Im vergangenen Jahr gingen 14.800 Beschwerden von Privatpersonen an den Bundestag ein. Mehr als jede fünfte betraf die Bereiche Rente, Hartz IV und Pflege.
Die Rente mit 63 wackelt. Die Idee einer Flexi-Rente bekommt immer mehr Zuspruch, EU-Kommissar Oettinger fordert gar eine Verlängerung der Lebensarbeitzeit.
Mehrere Dutzend Bundestagsabgeordnete von CDU und CSU wollen Änderungen der Rentenpläne. Dabei geht es vor allem um die Anrechnung von Arbeitslosigkeit beim Eintrittsalter.
Die Rente mit 63 wird von der CDU heftig kritisiert. Bis zu 50 Abgeordnete könnten gegen den Gesetzentwurf von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles abstimmen.
Zur Einführung der abschlagsfreien Rente mit 63 werden mehr Frührentner erwartet. Rund 150.000 Personen würden allerdings auch einen Abschlag in Kauf nehmen.
Jüdischen Ghetto-Arbeitern soll eine Rente gesichert werden. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles setzt sich für eine schnelle Klärung der Ansprüche ein.