taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 501
Mit dem Zweiteiler gelingt der ARD eine kluge und packende Romanverfilmung. Da verzeiht man sogar kleinere logische Schnitzer.
8.4.2020
Im ARD-Film „Weil du mir gehörst“ hetzt eine Mutter ihr Kind gegen den Ex-Mann auf. Der Mütterverband MIA sieht darin eine gefährliche Botschaft.
12.2.2020
Der umstrittene Dokumentarfilm „Elternschule“ ist für den Grimme-Preis nominiert. Dagegen gibt es Protest. Die Diskussion darum muss man aushalten.
29.1.2020
Bei der Premiere der dritten Staffel „Babylon Berlin“ wird es eng. Allein die Aufzählung der hochkarätigen Besetzung dauert eine halbe Stunde.
17.12.2019
Auf der Jahrespressekonferenz stellt die ARD ihr Programm für 2020 vor. Auf formaler Ebene geht es voran, inhaltlich bleibt man wenig brisant.
4.12.2019
Die „Tatort“-Ermittler aus Wien sind ein Odd Couple des deutschsprachigen Fernsehkrimis. Zuverlässig granteln sie sich durch ihre Fälle.
24.11.2019
Die Öffentlich-Rechtlichen hatten in den 1970er Jahren Hemmungen, die US-Miniserie ins Programm zu nehmen. Wie wäre das heute?
20.11.2019
Die SPD will unabhängige Medien und Journalist*innen mit einem Aktionsprogramm stärken. Freie Mitarbeiter werden allerdings nicht berücksichtigt.
29.10.2019
Politische Talkshows der Öffentlich-Rechtlichen sind häufig diskriminierend und wenig divers. Dafür haben sie nun einen Preis erhalten.
Eine gut erzählte Geschichte, tolle Schauspieler und trotzdem fehlt dem Krimi etwas. Vielleicht hätte die Story noch die ein oder andere Idee vertragen?
26.10.2019
Den Tag der Deutschen Einheit lässt sich die ARD nicht entgehen. Am Vorabend läuft ein Agentinnenthriller aus der Zeit des Ost-West-Konflikts.
2.10.2019
Toller Quatsch: Die Londoner NDR-Korrespondentin Annette Dittert berichtet digital über die britische Libido, tote Hosen und Vintage-Pornohefte.
8.8.2019
Dass eine Frau die Sportschau moderiert, ist bereits der Fall. Mit Stephanie Baczyk kommentiert nun erstmals auch eine Frau die Samstags-Sportschau.
22.7.2019
Die britische BBC startet zusammen mit dem privaten ITV ein gemeinsames Streaming-Angebot. Kann dies ein Vorbild für deutsche Sender werden?
13.7.2019
Adrian Goigingers Debüt über seine Kindheit mit der Sucht ist wahrhaftig und zurückhaltend. Nichts wird dramatisiert oder beschönigt.
2.7.2019
Mehr als einmal lässt „Das System Milch“ einem die Landliebe sauer werden. Immerhin zeigt die ARD-Doku, dass es auch anders geht.
26.6.2019
Feminismus ist nicht mehr bieder, sagt Carolin Kebekus. Die Komikerin reitet auf Tampons und will sich ihren Hang zum Vulgären unbedingt bewahren.
20.6.2019
„Tagesschau“-Sprecher Wilhelm Wieben, geboren in der Nazizeit, lebte vornehm zurückhaltend und optimistisch zugleich. Seines war das Diskrete.
16.6.2019
Neuer SWR-Chef wird Kai Gniffke, bisher Chefredakteur der Tagesschau. Die Delegierten entschieden gegen die Frau aus dem eigenen Haus.
23.5.2019
Sieben Parteivorsitzende diskutieren vor der EU-Wahl in der ARD. Die Debatte bietet wenig Neues, aber immerhin auch eine Überraschung.
21.5.2019