taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 737
Die Taliban halten an Bildungsverboten für Mädchen und Frauen im neuen Schulfahr fest. Selbst das lokale Neujahrfest durfte nicht gefeiert werden.
22.3.2023
Rohyna W. hat eine Zusage für das deutsche Aufnahmeprogramm. Doch ihr fehlen gültige Papiere – und die Passämter in Kabul kontrollieren die Taliban.
16.3.2023
Seit der Machtübernahme der Taliban im Sommer 2021 werden die Rechte der Frauen in Afghanistan immer mehr eingeschränkt. Drei Protokolle.
7.3.2023
Deutschland schiebt Menschen aufgrund der Taliban nicht mehr nach Afghanistan ab. Der CDUler Alexander Throm fordert eine Ausnahme für Straftäter.
14.2.2023
In Kabul und im Norden Afghanistans ist der Verkauf von Verhütungsmitteln nun untersagt. Ein offizielles Verbot der Taliban gibt es aber bisher nicht.
13.2.2023
In Teilen Afghanistans verbieten die Taliban Verhütungsmittel. Angesichts von Hunger, Armut und Entrechtung kann das für Frauen den Tod bedeuten.
Die Studentin Anargol Ahmadi half deutschen Archäologen, Reste von zerstörten Buddhastatuen zu bergen. Nun überlässt Deutschland sie ihrem Schicksal.
6.2.2023
Die Zahl der beim Attentat in Peschawar Getöteten ist auf über 100 gestiegen. Die Anschläge nehmen zu, vor allem durch den Taliban-Ableger TTP.
31.1.2023
Auch private Hochschulen in Afghanistan dürfen nun keine Studentinnen mehr aufnehmen. Manchen wird die Ausstellung ihrer Zeugnisse verweigert.
30.1.2023
Die UN-Vizegeneralsekretärin will die Taliban überzeugen, die Isolation von Frauen zu überdenken. Die raten ihr, nächstes Mal einen Vormund mitzubringen.
23.1.2023
Die Initiative Save Kabul Musicians setzt sich für gefährdete afghanische Musiker*innen ein. In Deutschland fehle es an politischer Unterstützung.
24.1.2023
Für das Musikinstitut Anim wurde die Machtergreifung der Taliban zum Fluchtgrund. Bedroht sind auch Musikerinnen seines Zohra-Orchesters.
17.1.2023
Nach dem Tod von Mursal Nabizada sind die Täter und das Motiv noch unbekannt. Einige verdächtigen die herrschenden Taliban.
16.1.2023
In Afghanistan gehen die Taliban juristisch gegen Exilmedien vor. Verbliebene Mitarbeiter:innen werden vorgeladen, ihnen drohen Repressionen.
In Afghanistan verübt der lokale Ableger des „Islamischen Staats“ erneut einen blutigen Anschlag. Der Gruppe sind die Taliban nicht konsequent genug.
12.1.2023
Immer wieder liest unser Autor Vorwürfe gegen Demonstrierende im Nahen Osten und in Nordafrika. Darin schwingt auch Islamfeindlichkeit mit.
13.1.2023
In seiner Autobiografie brüstet sich Harry damit, in Afghanistan 25 Taliban getötet zu haben. Er vergleicht sie mit „Schachfiguren“.
8.1.2023
Aus Protest gegen das Jobverbot für Frauen in Afghanistan stellen viele westliche NGOs und Staaten die Unterstützung ein. Warum das falsch ist.
1.1.2023
Das Bildungsverbot für afghanische Frauen verstößt auch gegen muslimische Leitlinien. Um den Frauen zu helfen, braucht es langfristige Solidarität.
29.12.2022
Das Arbeitsverbot für Frauen in Hilfsorganisationen ist nicht nur eine Machtdemonstration. Die Taliban nehmen damit auch viele Hungertote in Kauf.
26.12.2022