Die Komplizin des islamistischen Geiselnehmers Coulibaly befand sich zum Tatzeitpunkt vermutlich nicht in Frankreich. Offenbar war sie schon vorher in die Türkei gereist.
Nach der Geiselnahme im Osten von Paris sollen fünf Menschen tot sein, darunter auch der Geiselnehmer. Die mutmaßlichen „Charlie Hebdo“-Attentäter wurden getötet.
Sie stürmten eine Schule und nahmen Hunderte Menschen als Geiseln: In Pakistan liefern sich Taliban Kämpfe mit der Armee. Mindestens 130 Menschen sterben.
Die Geiselnahme in Sydney ist nach 16 Stunden von der Polizei beendet worden. Dabei starben drei Menschen, darunter der Täter. Vier weitere wurden verletzt.
In der australischen Metropole hält ein Mann Geiseln in einem Café fest. Einige Personen konnten bisher fliehen. Der Täter hat offenbar mehrere Forderungen gestellt.
Die US-Armee versuchte, eine Geisel zu befreien - eine Aktion mit fatalem Ausgang. Eine Geisel aus Südafrika stirbt nur zwei Tage vor ihrer geplanten Freilassung.
Kommen die von der Islamistenmiliz Boko Haram entführten jungen Frauen am Montag frei? In Nigeria gibt es daran viele Zweifel – trotz einer am Freitag verkündeten Waffenruhe.
Die beiden entführten Deutschen sind frei. Das bestätigten am Freitag das Auswärtige Amt in Berlin. Es soll Lösegeld an die Terrorgruppe Abu Sayyaf gezahlt worden sein.
Zwei deutschen Geiseln in der Gewalt der Abu Sayyaf auf den Philippinen droht die Ermordung. Das Auswärtige Amt benennt einen Krisenbeauftragten für Verhandlungen.
Bange Stunden an der Universität von Anbar: Islamistische Extremisten hielten zahlreiche Studenten als Geiseln, flüchteten dann aber vor dem heranrückenden Militär.
Die Insassen sollen bessere Haftbedingungen und mehr Besuchszeiten forden: Im Nordosten Brasiliens ist es in einem Gefängnis zu einer Meuterei gekommen.
Seit Juni waren vier Franzosen in Syrien verschleppt. Nun sind die Reporter wieder frei. Sie wurden gefesselt an der türkisch-syrischen Grenze von Soldaten entdeckt.