• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 5. 2022

      Graphic Novel „treiben“

      Birke, Birke, Birke, Lust, Lust

      In Bernadette Schweihoffs Comic reist ein Paar mit der Transsibirischen Eisenbahn. Dessen Entstehung wird in einer Galerie in Berlin vorgestellt.  Sophia Zessnik

      Comicszene in der zwei leicht bekleidete Menschen in einem Zugabteil sitzen
      • 26. 4. 2022

        Japanische Mangas der Sechziger

        Der Schatten der Baumgeister

        Japanische Gekiga-Mangas sparen nicht mit Gesellschaftskritik. Zwei Verlage veröffentlichen nun deutsche Übersetzungen.  Ralph Trommer

        In „Yoshios Jugend“ erzählt Yoshiharu Tsuge aus dem tragikomi­schen Leben eines Manga­zeichners
        • 27. 3. 2022

          Russische Comic-Künstlerin über ihr Exil

          „Ich zeichne gegen Putin an“

          Regimekritische Russen erfahren im Ausland kaum Unterstützung. Victoria Lomasko spricht über die Gründe für ihre Flucht.  

          Zeichnung von protestierenden Russen
          • 23. 3. 2022

            Graphic Novels zu Russland und Ukraine

            Ästhetik des Widerstands

            Olga Lawrentjewa erzählt in „Surwilo“, wie der stalinistische Terror über ihre Familie kam. Igort lädt zu Comicreportagen über die Ukraine ein.  Ralph Trommer

            Ein Kopf mit geschlossenen Augen und darüber eine Sprechblase: "immer dasselbe: Brot, Brot, Brot"
            • 21. 3. 2022

              Graphic Novel von Adam Green

              Die Mutter aller Verschwörungen

              Mit Künstlerkollegen hat der New Yorker Popstar Adam Green eine Sci-Fi-Graphic Novel ersonnen: „Krieg und Paradies“ gibt es nun auf Deutsch.  Katharina J. Cichosch

              Auszug aus dem Comic
              • 19. 3. 2022

                Graphic Novels in Hamburg

                Nihilismus in quietschbunt

                Schönheit auch im Elend finden: Die 10. Hamburger Graphic-Novel-Tage zeigen Comics von Steven Appleby aus London und Lukas Kummer aus Wien.  Jan-Paul Koopmann

                Ein futiristisches Gefährt in Schwarz und Rosa rast einem grüb-gleben Horizont entgegen
                • 21. 2. 2022

                  Comic Neuerscheinungen

                  Sex, Drugs und Emotionen

                  Die „Freak Brothers“ von Gilbert Sheltons sind wieder da. Von Kate Worley und Reed Waller gibt es den deutlich differenzierteren Comic „Omaha“.  Christoph Haas

                  Schwarz-weiße Comicszene
                  • 10. 2. 2022

                    Rasante Pulp-Fiction im Comicstil

                    Schüchterne Killer und taffe Katzen

                    Der Comic-Thriller„Shooting Ramirez“ glänzt als wildes Action-Spektakel. In „Blacksad 6“ ermittelt ein Kater in New York.  Ralph Trommer

                    Frau mit Mann, Szene in roten und gelben poppipgen Farbtöne
                    • 1. 2. 2022

                      Zwangsarbeit im Nationalsozialismus

                      Die Verletzlichkeit der Erinnerung

                      In dem Projekt „Missing Stories“ suchen Künst­le­r:in­nen nach Narrativen für Zwangsarbeiter aus dem Westbalkan. In Berlin endet die Ausstellung.  Katrin Bettina Müller

                      Zwei Seiten aus dem Comic "Postcards from Bor"
                      • 23. 1. 2022

                        Graphic Novel über Abtreibung

                        Selbstbestimmt und ohne Reue

                        In Julia Zejns zweitem Comic ist die Protagonistin ungewollt schwanger. Die Entscheidung, die sie deshalb trifft, kommt ohne Drama und Trauma aus.  Sophia Zessnik

                        Zeichnung einer Frau, die auf das Ergebnis eines Schwangerschaftstests schaut
                        • 31. 12. 2021

                          Cartoon-Zeichner über das Lustigsein

                          „Ich klaue Ideen bei meinem Sohn“

                          Tobias Vogel zeichnet unter dem Pseudonym @kriegundfreitag Strichmenschen: nachdenkliche, verzweifelte, aber vor allem lustige.  

                          Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch mit einem Block Papier und einem Stift in der Hand
                          • 19. 12. 2021

                            Petition der Woche

                            Gegen Zensur in Entenhausen

                            Donald Duck ist seit 70 Jahren Kult. Nun ändert der Verlag diskriminierende Wörter des Originals. Und eine Donaldistin kämpft dagegen an.  Luisa Thomé

                            Mehrer Hefte der Comicreihe Donald Duck.
                            • 30. 11. 2021

                              Neuer Comic von Anna Haifisch

                              Musikdrama zum Durchblättern

                              Mit „Ode an die Feder“ ist der dritte Teil der Graphic-Novel-Serie um den Künstler „The Artist“ erschienen. Er ist famos gezeichnet – und mit Stil.  Imke Staats

                              Comiczeichnung: Ein Hund und ein Mensch liegen im Bett.
                              • 12. 11. 2021

                                Werkschau des Comiczeichners Mawil

                                Weitreisende Bildgeschichten

                                Ist er nicht der zeichnende Chronist Berlins? Eine Werkschau in der Galerie Neurotitan bringt alte und neue Helden Mawils zusammen.  Ralph Trommer

                                Die Abendhimmel strahlt lila, auf dem Ausleger eines Krans sitzen zwei Jungs, unter ihnen die Skyline von Berlin
                                • 28. 10. 2021

                                  Literatur aus Taiwan

                                  Unerhörtes aus Taiwan

                                  In der jungen Generation in Taiwan wächst die Sorge vor dem aggressiven Festland-China, die Politik hält Einzug in Gedichte. Lesung in Berlin.  Julia Hubernagel

                                  Ein Paar mit taiwanesischen Fähnchen bei einer Veranstaltung. Sie tragen Maske. Im Hintergrund andere Menschen, die mit dem Rücken zum Paar auf Klappstühlen sitzen.
                                  • 26. 10. 2021

                                    Spanischer Comic

                                    Fresko einer Epoche

                                    Die Geschichte einer Frau – Paco Rocas Graphic Novel „Rückkehr nach Eden“.  Ralph Trommer

                                    Ausschnit aus einem Comic, das eine Fotografie zeigt.
                                    • 21. 9. 2021

                                      Neue Graphic Novel von Guy Delisle

                                      Abenteuer in der Papierfabrik

                                      Guy Delisle wurde mit Comicreportagen bekannt. Seine neue Graphic Novel „Lehrjahre“ erzählt von seiner Zeit als arbeitender Teenager in einer Fabrik.  Ralph Trommer

                                      Die Papierfabrik, eine Zeichnung aus dem Comic
                                      • 14. 9. 2021

                                        Preisgekrönter Comic „Anna“

                                        Vom Großsein als Frau

                                        Mia Oberländers Comic „Anna“ erzählt mit feinem Humor von drei Frauen, die größer gewachsen sind, als es die gesellschaftliche Norm erlaubt.  Eva Königshofen

                                        Eine Zeichnung zeigt Alexander den Großen auf einem Pferd.
                                        • 6. 9. 2021

                                          Ausstellung über Asterix-Zeichner Uderzo

                                          Wie ein Zaubertrank

                                          Im vergangenen Jahr starb Comiczeichner Albert Uderzo. Das Pariser Musée Maillol widmet dem Miterfinder von Asterix und Obelix nun eine Werkschau.  Ralph Trommer

                                          Schwarz-weiß-Foto des Comiczeichners Albert Uderzo und Asterix
                                          • 11. 8. 2021

                                            Graphic Novel über Wilhelm II.

                                            Kaiser mit Hackebeil

                                            „Der Kaiser im Exil“: Jan Bachmanns groteske Graphic Novel ist vielleicht das Lustigste, was die Hohenzollern-Debatte zu bieten hat.  Sophia Zessnik

                                            Comicstrip, darauf zu sehen bunte Figuren
                                          • weitere >

                                          Comic

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln