Fremde nutzen verstärkt das Internet, um Minderjährige zu kontaktieren. Staat und Eltern stehen in der Verantwortung, Kinder zu schützen.
Nordirland entschuldigt sich für Misshandlung von Kindern in staatlichen und kirchlichen Institutionen. Der Weg dorthin war für die Opfer schmerzlich.
Ende Februar beendet Johannes-Wilhelm Rörig seine Arbeit als Missbrauchsbeauftragter. Seit 2011 brachte er viel auf den Weg – und stieß an Grenzen.
Geschichte einer sexuellen Störung: Die Kulturwissenschaftlerin Katrin M. Kämpf legt eine deutsche Diskursgeschichte der Pädophilie vor.
Am 4. Januar vor 60 Jahren starb der Physiker Erwin Schrödinger. Er war ein genialer Wissenschaftler – und missbrauchte Minderjährige.
Ghislaine Maxwell ist wegen Sexhandels mit Minderjährigen schuldig gesprochen worden. Das Strafmaß wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.
Ghislaine Maxwell, frühere Partnerin von Jeffrey Epstein, will im Prozess keine Aussage machen. Ein Urteil könnte noch vor Weihnachten fallen.
Pädagogischer Eros auf dem Holzweg: Teresa Nentwig zeichnet Leben und Wirken des Sexualpädagogen Helmut Kentler nach. Die Biografie ist erhellend.
Laut einem Bericht über Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche wurden ca. 330.000 Minderjährige Opfer von sexualisierter Gewalt.
Ein verurteilter Sexualstraftäter war 20 Jahre lang als Priester in Garching tätig und soll dort weitere Taten verübt haben. Kardinal Marx findet deutliche Worte.
Der Papst schickt Prüfer ins Erzbistum Köln, um den Umgang mit sexualisierter Gewalt zu untersuchen. Ein beispielloses Misstrauensvotum – zu Recht.
Ein 34-Jähriger soll seine Tochter missbraucht und Bilder der Taten per Chat geteilt haben. Dank aufwändiger Recherchen konnten ihn die Ermittler nun festnehmen.
Das BKA nimmt eine Website vom Netz, auf der Darstellungen von sexualisierter Gewalt getauscht wurden. Mindestens vier Männer wurden festgenommen.
Die Verantwortung für den Missbrauchsskandal im Erzbistum Köln ist unstrittig. Kardinal Woelki will „rigoros handeln“, aber nicht gehen.
Am Donnerstag wird ein neues Gutachten zu Missbrauchsfällen im Bistum Köln vorgestellt. Der Kardinal Rainer Maria Woelki steht unter massivem Druck.
Mit zwölf Jahren auf den Strich geschickt: Eine Studie liefert Erkenntnisse über das Treiben von Pädo-Gruppen im Berlin der 80er und 90er Jahre.
Das Buch „Den Betroffenen eine Stimme geben“ handelt von Opfern der DDR-Heimerziehung. Die Autor*innen stellen ihr Werk im Online-Gespräch vor.
Ex-Fußballnationalspieler Christoph Metzelder wird angeklagt, weil er Darstellungen von Kindesmissbrauch weitergegeben und besessen haben soll. Er bestreitet das.
Zahlreiche Menschen teilen unter dem Hashtag ihre Erfahrungen mit Übergriffen aus der Familie. Die Politik steht unter Druck.
Anfang Dezember hat die Polizei im Komplex Bergisch Gladbach zwei weitere Verdächtige festgenommen. Der Vorwurf: sexualisierte Gewalt gegen die eigenen Kinder.