taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 367
Die russische Küstenwache brachte 2013 das Greenpeace-Schiff „Arctic Sunrise“ auf. Nun soll Russland Schadensersatz zahlen.
25.8.2015
Anwohner klagen gemeinsam mit Greenpeace: Das AKW sei gegen Flugzeugabsturz und Terroranschläge nicht gesichert, heißt es.
Die Obama-Regierung erlaubt dem Energiekonzern, in der Tschuktschensee nach Öl zu suchen. Klimaschützer halten das für heuchlerisch.
18.8.2015
Auf Druck der EU hin will die Bundesregierung mit dem Naturschutz in dem Seegebiet ernst machen.
6.8.2015
Mit einem Anschlag auf das Greenpeace-Schiff versuchte Frankreich vor 30 Jahren die Anti-Atom-Bewegung zu stoppen. Und erreichte das Gegenteil.
10.7.2015
Wegen der Klimapläne der Bundesregierung stellt der Energiekonzern die geplante Ausweitung des Braunkohle-Abbaus in der Lausitz in Frage.
26.6.2015
Am Montag steht in Elmau der Klimaschutz auf dem Programm. Greenpeace macht deswegen um 4 Uhr früh mit einer Lichtaktion Druck.
8.6.2015
Vor 20 Jahren präsentierte Greenpeace ein Dreiliterauto. Die Industrie nahm die Innovationen gern mit – um größere Autos zu bauen.
3.6.2015
Ein neues Gesetz soll Spaniens Klippen und Strände schützen. Es nützt den großen Hoteliers und benachteiligt die Privatbesitzer.
17.5.2015
Greenpeace protestiert spektakulär gegen Ölbohrungen in der Arktis. Shell will die Aktionen per Verwaltungsgerichtsbeschluss verhindern.
29.4.2015
Der Salzstock in Gorleben darf von Grundstückseignern weiterhin nicht verändert werden. Damit bleibt der Ort als Endlagerstandort in der Diskussion.
15.4.2015
Greenpeace-Aktivisten haben eine Bohrinsel von Shell im Nordpazifik verlassen. Dort hatten sie gegen die Ausbeutung von Arktis-Rohstoffen protestiert.
12.4.2015
Einer Erhebung zufolge, die Greenpeace in Auftrag gegeben hat, sind die Deutschen für einen Kohle-Ausstieg bis 2040. Die Folgen sind umstritten.
8.4.2015
Greenpeace-Aktivisten haben eine Ölplattform geentert, die Shell ins Nordpolarmeer bringen will. Sie protestieren gegen Bohrungen in der Arktis.
7.4.2015
Schwedens Grüne geben den Widerstand gegen das Abstoßen des deutschen Vattenfall-Tagebaus auf. Ihr Argument: Verantwortung für Steuerzahler.
1.4.2015
Kleidung wird ab 2020 ohne Schadstoffe produziert: Als letzter großer Discounter setzt Aldi die Forderungen von Greenpeace um.
31.3.2015
Modekonzerne wie H&M, Zara und Adidas verzichten auf schädliche Chemikalien. Luxuslabels wie Louis Vuitton und Hermès scheren sich hingegen nicht um giftfreie Produktion.
19.3.2015
Proteste gegen Kohle- oder Atomprojekte werden in Indien nicht gern gesehen. Da behindert man auch mal Aktivisten. Die Justiz beendet das nun.
13.3.2015
Die Schäden in den AKWs von Belgien sind größer als bisher bekannt. Die Atomaufsicht fürchtet ein „Problem für den ganzen Nuklearsektor“.
17.2.2015
Japan hat zwei Schiffe zur „friedlichen“ Walmission ins Südpolarmeer geschickt. Schon bald soll wieder auf die Meeressäuger geschossen werden.
9.1.2015