taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 359
Die Narren sind auf den Straßen, die Deutschen feiern mit „Wetten, dass..?“ ihre Vergangenheit. Derweil leiden Geflüchtete an Europas Grenzen.
14.11.2021
Grüne und FDP müssen sich klimapolitisch auf ein Minimum einigen. Und die CDU muss eine Führungsfigur finden, die sich möglichst von Trump unterscheidet.
7.11.2021
Hartz IV heißt bald Bürgergeld, die SPD stellt sich neu auf und die katholische Kirche will den Alten-weißen-Mann-Charme ablegen.
31.10.2021
Nach der „Bild“ könnte sich die US-Presse als Nächstes der katholischen Kirche widmen. Diese und andere Ideen in der Wochenkolumne.
24.10.2021
Beim Bundeszapfenstreich wird der Bundesjogi verabschiedet und auch sonst gibt es Neues von der Front – insbesondere bei der AfD.
17.10.2021
Die österreichischen Grünen dürfen sich nicht vom nächsten ÖVP-Mafioso durchkanzlern lassen. Und: Von was bitte soll Ringo Starr zurücktreten?
10.10.2021
Armin Laschet setzt auf das Spiel 77, die Selfies kommen und gehen, aber das Tempolimit auf deutschen Autobahnen ist schon ein Auslaufmodell.
3.10.2021
Die Entscheidung im Wahlkampf fällt wie bei der EM durch Eigentore. Und die Possierlichkeit des Sockenschusses endet bei Gewalt.
26.9.2021
Wer wird Armin Laschet als Nächstes aufs Glatteis führen? Und ist die Sendepause für Nemi El-Hassan nicht eine ganz gute Idee?
19.9.2021
Unser Kolumnist hat nach wie vor kein Mitleid mit Armin Laschet, dafür aber so langsam mit den Bahn-Fahrgästen. Und mit sich selber sowieso.
12.9.2021
Warum die Union am Schluss doch die Nase vorn hat und vier schwedische Mittsiebziger das Rampenlicht suchen. Und: Klimaopfer Kommodowaran.
5.9.2021
Dem Bordpersonal nützt der Streik nichts. Und die Linke wird wohl auch den Dritten Weltkrieg nicht beenden – sie war ja dagegen, ihn anzufangen.
29.8.2021
Die Welt schaut auf Afghanistan, währenddessen uns weiterhin die Debatten um die Erderwärmung umtreiben. Und nebenbei erzielen andere einen Rekord.
15.8.2021
Die Grünen haben vergessen, ihren Wahlkampf mit dem Klimawandel abzusprechen. Und die wieder öffnenden Schulen setzen auf „Wird schon nicht schaden“.
8.8.2021
Deutschland diskutiert über das Impfen, Kälte bedroht die brasilianische Kaffeeernte. Und eine Studie belegt: Weniger Arbeit ist besser fürs Klima.
1.8.2021
Obwohl sich in der zurückliegenden Woche rechte Aufreger aufdrängten, gab es mit Flut und Klima wichtigere Themen. Und: Abschied von Sir Alfred.
25.7.2021
Wer die Verhaspeleien des CDU-Kanzlerkandidaten auseinanderfriemelt, verbessert damit auch nicht die Lage der Betroffenen.
18.7.2021
Die Woche im Rückblick: Olympia lässt keine Zuschauenden ins Stadion. Laschet wagt es nicht, sich klar zu Maaßen zu positionieren.
11.7.2021
Deutschland zieht seine Truppen aus Afghanistan ab und Joachim Löw hört auf. Eine Woche voller Abschiede und Vorwürfe.
4.7.2021
Die „Mitte“ will gegen Rechtsextremismus sein, tut aber nichts dafür. Pflegekräfte arbeiten immer noch zuviel und Despoten bleiben Despoten.
27.6.2021