taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 401
Fracking versus Biberjagd: Joe Saccos Comicreportage erzählt von der Geschichte und Gegenwart der indigenen Bevölkerungen Kanadas.
2.10.2020
In diesen Tagen werden die „Peanuts“ 70 Jahre alt. Eine Hommage an die Cartoon-Figuren und ihren Zeichner Charles M. Schulz.
29.9.2020
Zeps Graphic Novel „The End“ erzählt vom Aufstand der Bäume. Lukas Jüligers „Unfollow“ verspricht Heilung durch die Rückbesinnung.
9.8.2020
Comics sind längst kein reines Männergenre mehr. Das zeigt die Geschichte der Superheldin Harley Quinn, die sich von ihrem Ex Joker emanzipiert.
20.7.2020
In seinem neuen Comic erzählt George Takei von der Internierung japanischer US-Amerikaner 1942. Eine berührende wie aufschlussreiche Geschichte.
13.7.2020
Der Western erlebt im französischen Comic ein Comeback. Die Lektüre gleicht irren Achterbahnfahrten.
6.7.2020
Nina Bunjevacs surrealer Comic bezieht sich auf eine griechischen Sage. Die Autorin verarbeitet in „Bezimena“ ihre Erfahrung mit sexualisierter Gewalt.
2.7.2020
Das linke Berliner Stadtmagazin „Zitty“ stellt nach über 40 Jahren das Erscheinen ein. Unser Autor blickt wehmütig zurück
25.6.2020
Teds Leben ist gut, solange es in geregelten Bahnen verläuft. Aber das ist in Émilie Gleasons Graphic Novel „Trubel mit Ted“ nur selten der Fall.
24.6.2020
Der schwarze Atlantis-Mythos von Drexciya träumt sich aus der Sklaverei in ein Science-Fiction-Abenteuer. Jetzt erschien ein prachtvoller Comic.
2.6.2020
Shigeru Mizuki schuf Antikriegs-Mangas. Und er erzählt auf phantastische Weise von seiner Jugend in Japan vor und während des Zweiten Weltkriegs.
29.5.2020
Turbulente Bildgeschichten über neue Freunde und Homeoffice sowie coole Pflegeeltern im Roman „Home Girl“ – diese Kinderbücher erscheinen im Frühjahr.
8.5.2020
Ein Fantasycomic für Erwachsene, der mit Erwartungshaltungen spielt: Lewis Trondheim hat seine Reihe um „Ralph Azham“ abgeschlossen.
30.4.2020
Der Belgier Edgar P. Jacobs entwarf in den „Blake und Mortimer“-Comics apokalyptische und hochtechnologisierte Visionen. Nun kommen sie neu raus.
29.4.2020
Freischalten, Ablehnen, Sortieren: Kathrin Klingners Comicfigur Kitty kämpft sich in einer Hamburger Internetklitsche durch Hass und Gewaltfantasien.
23.4.2020
Erzählungen von Anete Melece, Philip Waechter, Anke Kuhl und Jason Reynolds führen ans Meer, zu Verwandten oder in die Vergangenheit
27.3.2020
Der vergnügliche Comic „Beethoven – Unsterbliches Genie“ handelt vom Versuchen anderer, am Ruhm des Komponisten teilzuhaben.
26.3.2020
Er zeichnete die Abenteuer von Asterix und Obelix und erschuf eine ganz eigene Welt. Jetzt ist Albert Uderzo an einem Herzinfarkt gestorben.
24.3.2020
Die Werke Rembrandts kennen wir alle, aber wer war der Mensch Rembrandt? Comiczeichner Raymond Koot alias Typex klärt uns in Bild und Wort auf.
10.2.2020
Mit „Alack Sinner“ von Carlos Sampayo und José Muňoz ist ein Meilenstein der Comic-Moderne nun auf Deutsch erschienen.
14.1.2020