe

                    Fast 40 Prozent der in staatlichen Einrichtungen untergebrachten Kinder wurden missbraucht. Bislang gab es keine Statistiken.  Urs Wälterlin

                    Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern
                    • 18. 11. 2020

                      Kinderschutz im Internet

                      Daten gegen Kinderschutz

                      Gastkommentar 

                      von Julia von Weiler 

                      Eine neue EU-Richtlinie könnte das Auffinden von Missbrauchsabbildungen im Netz künftig erschweren. Das darf nicht passieren.  

                      Computertastatur und Finger im Gegenlicht
                      • 14. 10. 2020

                        Sexualisierte Gewalt im Sport

                        „Bis ihr kotzt“

                        Kommentar 

                        von Martin Krauss 

                        Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist im Sport verbreitet: Viel Nähe und die große Macht von TrainerInnen begünstigen Übergriffe.  

                        Eine Mehrfachbelichtung eines Turners auf einem Barren.
                        • 13. 10. 2020

                          Sexualisierte Gewalt gegen Kinder im Sport

                          Die Übergriffe

                          Endlich werden Betroffene sexualisierter Gewalt im Sport gehört. Ihre Geschichten zeigen haarsträubende Versäumnisse der Vereine.  Alina Schwermer

                          Die Händer der Turnerin Simon Biles
                          • 6. 10. 2020

                            Urteil im Komplex Bergisch Gladbach

                            Zwölf Jahre Haft

                            Ein zentraler Beschuldigter wegen sexualisierter Gewalt gegen Kinder in Bergisch Gladbach wurde verurteilt. Er führte Ermittler:innen zu vielen anderen Verdächtigen.  

                            Der Angeklagte im Prozess hält sich eine rote Mappe vors gesicht
                            • 2. 10. 2020

                              Bundesbeauftragter appelliert an Politik

                              Mehr Schutz für Kinder

                              Sexualisierte Gewalt gegen Kinder ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Johannes-Wilhelm Rörig fordert konkretes Handeln.  

                              Potrait von Johannes-Wilhelm Roerig
                              • 1. 10. 2020

                                Kindesmissbrauchs-Verdacht in NRW

                                Razzien gegen 80 Verdächtige

                                Erneut geht die Polizei gegen Verdächtige vor, die Missbrauchsdarstellungen von Kindern besessen und weitergegeben haben sollen – wieder in NRW.  

                                Zeir POlizisten stehen vor einer Parzelle auf dem Campingplatz in Lügde
                                • 1. 10. 2020

                                  Sexuelle Gewalt in der Schule

                                  Schutzkonzepte müssen her

                                  Begrapschen, Sexbilder, Übergriffe sind für viele Kinder und Jugendliche Alltag. Eine digitale Konferenz sucht nach Möglichkeiten, das zu ändern.  Simone Schmollack

                                  Ein lichtdurchfluteter leerer Klassenraum, die Stühle sind hoch gestellt
                                  • 24. 9. 2020

                                    Bischofskonferenz beschließt Zahlungen

                                    50.000 Euro für Missbrauchs-Opfer

                                    Die katholische Kirche in Deutschland will Menschen entschädigen, die von Priestern missbraucht wurden. Expert:innen befürchten eine Retraumatisierung.  

                                    Ein Gruppe Bischöfe
                                    • 1. 9. 2020

                                      Missbrauchskomplex Bergisch Gladbach

                                      Polizei durchsucht Wohnungen

                                      Im Pädophilie-Komplex Bergisch Gladbach finden Ermittler:innen immer neue Verdächtige. In ganz Deutschland gab es nun Razzien.  

                                      Ein Polizist steht vor Wohnhäusern
                                      • 31. 8. 2020

                                        Gewalt gegen Kinder

                                        Was heißt „sexualisierte Gewalt“?

                                        Ein Gesetzentwurf des Justizministeriums will den Begriff „sexuellen Missbrauch“ ersetzen. Der Vorschlag stößt jedoch auf Kritik.  Christian Rath

                                        Justizministerin Christine Lambrecht am Podium
                                        • 28. 8. 2020

                                          Missbrauch in der katholischen Kirche

                                          Transparenz ist nötig

                                          Kommentar 

                                          von Simone Schmollack 

                                          Auch die Ordensgemeinschaften haben nun eine Missbrauchsstudie vorgelegt. Die Zahlen zeigen: Entschädigung und Transparenz sind angebracht.  

                                          Eine Nonne hält einen Rosenkranz in den Händen, Detailfoto
                                          • 17. 8. 2020

                                            Pädophilie-Komplex Bergisch Gladbach

                                            Missbrauchsprozess beginnt

                                            Seit Montagmorgen läuft in Köln das Verfahren gegen einen Mann, der seine Tochter missbraucht haben soll. Ermittler fanden bei ihm Spuren zu Tausenden anderen Tätern.  

                                            Der Angeklagte (r) im Prozess wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern wird von einem Justizbeamten in den Gerichtssaal geführt, während er sich eine Mappe mit aufgeklebten Fotos von Filmszenen des Films "Der Strafverteidiger" vor das Gesicht hält
                                            • 3. 8. 2020

                                              Juristin über Missbrauchs-Gesetz

                                              „Geradezu unlogisch“

                                              Bundesjustizministerin Lambrecht will Kindesmissbrauch härter bestrafen. Strafrechtsprofessorin Tatjana Hörnle kann das „fachlich nicht nachvollziehen“.  

                                              Absperrband der Polizei vor dem Campingplatz in Lügde
                                              • 2. 7. 2020

                                                Fall Jeffrey Epstein

                                                Frühere Vertraute festgenommen

                                                Sie soll für Jeffrey Epstein junge Mädchen rekrutiert haben. Nun wurde Ghislaine Maxwell Berichten zufolge in den USA festgenommen.  

                                                Ghislaine Maxwell.
                                                • 2. 7. 2020

                                                  Sexueller Missbrauch von Kindern

                                                  Fremdgesteuerte Symbolpolitik

                                                  Kommentar 

                                                  von Christian Rath 

                                                  Eine Anhebung der Mindeststrafen für Kindesmissbrauch schützt Kinder nicht unbedingt besser. Die Justizministerin gibt dem Druck der „Bild“ nach.  

                                                  Ein von der Polizei abgesperrter Tatort.
                                                  • 1. 7. 2020

                                                    Nachruf auf Georg Ratzinger

                                                    Gnade ihm Gott

                                                    Der umstrittene Papst-Bruder Georg Ratzinger ist gestorben. 30 Jahre lang war er Chef der Regensburger Domspatzen – und duldete ein System der Gewalt.  Philipp Gessler

                                                    Portrait von Georg Ratzinger
                                                    • 1. 7. 2020

                                                      Härtere Strafen für Missbrauch

                                                      Verbrechen ohne Wenn und Aber

                                                      Justizministerin Lambrecht will Missbrauch deutlich härter bestrafen: Zukünftig soll eine Mindeststrafe von einem Jahr Gefängnis gelten.  Christian Rath

                                                      Justizministerin Lambrecht tritt am Ende einer Pressenkonferenz von Pult weg.
                                                      • 29. 6. 2020

                                                        Missbrauchskomplex Bergisch Gladbach

                                                        30.000 Verdächtige

                                                        Der Missbrauchskomplex Bergisch Gladbach erreicht eine neue Dimension: Ermittler entdeckten Tarnnamen und Spuren von mehr als 30.000 Verdächtigen.  

                                                        Eine Person mit Akte vor dem Gesicht vor Gericht.
                                                        • 16. 6. 2020

                                                          Kinderschutz in Deutschland

                                                          Mehr als Law and Order

                                                          Kommentar 

                                                          von Nina Apin 

                                                          Härtere Strafen gegen Kindesmissbrauch helfen nur bedingt. Wichtiger ist, dass Kinder angehört und beteiligt werden, wenn es um ihr Wohl geht.  

                                                          Ein Angeklakter mit verdeckten Gesicht vor Gericht.
                                                          • 15. 6. 2020

                                                            Pflegekinder an Pädophile vermittelt

                                                            Jugendhilfe im Sumpf

                                                            Der Abschlussbericht zum sogenannten Kentler-Fall legt ein ganzes Netzwerk offen: Bundesweit vermittelte das Land Berlin Pflegekinder an Pädophile.  Nina Apin

                                                            Helmut KentlerDipl. Psychologe vom PädagogischenZentrum Berlin- 1971
                                                            • 7. 6. 2020

                                                              Sexualisierte Gewalt in Münster

                                                              Entsetzen über Kindesmissbrauch

                                                              In einer Gartenlaube in Münster wurden Kinder zum sexuellen Missbrauch angeboten. Die Polizei nimmt elf Tatverdächtige fest, Datenträger werden ausgewertet.  

                                                              Eine Gartenlaube mit Blumen davor ist mit Plastikband abgesperrt
                                                              • 5. 6. 2020

                                                                Gewalt in Coronazeiten

                                                                Kinderschutz in der Krise

                                                                Gastkommentar 

                                                                von Clemens Fobian 

                                                                und Josephine Rothlaender 

                                                                Kinder, die in Familien sexuelle Gewalt erleben, sind besonders schutzlos. Auch ihren Helfern fehlt die Lobby.  

                                                                3 Stühle mit Kuscheltieren
                                                                • 25. 5. 2020

                                                                  Lügde-Untersuchungsausschuss

                                                                  Schweigen macht mitschuldig

                                                                  Kommentar 

                                                                  von Simone Schmollack 

                                                                  Jugendamtsmitarbeiter ignorierten wohl Hinweise auf eine Kindeswohlgefährdung. Jetzt verweigern sie die Aussage.  

                                                                  Rote Lichtreflexionen vor dem Campingwagen in Lügde, in dem der Missbrauch stattfand
                                                                  • 24. 5. 2020

                                                                    Untersuchungsausschuss nach Lügde-Fall

                                                                    Zeugen wollen nicht aussagen

                                                                    Im Prozess um sexuelle Übergriffe auf Kinder auf einem Campingplatz bei Lügde sind die Täter längst verurteilt. Aber es gibt noch viele offene Fragen.  Simone Schmollack

                                                                    Luftballons vor dem Fenster eines Wohnwagens
                                                                    • 14. 5. 2020

                                                                      Kindesmissbrauch in Armenien

                                                                      Gegen die Ewiggestrigen

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Barbara Oertel 

                                                                      Sieg über erzkonservative Kräfte: Armenien hat endlich eine Konvention zum Schutz von Kindern unterzeichnet.  

                                                                      Nikol Pashinjan
                                                                      • 19. 4. 2020

                                                                        Sexuelle Gewalt gegen Kinder

                                                                        Das hört nicht einfach auf

                                                                        Essay 

                                                                        von Nina Apin 

                                                                        Missbrauch ist ein Massenphänomen. Einen Anlass für mehr Prävention bieten die Ausgangsbeschränkungen.  

                                                                        • 7. 4. 2020

                                                                          Freispruch für Kardinal Pell

                                                                          Verheerendes Signal

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Nina Apin 

                                                                          Die Vorwürfe, sexuelle Gewalt an Kindern verübt zu haben, interessierten ihn nie. Jetzt ist Kardinal Pell frei. Worte des Papstes sind damit wertlos.  

                                                                          • 7. 4. 2020

                                                                            Australien Kurienkardinal Pell ist frei

                                                                            Urteil gegen George Pell aufgehoben

                                                                            Der im vergangenen Jahr wegen Kindesmissbrauch verurteilte australische Kurienkardinal George Pell ist frei. Das Oberste Gericht hob das Urteil auf.  Urs Wälterlin

                                                                            Ein Mann mit Brille sitzt in auf der Rückbank eines Autos
                                                                            • 24. 3. 2020

                                                                              Polizeiliche Kriminalitätsstatistik 2019

                                                                              Missbrauch nimmt deutlich zu

                                                                              Im letzten Jahr registrierte die Polizei viel mehr Fälle von sexuellem Missbrauch und Kinderpornografie als zuvor. Insgesamt geht die Kriminalität aber zurück.  

                                                                              Gestohlene Teile und ein trauriger Fahrradrahmen
                                                                              • 20. 2. 2020

                                                                                Missbrauch in der katholischen Kirche

                                                                                Die Omertà des Klerus

                                                                                Matthias Katschs Autobiografie blickt auf die Aufdeckung des Missbrauchs am Canisius-Kolleg zurück. Der Autor beschreibt ein mafia-ähnliches System.  Nina Apin

                                                                                Wand mit Fenster des Canisius Kolleg bei Nacht
                                                                                • 29. 1. 2020

                                                                                  Zahlen zu Kindesmissbrauch

                                                                                  Ran an die Mitwisser!

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Nina Apin 

                                                                                  Sexuelle Gewalt gegen Kinder hat immer Mitwisser*innen. Damit die Zahlen endlich sinken, braucht es eine Kampagne, die diese Menschen anspricht.  

                                                                                  Ein Kreuz hängt an einer Wand in einer kirchlichen Einrichtung.
                                                                                  • 28. 1. 2020

                                                                                    Zehn Jahre nach Missbrauchskandal

                                                                                    Kritische Bilanz

                                                                                    Keine klaren Ziele oder verbindlichen Maßnahmen: Der Beauftragte der Bundesregierung für Missbrauchsfragen mahnt ein entschiedeneres Vorgehen an.  Nina Apin

                                                                                    Matthias Katsch (l-r), Sprecher der Betroffeneninitiative Eckiger Tisch e.V., Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Caroline Link, Regisseurin, und Silke Noack, Leiterin des Hilfe
                                                                                    • 5. 12. 2019

                                                                                      Bekämpfung von Kinderpornografie

                                                                                      Kinderschutz statt Ideologie

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Nina Apin 

                                                                                      Wie kann die Polizei Täter aufspüren, die Kinder missbrauchen? Darüber sollten die Innenminister pragmatisch diskutieren.  

                                                                                      Kinderschuhe
                                                                                      • 3. 12. 2019

                                                                                        Sexuelle Gewalt gegen Kinder aufarbeiten

                                                                                        Kein Kochbuch, aber eine Anleitung

                                                                                        Die Missbrauchskommission legt einen neuen Leitfaden vor. Mit ihm sollen Institutionen sexuelle Gewalt an Kindern analysieren können.  Simone Schmollack

                                                                                        Puppen auf der Liege einer Arztpraxis
                                                                                        • 15. 10. 2019

                                                                                          Finanzierung von Pädophilie-Prävention

                                                                                          Kein Geld für Kinderschutz

                                                                                          Das Präventionsprojekt „Kein Täter werden“ bietet Therapie für Pädophile als Kassenleistung. Doch die privaten Versicherungen wollen nicht zahlen.  Nina Apin

                                                                                          Ein Mann und ein Junge auf einem Plakat
                                                                                          • 13. 9. 2019

                                                                                            Kindesmissbrauch in Lügde

                                                                                            Urteil ist rechtskräftig

                                                                                            Die Angeklagten im Lügde-Prozess wurden breits vor einer Woche zu hohen Haftstrafen verurteilt. Dieses Urteil ist nun rechtskräftig.  

                                                                                            Der Angeklagte hält sich einen aufgeklappten Ordner vor das Gesicht
                                                                                            • 7. 9. 2019

                                                                                              Ermittlungen im Kentler-Fall

                                                                                              Senat muss Licht ins Dunkel bringen

                                                                                              Kommentar 

                                                                                              von Nina Apin 

                                                                                              Die Ermittlungen rund um das „Kentler-Experiment“ werden eingestellt – doch das darf kein Abschluss des Falls sein. Ein Wochenkommentar.  

                                                                                              Das Schild eines Jugendamts
                                                                                              • 5. 9. 2019

                                                                                                Urteilsverkündung im Lügde-Prozess

                                                                                                Nie wieder auf freiem Fuß

                                                                                                Zehn Wochen lang hatte das Gericht zum massenhaften Kindesmissbrauch verhandelt. Doch der „Fall Lügde“ ist mit dem Prozessende nicht vorbei.  Simone Schmollack

                                                                                                Der Angeklagte Andreas V. verbirgt sein Gesicht hinter einem Aktenordner

                                                                                              Kindesmissbrauch

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln