taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 103
Günther Hamker wohnt seit über 50 Jahren in einer Hütte in Südniedersachsen. Ein Gespräch über Alkoholsucht, schnarchende Hunde und Einsamkeit.
22.7.2020
Jeder Tag unserer Autorin beginnt mit einem Anruf ihrer Großmutter. Die sitzt im Heim, hat Demenz und darf nicht mehr besucht werden. Sprechen geht.
3.5.2020
Die psychosozialen Folgen der Corona-Kontaktsperre sind nicht abzusehen. Viele der Betroffenen haben das Gefühl, die Türen seien überall für sie zu.
19.4.2020
Die Hilferufe bei der Telefonseelsorge nehmen zu. Einsame Menschen werden in der Coronakrise noch einsamer, sagt eine Telefonseelsorgerin.
20.4.2020
Im neuen taz-Podcast „Nur Mut“ spricht Psychotherapeutin Petra Muth über häufige Probleme in einer Krisensituation, und was dagegen hilft.
Gut, dass uns das Virus in einer gefestigten Demokratie erwischt, sagt die Ärztin Kirsten Kappert-Gonther. Ein Gespräch über Gefühle in der Krise.
25.3.2020
Wie kommt man als Paar mit der virusbedingten Zweisamkeit klar? Tipps aus dem Friseursalon, der Raumfahrt und dem Kloster.
24.3.2020
Der Heimbewohner Roderich Gräff leidet darunter, dass er wegen des Corona-Virus keinen Besuch bekommen darf. Telefonieren sei kein Ersatz.
21.3.2020
Distanz ist aktuell die angesagte Form der Solidarität. Aber was ist mit Menschen, die diese Distanz nicht ertragen können?
20.3.2020
Manche Lieder gehen nicht ins Ohr, sondern ins Herz, auf die Haut oder in den hinteren Gaumen. „O Solitude“ von Henry Purcell feiert die Einsamkeit.
25.12.2019
Sich einsam fühlen kann auch, wer mitten unter Menschen ist. Umgekehrt sind nicht alle, die allein sind, deswegen schon einsam.
23.12.2019
Die Hamburgerin Ursula Gleim ist 96 Jahre alt. Einsam fühlt sie sich nicht, doch sie kämpft mit den Herausforderungen des Alters.
26.12.2019
Telefonseelsorge und Rückzugsräume sind Anlaufstellen für Menschen in akuten Krisensitationen. Über die Feiertage ist der Andrang besonders groß.
22.12.2019
Anne de Walmont hat sieben Monate auf der Insel Trischen mitten im Wattenmeer Vögel gezählt und dabei kaum eine Menschenseele zu Gesicht bekommen.
20.12.2019
Er war der Bundespräsident mit der kürzesten Amtszeit: Christian Wulff über Ruhestand mit 60, echte Freunde und seine Freude am Deutschen Chorwesen.
7.12.2019
Laut, politisch und gefühlvoll: Carrie Brownstein und ihre Band Sleater-Kinney widmen sich den Themen Entfremdung und Social Media.
18.8.2019
Mehr Community, weniger Gemeinschaft: Einsamkeit ist zum großen Thema unserer Zeit geworden. Aber wie verbreitet ist sie wirklich?
1.6.2019
Aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP geht hervor, dass mehr und mehr Menschen einsam sind. Das betrifft nicht nur Ältere.
30.5.2019
Eine Studie zeigt den Zusammenhang von Einsamkeit und Krankheiten. Damit frischt sie ein gesellschaftlich relevantes Thema wieder auf.
2.5.2019
Einsame Menschen haben es an Weihnachten schwer. Der Verein „Silbernetz“ weitet deshalb seine Telefonhotline über die Feiertage aus.
11.12.2018