taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 172
Weibliche DJs sind selten im Techno – dabei hat die Musik eine emanzipatorische Tradition. Nur langsam machen die Männer hinterm Pult Platz.
25.11.2019
Der kanadische Techno-Produzent und Star-DJ Richie Hawtin setzt seine Prominenz seit Langem ein, um für Klimaschutz zu sensibilisieren.
20.9.2019
Der Dresdner Künstler Moritz Simon Geist arbeitet an der Zukunft der Musik – mit digitalen Klängen, die er von analogen Instrumenten erzeugen lässt.
25.8.2019
Jemek Jemowit ist ein musikalischer Verwandlungskünstler, der sich zwischen polnischer Protestmusik, Rap und Satanismus immer wieder neu erfindet.
10.8.2019
Vor der Loveparade haben doch immer alle nur von früher geträumt, von dem, was sie verpasst haben. Mit der Parade kam die Gegenwart.
1.7.2019
Die Tür des legendären Techno-Clubs Tresor zieht als erstes Exponat in die Berlin-Ausstellung in das Humboldt Forum ein. Ein Wochenkommentar.
22.6.2019
Hommage an Science-Fiction auf dem aktuellen Album „OmegaStation“ von Disrupt. Stereotyper Reggae löst sich auf in Electronica.
27.12.2018
Von wegen alles verpeilte Druffis. Hunderte kommen zum Vorverkauf für ein Technofestival im Sommer 2019. Die Zeit vertreiben wir uns mit Fremdwörtern.
12.12.2018
Das Musikmagazin „Groove“ soll ab 2019 nur noch online erscheinen. Auch „Intro“ und „NME“ gibt es seit diesem Jahr nicht mehr als gedruckte Magazine.
4.10.2018
Beim Musikfestival Berlin Atonal konnte sich das Publikum fünf Tage lang für einen Moment mit den Maschinen versöhnen.
27.8.2018
Der Zug der Liebe rollt am Samstag wohl ein letztes Mal durch Berlin. Grund ist unter anderem der Status als politische Demonstration.
24.8.2018
Elektronische Musik ist zukunftsweisend, Und zwar dann, wenn sie dem Update-Imperativ nicht folgt: Neues aus New York, Detroit, Chicago und Berlin.
6.7.2018
Fusion, Roskilde, Exit – die Festivalsaison ist da! Mit unseren 26 Tipps erfahren Sie, worauf Sie als Anfänger*in achten müssen.
27.6.2018
Kommt Techno aus Holland oder aus Detroit? Ab wann macht die Hitze Spaß? Fragen und Antworten zum Auftritt von Model 500 im Berliner HAU
5.6.2018
Bands wie Shake Stew, Elektro Guzzi und die junge Künstlerin Mira Lu Kovacs sprengen Grenzen zwischen Noise, Pop und Jazz.
4.6.2018
Eine „Spiegel“-Reportage mystifiziert einen Ecstasy-Todesfall. Dabei sind Drogen längst Mainstream. Nur wer das akzeptiert, kann aufklären.
20.3.2018
Die Compilation „Diggin’ in the Carts“ beleuchtet den Einfluss von japanischen Videospiel-Soundtracks auf die Klangwelten von Techno und HipHop.
4.1.2018
In Detroit markierten die Unruhen von 1967 den Beginn des Niedergangs. Noch heute ist die „Motor City“ geprägt von Spannungen.
26.11.2017
Der Technoclub Distillery wird ein Vierteljahrhundert alt. Einige, die früher rausgeschmissen wurden, sind heute Stammgäste, sagt Gründungsmitglied Steffen Kache.
23.10.2017
Zwei Norweger haben Acid-House und tansanische Taarab-Musik fusioniert. Das Ergebnis ist ein teils urplötzlich pulsierendes Klanggebilde.
6.8.2017